Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell IF2108

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 333.56 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


-Wahlen Sie Montagematerial und einen Installationsort, das bzw. der das Gewicht des Gerats tragen kann. -Vermeiden Sie Standorte, die standigen Vibrationen ausgesetzt sind. -Achten Sie darauf, das angegebene Material zu verwenden. -Uberprufen Sie das Gerat in regelma.igen Abstanden. • Ehe Sie das Gerat bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab. • Setzen Sie das Gerat weder uberma.igem Staub, Vibrationen oder extremer Kalte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nahe einer Heizung oder Lagerung tagsuber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Moglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschadigt werden. • Stellen Sie das Gerat nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umsturzen konnte. • Ehe Sie das Gerat an andere elektronische Komponenten anschlie.en, schalten Sie die Stromversorgung aller Gerate aus. Ehe Sie die Stromversorgung fur alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstarkepegel auf die kleinste Lautstarke ein. • Benutzen Sie ausschlie.lich Lautsprecherkabel fur den Anschluss von Lautsprechern an den Lautsprecherbuchsen. Die Verwendung anderer Kabel kann einen Brand auslosen. Vorsicht bei der Handhabung • Wenn Sie zusammen mit Ihren Lautsprechern einen Aktivverstarker verwenden mochten, achten Sie darauf, dass seine abgegebene Leistung der Leistungskapazitat der Lautsprecher entspricht (siehe Technische Daten auf Seite 14). Auch wenn die abgegebene Leistung des Verstarkers geringer ist als die Leistungskapazitat der Lautsprecher, konnen die Lautsprecher beschadigt werden, wenn ein hohes Eingangssignal die Abgabe von Gleichstrom an die Lautsprecher verursacht (Clipping). Folgendes kann zur Beschadigung der Lautsprecher fuhren: -Ruckkopplungen bei Verwendung eines Mikrofons. -Von elektronischen Instrumenten erzeugter standiger hoher Schalldruckpegel. -Standige Hochleistungsausgabe verzerrter Signale. -Knackende Gerausche, die durch das Einschalten von Geraten oder das Anschlie.en oder Abtrennen von Systemkomponenten bei eingeschaltetem Verstarker verursacht werden. • Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten, schalten Sie den Aktivverstarker stets ZULETZT ein, um eine Beschadigung der Lautsprecher zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte der Verstarker aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden. • Betreiben Sie dieses Gerat nicht bei hohen oder unangenehmen Lautstarkepegeln, da es in der Lage ist, Klangpegel zu erzeugen, die zu dauerhaften Gehorschaden fuhren konnen. Sollten Sie Horbeschwerden oder ein Klingeln in den Ohren verspuren oder einen Horverlust vermuten, suchen Sie einen Ohrenarzt auf. Yamaha ist nicht fur solche Schaden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerates oder durch Veranderungen am Gerat hervorgerufen wurden. * Die hier dargestellten Abbildungsbeispiele dienen rein informativen Zwecken, und sie stimmen nicht notwendigerweise mit der tatsachlichen Aufmachung im Betrieb uberein. * Die hier benutzten Herstellernamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Weitere Informationen uber die Einstellungen des Signalprozessors bei einer Versorgung mit mehreren Endverstarkern finden auf der unten stehenden Website. Globale Website Yamaha Pro Audio: (6)-1 Deutsch Bedienungsanleitung fur IF2108/2208 5 Verkabelung mit Neutrik-Steckern Speakon NL4 Schlie.en Sie die Stecker wie gezeigt an. Stellen Sie sicher, dass Sie fur alle Lautsprecheranschlusse spezielle Lautsprecherkabel benutzen – keine geschirmten Instrumenten- oder Line-Kabel. Die Speakon-Buchse und ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Lautsprecher und Subwoofer - IF2208 (333.56 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien