Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell RF200202/03

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.54 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kühlen - RF200202/03 (532.18 kb)ru

Anleitung Zusammenfassung


uso nl Gebruiksaanwijzing RF 200 Unterbaugerat Built- under appliance Appareil en soubassement Apparecchio sottopiano Onderbouwapparaat de Inhaltsverzeichnis en Table of Contents fr Table des matieres it Indice nl Inhoud de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise 4 Bevor Sie das Gerat in Betrieb nehmen 4 Technische Sicherheit 4 Beim Gebrauch 4 Kinder im Haushalt 5 Allgemeine Bestimmungen 5 Hinweise zur Entsorgung 5 * Verpackung entsorgen 5 * Altgerat entsorgen 5 Lieferumfang 5 Raumtemperatur und Beluftung beachten 6 Raumtemperatur 6 Beluftung 6 Aufstellort 6 Gerat anschlie.en 6 Elektrischer Anschluss 6 Gerat kennenlernen 7 Bedienelemente 8 Gerat einschalten 8 Hinweise zum Betrieb 8 Temperatur einstellen 8 Alarmfunktion 9 Temperaturalarm 9 Anzeige Alarm 9 Alarm abschalten 9 Nutzinhalt 9 Gefriervolumen vollstandig nutzen 9 Der Gefrierraum 9 Den Gefrierraum ver wenden 9 Max. Gefriervermogen 10 Gefrieren und Lagern Tiefkuhlkost einkaufen 10 Beim Einordnen beachten 10 Gefriergut lagern 10 Frische Lebensmittel einfrieren Gefriergut verpacken 10 Haltbarkeit des Gefriergutes 11 Schnell-Gefrieren Ein- und Ausschalten Gefriergut auftauen Ausstattung Eisschale 12 Kalteakku 12 Gerat ausschalten und stilllegen Gerat ausschalten 12 Gerat stilllegen 12 Abtauen 13 Gehen Sie wie folgt vor: Gerat reinigen Be- und Entluftungsoffnung Energie sparen Betriebsgerausche Ganz normale Gerausche 14 Gerausche vermeiden 14 Kleine Storungen selbst beheben Kundendienst Reparaturauftrag und Beratung bei Storungen Beim Gebrauch Sicherheits- und Warnhinweise Bevor Sie das Gerat in Betrieb nehmen Lesen Sie Gebrauchs- und Montageanleitung aufmerksam durch! Sie enthalten wichtige Informationen uber Aufstellen, Gebrauch und Wartung des Gerates. Der Hersteller haftet nicht, wenn Sie die Hinweise und Warnungen der Gebrauchsanleitung missachten. Bewahren Sie alle Unterlagen fur spateren Gebrauch oder fur Nachbesitzer auf. Technische Sicherheit Das Gerat enthalt in geringer Menge das umweltfreundliche aber brennbare Kaltemittel R600a. Achten Sie darauf, dass die Rohre des Kaltemittel- Kreislaufes bei Transport oder Montage nicht beschadigt werden. Herausspritzendes Kaltemittel kann zu Augenverletzungen fuhren oder sich entzunden. Bei Beschadigung . offenes Feuer oder Zundquellen vom Gerat fernhalten, . Raum fur einige Minuten gut durchluften, . Gerat ausschalten und Netzstecker ziehen, . Kundendienst benachrichtigen. Je mehr Kaltemittel in einem Gerat ist, umso gro.er muss der Raum sein, in dem das Gerat steht. In zu kleinen Raumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas- Luft- Gemisch entstehen. Pro 8 g Kaltemittel muss der Raum mindestens 1 m . gro. sein. Die Menge des Kaltemittels Ihres Gerates steht auf dem Typenschild im Inneren des Gerates. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerates beschadigt wird, muss sie durch den Hersteller, Kundendienst oder eine ahnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Unsachgema.e Installationen und Reparaturen konnen den Benutzer erheblich gefahrden. Reparaturen durfen nur durch den Hersteller, Kundendienst oder eine ahnlich qualifizierte Person durchgefuhrt werden. Es durfen nur Originalteile des Herstellers benutzt werden. Nur bei diesen Teilen gewahrleistet der Hersteller, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfullen. Eine Verlangerung der Netzanschlussleitung darf nur uber den Kundendienst bezogen werden. . Nie elektrische Gerate innerhalb des Gerates verwenden ( z. B. Heizgerate, elektrische Eisbereiter usw.) . Explosionsgefahr! . Nie das Gerat mit einem Dampfreinigungsgerat abtauen oder reinigen! Der Dampf kann an elektrische Teile gelangen und einen Kurzschluss auslosen. Stromschlaggefahr! . Keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstande verwenden, um Reif- und Eisschichten zu entfernen. Sie konnten damit die Kaltemittel- Rohre beschadigen. Herausspritzendes Kaltemittel kann sich entzunden oder zu Augenverletzungen fuhren. . Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen ( z. B. Spraydosen) und keine explosiven Stoffe lagern. Explosionsgefahr! . Sockel, Auszuge, Turen usw. nicht als Trittbrett oder zum Abstutzen missbrauchen. . Zum Abtauen und Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen, nicht am Anschlusskabel. . Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern. . Kunststoffteile und Turdichtung nicht mit Ol oder Fett verschmutzen. Kunststoffteile und Turdichtung werden sonst poros. . Be- und Entluftungsoffnungen fur das Gerat nie abdecken oder zustellen. . Dieses Gerat ist von Personen (einschlie.lich Kindern) mit eingeschrankten physischen, sensorischen oder psychischen Fahigkeiten oder mangelndem Wissen nur zu benutzen, wenn sie durch eine fur ihre Sicherheit zustandige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Anweisung erhalten haben, wie das Gerat zu benutzen ist. . Im Gefrierraum keine Flussigkeiten in Flaschen und Dosen lagern ( besonders kohlensaurehaltige Getranke) . Flaschen und Dosen konnen platzen! . Nie Gefriergut sofort, nachdem es a...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien