Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Samsung, modell RR82EETS

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 5.58 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:frdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kühlen - RR82EETS (6.07 mb)frdenl

Anleitung Zusammenfassung


Fachboden Heben Sie die Fachboden vorsichtig mit beiden Handen an, dann nach vorn ziehen. (Glasfachboden/Variabler Fachboden) Schubfacher Ziehen Sie die Schubfacher vollstandig nach vorn, dann vorsichtig anheben und abnehmen. (Kunststoffschubfach/ Feuchtefach) Turfl aschenhalter Fassen Sie den Turfl aschenhalter mit beiden Handen an, dann vorsichtig anheben und abnehmen. Wassertank Fassen Sie den Wassertank mit beiden Handen an, dann vorsichtig zu sich heranziehen und abnehmen. Die Ausstattungsoption Wassertank ist je nach Modell verfugbar. ACHTUNG DA99-01950C-13.indb 1:17 13. 4. 22. 11:12 Minibar 1. Nehmen Sie das Turfach oben an der Minibar ab. 2. Drucken Sie mit beiden Handen links und rechts am unteren Teil der Minibar, diese dann leicht anheben und abnehmen. Die Ausstattungsoption Minibar ist je nach Modell verfugbar. Geruchsfi lter Drucken Sie in Pfeilrichtung am Griff und ziehen Sie den Deckel ab. Beste Energieeffi zienz ist bei diesem Gerat gewahrleistet, wenn Sie alle Facher, Korbe und Schube, wie in der Abbildung auf Seite (16) dargestellt, in ihrer ursprunglichen Position lassen. KUHLSCHRANK REINIGEN Reinigen Sie das Gerat niemals mit Waschbenzin, Verdunner, Bleichmittel WARNUNG oder Chlor. Andernfalls konnen Schaden an der Oberflache des Gerats oder ein Brand die Folge sein. Bespruhen Sie das Gerat nicht mit Wasser, solange es am Netz ACHTUNG angeschlossen ist, da dies einen elektrischen Schlag verursachen kann. Reinigen Sie das Gerat nicht mit Benzol, Losungsmittel oder Kfz-Reinigungsmittel. Es besteht Brandgefahr. LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AUSWECHSELN Verstandigen Sie zum Auswechseln einer LED- Lampe immer den Kundendienst. 18_ betrieb fehlersuche PROBLEM LOSUNG Das Gerat funktioniert nicht oder die Temperatur im Gerateinnern ist zu hoch. • Prufen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. • Ist die Temperatureinstellung am Bedienfeld korrekt? • Ist das Gerat direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder befindet es sich in der Nahe von Warmequellen? • Befindet sich das Gerat mit seiner Ruckseite zu dicht an der Wand? Vom Gerat kommen nicht gewohnliche Gerausche. • Prufen Sie, ob das Gerat stabil und eben steht. • Befindet sich das Gerat mit seiner Ruckseite zu dicht an der Wand? • Befinden sich Fremdkorper hinter oder unter dem Gerat? • Kommt das Gerausch vom Motor/Kompressor des Gerats? • Ein tickendes Gerausch kann aus dem Gerateinnern heraus zu horen sein. Diese Gerausche entstehen, wenn sich die Zubehorteile im Gerateinnern ausdehnen oder zusammenziehen. Die vorderen Ecken und Seiten des Gerates sind warm und Kondenswasser bildet sich. • Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung sind die vorderen Gerateecken mit warmedammenden Rohren ausgestattet. Bei ansteigender Raumtemperatur konnen diese keine ausreichende Wirkung mehr haben. Dies ist keine anormale Erscheinung. • Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann sich Kondenswasser an der Gerateau.enseite bilden, wenn die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit mit der kalten Gerateober...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RR82BEPN (5.58 mb)
Kühlen - RR61FJSW (5.58 mb)
Kühlen - RR61FHTS (5.58 mb)
Kühlen - RR61FHPN (5.58 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien