Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Bosch, modell KGV33640

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 19.28 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplenfrdeslnlhu
Fotos und technische Daten  Bosch  KGV33640
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es darf nicht als Einbaugerät aufgestelit werden. Gesamtansicht Bild Oa/Ob 1-3 Bedienblende 4 Innenbeleuchtung 5 Ablagen 6 Flaschenablage 7 Tauwasserablaufrinne 8 Gemüse- und Obstbehälter 9 Absteller 10 Eierbehälter 11 Butter- und Käsefach 12 Absteller für kleine Flaschen, Dosen (*Eierbehälter) 13 Absteller für große Flaschen, Milchtüten usw. 14 Gefriertablett 15 Gefriergutschale 16 Gefrierkalender A Kühlraum B Gefrierfach Gerät kennenlernen Bitte klappen Sie vor dem Lesen die letzten Seiten mit den Abbildungen aus. Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrere * Nicht bei allen Modellen Modelle, Ausstattungs- und Detailabweichungen bei den Abbildungen sind möglich. 6 de Gerät kennenlernen Bedienblende Bild 0 1 - Ein/Aus-Taste Die Inbetriebnahme wird durch Blinken oder Leuchten eines der Temperaturanzeige-Lämpchen Bild ©/2a oder 2b angezeigt. 2- Temperatur-Einstelltaste Kühlraum Die Kühlraum-Temperatur lässt sich in 2 °C Schritten von +8 °C bis+ 2 °C einstellen. Taste ständig oder so oft drücken bis gewünschtes Temperaturanzeige-Lämpchen Bild ©/2a oder 2b “super” leuchtet. Die Gefrierraum-Temperatur lässt sich nich separat einstellen. Kältere Kühlraum-Temperaturen bewirken auch kältere Gefrierraum-Temperaturen. 2a Temperaturanzeige-Lämpchen Die Zahlen bei den Temperaturanzeige-Lämpchen bedeuten Kühlraum-Temperaturen in °C. Das leuchtende Lämpchen zeigt die eingestellte Temperatur an. Das Lämpchen blinkt wenn die eingestellte Temperatur noch nicht erreicht ist. 2b Temperaturanzeige-Lämpchen “super” (Superkühlen) Das leuchtende Lämpchen zeigt die Inbetriebnahme an. Beim Superkühlen wird der Kühlraum ca. 6 Stunden lang so kalt wie möglich gekühlt. Danach wird automatisch auf die vor dem Superkühlen eingestellte Temperatur umgestellt. Das Superkühlen einschalten z.B.: • Vor dem Einlegen großer Mengen frischer Lebensmitteln. • Zum Schnellkühlen von Getränken. 3 Ein/Aus-Taste “super” (Supergefrieren) Die Inbetriebnahme wird durch Leuchten der Taste angezeigt. Das Supergefrieren dient zum Eingefrieren großer Mengen fricher Lebensmittel und ist je nach Menge bis zu 24 Stunden vor dem Einlegen einzuschalten. Im Allgemeinen genügen 2-3 Stunden, soll das max. Gefriervermögen genutzt werden benötigt man ca. 21/2 Tage lang so kalt wie möglich gekühlt, es wird eine sehr tiefe Temperatur erreicht. Danach wird automatisch auf die vor dem Supergefrieren eingestellte Temperatur umgestellt. Hinweis: Während des Supergefrierens kann auch der Kühlraum etwas stärker gekühlt werden. Hinweis: Bei Raumtemperaturen unter +20°C und beim Supergefrieren kann die Innenbeleuchtung bei fast geschlossener Tür (oder gedrücktem Lichtschalter) mit verminderter Leuchtkraft leuchten. Dies ist kältetechnisch bedingt und braucht Sie nicht zu beunruhigen. 7 de Gerät aufstellen Umgebungstemperatur beachten Abhängig von der „Klimaklasse“ (siehe Typenschild Bild ©) kann das Gerät bei folgenden Umgebungstemperaturen betrieben werden: Klimaklasse Umgebungstemperatur von ... bis N/SN +10 °C bis +32 °C Sinkt die Umgebungstemperatur unter die untere Umgebungstemperatur-Grenze ab, vermindert sich die Laufzeit der Kältemaschine. Dies bewirkt, daß das Gefrierfach nicht genügend mit Kälte versorgt wird. Gefriergut kann im Extremfall auftauen. Aufstellort Zum Aufstellen eignet sich ein trockener, belüftbarer Raum. Der Aufstellplatz sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt und nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc. sein. Wenn das Aufstellen neben einer Wärmequelle unvermeidbar ist, verwenden Sie eine geeignete Isolierplatte oder halten Sie folgende Mindestabstände zur Wärmequelle ein. Zu Elektroherden 3 cm. Zu Öl- oder Kohleanstellherden 30 cm. Beim Aufstellen neben einem anderen Kühloder Gefriergerät ist ein seitlicher Mindestabstand von 2 cm erforderlich, um Schwitzwasserbildung zu vermeiden. Aufstellen Das Gerät muß fest und eben stehen. Unebenheiten des Bodens durch die beiden Schraubfüße an der Vorderseite ausgleichen Belüftung Die an der Rückwand des Gerätes erwärmte Luft muß ungehindert abziehen können. Die Kühlmaschine muß sonst mehr leisten, und das erhöht den Stromverbrauch. Deshalb auf keinen Fall die Belüftungs- und Entlüftungsöffnungen abdecken (Bild ©). Wechsel des Türanschlages Arbeitsschritte in der Reihenfolge der Zahlen (Bild ©). Gerät anschließen Nach dem Aufstellen des Gerätes sollte man mind. 1/2 Std. warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Transports kann es Vorkommen, dass sich das im Verdichter enthaltene Öl im Kältesystem verlagert. Vor der ersten Inbetriebnahme den Innenraum des Gerätes reinigen (Siehe Reinigen) Die Steckdose sollte frei zugänglich sein. Das Gerät an 220-240V/50 Hz Wechselstrom über eine vorschriftmäßig installierte Steckdose anschließen.Die Steckdose muss mit einer10-A Sicherung oder höher abgesichert sein. Bei Geräten, die in nicht-europaischen Ländern betrieben werden, ist auf dem Typschild zu üb...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - KGV33610 (19.28 mb)
Kühlen - KGV33660 IE (19.28 mb)
Kühlen - KGV36610 (19.28 mb)
Kühlen - KGV36640 (19.28 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien