Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell G7146X0/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.79 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Siehe Abschnitt „super“-Gefrieren“ (Seite 10). E Anzeigefeld Die Kuhlfach-Temperatur wird im Anzeigefeld angezeigt. Aktivierte Sonderfunktionen werden uber Symbole angezeigt, so z. B. „super"- Gefrieren - Im Setup-Modus werden verfugbare Menus und die Einstelloptionen im Anzeigefeld dargestellt. Siehe Abschnitt „Setup-Modus“ (Seite 10). F Auswahl-Tasten Die Temperatureinstellung wird mit den Auswahl-Tasten aktiviert. Siehe Abschnitt „Temperatur einstellen“ (Seite 8). Zur Auswahl eines Menus im Setup- Modus. Siehe Abschnitt „Setup-Modus“ (Seite 10). G Einstell-Tasten / Die Temperatur kann bei der Temperatureinstellung mit den Einstell- Tasten / verandert werden. Siehe Abschnitt „Temperatur einstellen“ (Seite 8). Zum Einstellen der im Menu verfugbaren Parameter. Siehe Abschnitt „Setup-Modus“ (Seite 10). H Setup-Taste Diese Taste aktiviert und beendet den Setup-Modus. Wenn der Setup-Modus mit der Setup-Taste beendet wird, werden die ausgefuhrten Anderungen gespeichert. J Urlaubs-Taste Zum Ein- und Ausschalten des energiesparenden Urlaubs-Modus. Siehe Abschnitt „Urlaubs-Modus“ (Seite 11). Jede Betatigung einer Taste wird akustisch signalisiert, wenn im Setup- Modus diese Funktion im TON-Menu aktiviert (ON) ist. Symbole im Anzeigefeld Anzeige fur Gefrierraum, z. B. bei Einstellung der Temperatur „super“-Gefrieren- Funktion ist aktiviert, siehe Seite 10. Urlaubs-Modus ist aktiviert, siehe Seite 11. Einstellmoglichkeiten im Setup-Modus, siehe Seite 10. Eine Warnmeldung wird angezeigt, siehe Seite 16. Eisbereiter ist eingeschaltet, siehe Seite 13. Aufstellen Aufstellort Als Aufstellort eignet sich ein trockener, beluftbarer Raum. Der Aufstellplatz sollte nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt und nicht in der Nahe einer Warmequelle wie Herd, Heizkorper etc. sein. Wenn das Aufstellen neben einer Warmequelle unvermeidbar ist, verwenden Sie eine geeignete Isolierplatte oder halten Sie folgende Mindestabstande zur Warmequelle ein: – Zu Elektroherden 3 cm. – Zu Ol- oder Kohlestandherden 30 cm. Der Boden am Aufstellplatz darf nicht nachgeben, Boden eventuell verstarken. Damit der Eisbereiter einwandfrei funktioniert, muss das Gerat senkrecht stehen. Raumtemperatur und Beluftung beachten Die Klimaklasse steht auf dem Typenschild. Sie gibt an, innerhalb welcher Raumtemperaturen das Gerat betrieben werden kann. Klimaklasse zulassige Raumtemperatur SN +10 ° C bis 32 ° C N +16 ° C bis 32 ° C ST +16 ° C bis 38 ° C T +16 ° C bis 43 ° C Beluftung Auf keinen Fall die Beluftungs-und Entluftungsoffnungen an der Sockelblende vorn abdecken. Der Kalteerzeuger muss sonst mehr leisten, und das erhoht den Stromverbrauch. Befestigung Das Gerat ist zur sicheren Aufstellung mit den benachbarten Kuchenmobeln bzw. -einbauten verschraubt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass alle angrenzenden Mobel und Einbauten fest am Boden bzw. an den Wanden befestigt sind. Bei baulichen Veranderungen Befestigung des Gerates entsprechend der Aufstellanleitung wiederherstellen. Aufstellflache We...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - G7146X0/03 (2.79 mb)
Kühlen - G7146X0/05 (2.79 mb)
Kühlen - G7146X0/06 (2.79 mb)
Kühlen - G7146X0/07 (2.79 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien