Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kompernass, modell KH 1156

Hersteller: Kompernass
Dateigröße: 1.16 mb
Dateiname: c7af5f69-3246-3b74-998b-fbb3ea09f04a.pdf
Unterrichtssprache:plhrendeslhuskcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Handigen Sie bei Weitergabe des Gerates an Dritte auch die Anleitung aus. - 45 DIGITALE KUCHENWAAGE KH 1156 Verwendungszweck Die Kuchenwaage Bifinett KH 1156 dient zum Wiegen von nicht atzenden, aggressiven oder scheuernden Flussigkeiten und Feststoffen in privaten Haushalten. Das Wiegen von Medikamenten und nicht zugelassenen Stoffen ist nicht bestimmungsgema.. Technische Daten Wiegebereich: 1 g-5000 g, in 1 Gramm-Schritten Temperaturanzeige: 0 °C - 40 °C, in 0,5 °C- Schritten; mit ± 2 °C Toleranz Stromversorgung: 2 x CR 2032 Lithium Batterien Sicherheitshinweise Achtung! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise genau. Bei Nichtbeachtung kann die Waage beschadigt werden und Ihre Gewahrleistungsanspruche konnen erloschen. • Dieses Gerat ist nicht dafur bestimmt, durch Personen (einschlie.lich Kinder) mit eingeschrankten, physischen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine fur ihre Sicherheit zustandige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerat zu benutzen ist. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerat spielen. • Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polaritat und wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie die Batterien einlegen. • Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Waage langere Zeit nicht benutzen. • Ersetzen Sie rechtzeitig die verbrauchten Batterien. • Stellen Sie nie mehr als 5 kg auf die Waage. • Stellen Sie sicher, dass keine Flussigkeiten in die Waage gelangen. • Vermeiden Sie den Kontakt mit Losungsmitteln und mit atzenden oder scheuernden Reinigungsmitteln. • Stellen Sie die Waage nur auf ebenem und festem Untergrund auf. • Stellen Sie nichts auf das Display. • Drucken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegenstanden auf die Tasten. • Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperaturen oder Magnetfeldern aus. • Vermeiden Sie Elektrostatische Auf- bzw. Entladung. Anderenfalls kann es zu fehlerhaften Anzeigen bzw. plotzlichem Ausschalten der Waage kommen. Beschreibung Die Kuchenwaage Bifinett KH 1156 ist ausgestattet mit: • Abschaltautomatik, • Tarierfunktion (Nullstellung der Anzeige), • Uberlastanzeige, • Batterie-Ladezustandsanzeige, • Temperaturanzeige, • Count-Down Timer (bis 99 Minuten) • Umschaltung Gramm/Unzen - 46 Bedienelemente q Ein-/Aus-Taste w Z/T-Taste (ZERO/TARA) e Uhr-Taste r KG/LB-Taste, (Gramm/Unzen-Umschalter) t Display Lieferumfang • Kuchenwaage Bifinett KH 1156 y • Schussel u • 2 x CR 2032 Lithium Batterien • Bedienungsanleitung Bedienen Einlegen der Batterien Die Batterien sind bei Auslieferung bereits eingesetzt. Entfernen Sie nur den Plastikstreifen aus der Batteriehalterung im Deckel des Batteriefaches. Wenn Sie die Batterien wechseln wollen, gehen Sie wie folgt vor: • Offnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite der Waage. • Entfernen Sie die alten Batterien aus der Batteriehalterung im Batteriefachdeckel. • Legen Sie zwei CR 2032 Lithium Batterien ubereinander in die Batteriehalterung ein. Stellen Sie sicher, dass sich die mit + gekennzeichneten Seiten oben befinden. • Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel, bis er einrastet. Vergiftungsgefahr! Batterien konnen von Kindern verschluckt werden und zu gesundheitlicher Beeintrachtigung fuhren. Bewahren Sie Batterien fur Kinder unzuganglich auf. Warnung! Beachten Sie beim Austauschen der Batterien die korrekte Polaritat. Bei unsachgema.en Auswechseln der Batterien besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterien nur gegen einen identischen oder gleichwertigen Typ aus. Wiegen • Wenn Sie die Waage einschalten und dann die Schussel u auf den Wiegeteller stellen, wird das Gewicht der Schussel angezeigt. • Wenn Sie die Schussel auf die Waage stellen und dann die Waage einschalten, wird das Gewicht der Schussel nicht angezeigt. • Wenn das Display t nicht automatisch „0“ anzeigt, drucken Sie einmal die Z/T-Taste w. Stellen Sie die Schussel auf den Wiegeteller. Drucken Sie auf die Ein-/Aus-Taste q, um die Waage einzuschalten. Stellen Sie die gewunschte Einheit (Gramm/Unzen) ein. Drucken Sie dazu auf die KG/LB-Taste r. • Man kann zwischen dem metrischen- und dem angloamerikanischen System wahlen. Die eingestellte Einheit erscheint unter der Gewichtsangabe im Display. Von 0g-999g wird die Einheit in g/oz und ab 999g in KG/LB und g/oz angezeigt. Die Waage zeigt das Gewicht „0“ an. Fullen Sie das zu wiegende Gut in die Schussel. Im Display wird das Gewicht angezeigt. • Wenn Sie die Anzeige zwischen Gramm und Unzen umschalten mochten, drucken Sie die KG/LB-Taste r. - 47 Wiegegut zuwiegen (Tarierfunktion) Fur das Zuwiegen weiterer Teilmengen konnen Sie die Waage auf 0 stellen. Drucken Sie dazu einmal die Z/T-Taste w. Die Waage zeigt wieder 0 Gramm an. Fullen Sie das zu wiegende Gut in die Schussel. Im Display wird das Gewicht des zugeschutteten Wiegegutes angezeigt. • Diesen Schritt konnen Sie mehrmals wiederholen. Stellen Sie jedo...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien