Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell ICD-B26

Hersteller: Sony
Dateigröße: 621.25 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


„SP“ bzw. „LP“ blinkt. 3 Drucken Sie – . oder >+, um „SP“ oder „LP“ auszuwahlen, und drucken Sie dann NxPLAY/ STOP. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. 4 Beenden Sie mit MENU den Menumodus. Der ausgewahlte Aufnahmemodus wird angezeigt. Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Hauptgerat Buchse MIC (PLUG IN POWER) Buchse EAR (Ohrhorer) Betriebsanzeige OPR Taste zREC (Aufnahme)/ STOP X PAUSE – .REVIEW/ >+CUE NxPLAY/STOP• EXECUTE HOLD VOL (Lautstarke) MIC (eingebautes Mikrofon) Display FOLDER DIVIDE DISPLAY MIC SENS (Mikrofonempfindlichkeit) MENU ERASE Lautsprecher STOP Ruckseite Batteriefach Haken fur Trageriemen (nicht mitgeliefert) Wiedergeben aller Memos in einem Ordner nacheinander CONT ON: Sie konnen alle Memos in einem Ordner nacheinander wiedergeben lassen. CONT OFF: Die Wiedergabe stoppt am Ende jedes Memos. 1 Wechseln Sie mit MENU in den Menumodus. 2 Drucken Sie – . oder >+, um „CONT” anzuzeigen, und drucken Sie NxPLAY/STOP. „OFF” bzw. „ON” blinkt. 3 Drucken Sie – . oder >+, um „ON” bzw. „OFF” auszuwahlen, und drucken Sie NxPLAY/STOP. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. 4 Beenden Sie mit MENU den Menumodus. Technische Daten Aufnahmemedium Eingebauter Flash-Speicher, monaurale Aufnahme Aufnahmedauer ICD-B16: SP: 5 Stunden LP: 8 Std. 15 Minuten ICD-B26: SP: 10 Stunden LP: 16 Std. 25 Minuten Frequenzbereich 160 Hz - 3 300 Hz Lautsprecher ca. 3,2 cm Durchmesser Leistungsabgabe 250 mW Ein-/Ausgang • Ohrhorerbuchse (Minibuchse) fur Ohrempfanger/Kopfhorer mit 8 - 300 Ohm • Mikrofonbuchse (Minibuchse, monaural) Plug-in-Power Mindesteingangsleistung 0,6 mV Mikrofon mit einer Impedanz von 3 Kiloohm oder weniger Stromversorgung Zwei LR03-Alkalibatterien (Gro.e AAA): 3 V Gleichstrom Abmessungen (B/H/T) (ohne vorstehende Teile und Bedienelemente) 44,5 . 105,3 . 14,0 mm Gewicht (einschlie.lich Batterien) 69 g Mitgeliefertes Zubehor LR03-Alkalibatterien (Gro.e AAA) x 2 (nur fur die USA) Gesondert erhaltliches Zubehor Elektret-Kondensator-Mikrofon ECM-C10, ECM-DM5P, ECM-Z60 Audioverbindungskabel RK-G64HG (nicht fur Europa) Ihr Handler fuhrt unter Umstanden nicht alle der oben genannten Sonderzubehorteile. Fragen Sie Ihren Handler jedoch nach ausfuhrlichen Informationen. Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Loschen von Memo 3 Vor dem Loschen Nach dem Loschen Die restlichen Memos werden neu nummeriert. Memo 3 Display HOLD Restladungsanzeige Anzeige fur wiederholte Wiedergabe Aufnahmemodusanzeige Anzeige REC (Aufnahme) Ausgewahlte Memo- Nummer/Modusanzeige des Menus (ON, OFF Zahleranzeige/Restdaueranzeige/Aufnahmedatum-/ -uhrzeitanzeige/Anzeige fur aktuelle Uhrzeit (15:30 usw.)/ Menuanzeige (ALARM, BEEP usw.)/Meldungen (ERASE, HOLD usw.) Restkapazitatsanzeige Ordneranzeige Alarmanzeige Mikrofonempfindlichkeitsanzeige Memo 1 Memo 2 Memo 3 Memo 4 Memo 5 Memo 1 Memo 2 Memo 3 Memo 4 Memo 1 Memo 2 Memo 3 Leere Passage Memo 1 Memo 2 Ordner B Beispiel: Ordner A Leere Passage Memo 1 Memo 2 Memo 3 1Wahlen Sie mit FOLDER den Ordner aus, dessen Inhalt Sie loschen wollen. 2Halten Sie STOP gedruckt und drucken Sie ERASE langer als 1 Sekunde. „ALL ERASE” blinkt 10 Sekunden lang. Memo 3 Memo 3 Besprechung am 1. Dezember um 14 Uhr. Externes Mikrofon (nicht mitgeliefert) Ministecker (monaural) EAR, EARPHONE, v oder REC OUT Ministecker (stereo oder monaural) Ministecker (monaural) Audioverbindungskabel mit Dampfungsglied (nicht mitgeliefert) BWeitere Funktionen Teilen eines Memos/ Zusammenfugen von Memos Sie konnen ein Memo unterteilen und Memos zusammenfugen. • Sie konnen ein Memo wahrend der Aufnahme/ Wiedergabe in zwei unterteilen. • Sie konnen Memos im Stoppmodus zusammenfugen. Hinweis Aufgrund der Einschrankungen des Aufnahmesystems des ICRecorders konnen Sie in manchen Fallen Memos nicht teilen oder zusammenfugen (siehe „Storungsbehebung“). Teilen eines Memos Sie konnen ein Memo wahrend der Aufnahme oder Wiedergabe in zwei Teile unterteilen. Das geteilte Memo erhalt eine neue Memo-Nummer. Wenn Sie ein Memo teilen, konnen Sie eine bestimmte Stelle einer langen Aufnahme (z. B. einer Besprechung) problemlos finden. Sie konnen Memos teilen, bis die Gesamtzahl an Memos im Ordner 99 betragt. Drucken Sie wahrend der Aufnahme oder Wiedergabe eines Memos DIVIDE an der Stelle, an der Sie das Memo teilen wollen. • Wenn Sie DIVIDE wahrend der Aufnahme drucken: Die neue Memo-Nummer wird an der Stelle eingefugt, an der Sie die Taste gedruckt haben. Die neue Memo- Nummer blinkt 3 Sekunden lang. Das Memo wird unterteilt, aber die Memos werden ohne Ubergang aufgezeichnet. 1 Tipp Sie konnen ein Memo wahrend einer Aufnahmepause teilen. • Wenn Sie DIVIDE wahrend der Wiedergabe drucken: Das Memo wird an der Stelle unterteilt, an der Sie die Taste gedruckt haben. Die neue Memo- Nummer blinkt 3 Sekunden lang. Die Nummern der nachfolgenden Memos erhohen sich um eins. 1 Tipp Sie konnen ein Memo teilen, nachdem Sie die Wiedergabe mit XPAUSE unterbrochen haben. So lassen Sie das geteilte Memo wiedergeben D...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Diktiergeräte - ICD-B16 (621.25 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien