Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Pioneer, modell DEH-P7900UB

Hersteller: Pioneer
Dateigröße: 688.61 kb
Dateiname: Pioneer-DEH-P7900UB-[2]-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Pioneer  DEH-P7900UB
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Die Strombelastbarkeit der Leitung ist begrenzt. — Verwenden Sie eine Sicherung mit dem vorgeschriebenen Nennwert. — Schließen Sie das negative Lautsprecherkabel nie direkt an die Erdung an. — Bündeln Sie nie die negativen Kabeln mehrerer Lautsprecher. * Das Steuersignal wird über das blaue/weiße Kabel ausgegeben, wenn dieses Geräts eingeschaltet wird. Schließen Sie es an eine System-Fernbedienung eines externen Leistungsverstärkers oder an die Autoantennenrelais-Steuerungsklemme des Fahrzeugs an (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung). Wenn das Fahrzeug mit einer Fensterantenne ausgestattet ist, schließen Sie es an die AntennenverstärkerStromversorgungsklemme an. * Schließen Sie das blaue/weiße Kabel nie an die Leistungsklemme des Verstärkers an. Außerdem darf das blaue/weiße Kabel nicht an die Leistungsklemme der Auto-Antenne angeschlossen werden. Ein solcher Anschluss könnte zu einer Belastung der Batterie führen und Funktionsstörungen verursachen. * Die IP-BUS-Leitungen sind farbcodiert. Achten Sie immer darauf, Leitungen derselben Farbe miteinander zu verbinden. * Das schwarze Kabel ist das Erdungskabel. Dieses Kabel ist getrennt von der Erde von Hochstrom-Geräten, wie z. B. LeistungsVerstärkern, zu erden. Anderenfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung der Geräte oder eines Brandes, falls die Erdungsstelle versehentlich abgetrennt wird. * Die Kabelfunktion kann je nach Produkt verschieden sein, selbst wenn die Farbe der Kabel dieselbe ist. Beachten Sie daher alle Bedienungsanleitungen, und schließen Sie die Kabel korrekt an. DEUTSCH Anschlussdiagramm 1. USB-Kabel Schließen Sie den tragbaren USB-Audioplayer oder das USB-Speichergerät (getrennt erhältlich) an. 2. Antennebuchse 3. Subwoof er-Ausgang 4. AUX-Buchse (3.5 0) Zur Verbindung mit Zusatzausrüstung verwenden Sie ein Stereo-Ministeckerkabel. 5. Buchse für die verdrahtete Fernbedienung Hier kann ein Drahtfernbedienungsadapter (getrennt erhältlich) angeschlossen werden. 6. IP-BUS-Eingang (Blau) 7. Dieses Produkt 8. Ausgang für hintere Zusatzlautsprecher 9. Ausgang für vorderen Zusatzlautsprecher 10. IP-BUS-Kabel 11.Multi-CD-Player (getrennt erhältlich) 12. Hinweis: Je nach Art des Fahrzeugs besitzen 3* und 5* u. U. unterschiedliche Funktionen. Verbinden Sie in einem solchen Fall 2* mit 5* und 4* mit 3*. 13. Verbinden Sie Leitungen derselben Farbe miteinander. 14. Kappe (1*) Wenn dieser Steckverbinder nicht verwendet wird, lassen Sie die Kappe aufgesetzt. 15. Sicherung (10 A) 16. Gelb (3*) Reserve (oder Zubehör) 17. Gelb (2*) An eine Stromversorgung anschließen, die immer Gleichstrom von 12 V führt. 18. Rot (5*) Zubehör (oder Reserve) 19. Rot (4*) An eine Stromversorgung anschließen, (12 V Gleichspannung), die mit dem Zündschloss ein-/ausgeschaltet wird. 20. Orangefarben/weiß An die Lichtschalterklemme anschließen. 21. Schwarz (Erdung) An ein sauberes Metallteil anschließen, das von Farbe frei ist. 22. Sicherungswiderstand 23. ISO-Anschluss Hinweis: Bei einigen Fahrzeugen kann der ISO-Steckverbinder in zwei Hälften geteilt sein. In diesem Fall ist der Anschluss unbedingt an beiden Steckverbindern vorzunehmen. 24. Gelb/schwarz Falls Sie ein Gerät mit Stummschaltfunktion (Mute) verwenden, verdrahten Sie dieses Kabel mit der Audio Mute-Leitung am entsprechenden Gerät. Andernfalls die Audio Mute-Leitung frei von Anschlüssen lassen. 25. Blau/weiß An den Systemsteuerungs-Anschluss des Leistungs Verstärkers (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung) anschließen. 26. Blau/weiß (7*) An die die Autoantennenrelais-Steuerungsklemme anschließen (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung). 27. Blau/weiß (6*) Die Pin-Position des ISO-Anschlusses hängt vom Fahrzeugtyp ab. 6* und 7* anschließen, wenn es sich bei Pin 5 um einen Antennensteuerungstyp handelt. Bei einem anderen Fahrzeugtyp 6* und 7* niemals anschließen. 28. Lautsprecherzuleitungen Weiß: Vorne links © Weiß/Schwarz: Vorne links © Grau: Vorne rechts © Grau/Schwarz: Vorne rechts © Grün: Hinten links © oder Subwoofer © Grün/Schwarz: Hinten links © oder Subwoofer © Violett: Hinten rechts © oder Subwoofer © Violett/Schwarz: Hinten rechts © oder Subwoofer © 29. Mit RCA-Kabeln verbinden (getrennt erhältlich) 30. Leistungsverstärker (getrennt erhältlich) 31. System-Fernbedienung 32. Vorderer Lautsprecher 33. Links 34. Recht 35. Hinterer Lautsprecher 36. Subwoofer 37. Bei Gebrauch des optionalen Verstärkers diese Anschlüsse vornehmen. 38. Hinweise: • Ändern Sie die Grundeinstellung dieses Geräts (siehe Bedienungsanleitung). Der Subwoofer-Ausgang dieses Geräts ist Mono. • Bei Verwendung eines Subwoofers von 70 W (2 £2) achten Sie darauf, den Anschluss an die violetten und violetten/schwarzen Leitungen dieses Geräts herzustellen. Stellen Sie keinen Anschluss mit den grünen und grünen/schwarzen Leitungen her. Connexions des appareils Remarque: • Si cet appareil est installé dans un véhicule sans position ACC (accessoire) sur le commutateur d’allumage, le câ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien