Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Bosch, modell KGV33610

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 19.28 mb
Dateiname: Bosch-KGV33610-KGV33660_IE-KGV36610-KGV36640-KGV33640-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruplenfrdeslnlhu
Fotos und technische Daten  Bosch  KGV33610
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3 en...................................... .................................... 19 fr........................................ ................................... 35 ni....................................... ................................... 51 hu...................................... ..................................... 67 ru....................................... .................................... 83 pl....................................... ................................... 102 si....................................... ................................... 118 2 de Inhalt Seite Seite Entsorgungshinweise Lebensmittel eingefrieren, Entsorgung des Altgerätes 4 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung 4 Sicherheitshinweise 5 Bestimmungen 6 Gerät kennenlernen 6-7 Gesamtansicht 6 Bedienblende 7 Gerät aufstellen 8 Umgebungstemperatur 8 Aufstellort 8 Aufstellen 8 Belüftung 8 Nach dem Transport... 8 Wechsel des Türanschlages 8 Elektrischer Anschluß 8 Einschalten, Ausschalten 9 Gerät einschalten 9 Temperatur einstellen 9 Gerät ausschalten 9 Gerät stillegen 9 Lebensmittel einordnen 10 Beim Einordnen beachten 10 Einordnungsbeispiel 10 lagern und Eis bereiten 11 Das Gefrierfach 11 Beim Einkauf von Tiefkühlkost beachten 11 Lebensmittel selbst eingefrieren 11 Lebensmittel verpacken 11-12 Gefriervermögen 12 Supergefrieren 12 Eis bereiten 12 Lagerdauer 12 Auftauen von Gefriergut 12 Abtauen 13 Der Kühlraum 13 Gefrierfach abtauen 13 Abtauhilfen 14 Reinigen 14 Betriebsgeräusche 15 Energiespartips 15 Kleine Störungen selbst beheben 16 Was ist zu tun, wenn ... 16-17 Kundendienst 17 Typenschild 17 Kältezonen im Kühlraum beachhten! 18 Die Innenausstattung 10-11 3 de Entsorgungshinweise Entsorgung des Altgerätes Bitte beachten, wenn Ihr neues Gerät ein Altgerät ersetzt. Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen, Netzstecker ziehen und Anschlußkabel durchtrennen. Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören - Sie verhindern damit, daß spielende Kinder sich selbst einsperren und in Lebensgefahr kommen. Kühl- und Gefriergeräte enthalten Isolationsgase und Kältemittel, die eine fachgerechte Entsorgung erfordern. Außerdem enthalten sie wertvolle Stoffe, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollen. Nehmen Sie deshalb zum Entsorgen Ihre zuständige kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren Händler. Achten Sie bitte darauf, daß die Rohrleitungen Ihres Kältegerätes bis zum Abtransport zu einer sachgerechten, umweltfreundlichen Entsorgung nicht beschädigt werden. Entsorgung der Neugeräte-Verpackung Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kartonagen bestehen aus 80 % bis 100 % Altpapier. Holzteile sind nicht chemisch behandelt. Die Folien sind aus Polyethylen (PE), die Umbänderung aus Polypropylen (PP) und die FCKW-freien Polsterteile aus geschäumtem Polystyrol (PS). Diese Materialien sind reine Kohlenwasserstoff-Verbindungen und recycelbar. Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung werden Rohstoffe eingespart und das Müllvolumen verringert. In der Bundesrepublik Deutschland können Sie die Verpackung Ihres Gerätes zur stofflichen Verwertung dem Händler zurückgeben, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Anschriften von Wertstoffcentern für die Entsorgung von Altgeräten erfahren Sie über Ihre Gemeindeverwaltung. Bitte helfen Sie auf diese Weise mit für eine umweltfreundliche Entsorgung bzw. Wiederverwertung. 4 de Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die in der Gebrauchs- und Montageanweisung aufgeführten Informationen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige Hinweise für die Installation, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Gebrauchs- und Montageanweisung ggf. für Nachbesitzer sorgfältig aufbewahren. Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Hinweise nicht beachtet werden: A Dieses Gerät enthält in geringer Menge das Kältemittel Isobutan (R 600 a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf achten, daß keine Teile des Kältekreislaufes beschädigt werden. Bei Beschädigungen offenes Feuer oder Zündquellen vermeiden und den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten durchlüften. • Verwenden Sie zum Reinigen oder Abtauen auf keinen Fall ein Dampfreinigungs-gerät. Der Dampf kann an spannungsführende Teile des Gerätes gelangen und einen Kurzschluß oder Stromschlag verursachen. • Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes verwenden. • Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen, im Zweifel beim Lieferanten rückfragen. • Anschluß und Aufstellung nach der Montageanweisung vornehmen. Elektrische Anschlußbedingungen und Angaben auf dem Typenschild müssen übereinstimmen. • Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn das Erdungssystem der Hausinstallation vorschriftsmäßig installie...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - KGV33640 (19.28 mb)
Kühlen - KGV33660 IE (19.28 mb)
Kühlen - KGV36610 (19.28 mb)
Kühlen - KGV36640 (19.28 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien