Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung JVC, modell SHOWVIEW HM-DR10000EU

Hersteller: JVC
Dateigröße: 1.79 mb
Dateiname: lpt0300-002b.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


2 SO IST IHR NEUER RECORDER EINSATZBEREIT Grundsatzlicher Anschlu. ....................... 4 S-VIDEO-Anschlu. ................................. 5 ANFANGSEINSTELLUNGEN Automatische Grundeinstellung .............. 6 Senderubernahme ................................... 8 Sprachwahl ........................................... 10 Bildschirm-Anzeigen .............................. 11 Stromsparmodus ................................... 12 T-V LINK 13 T-V Link-Funktionen .............................. 13 HINWEISE ZUM FARBSYSTEM 14 Farbsystemeinstellung ........................... 14 WIEDERGABE 15 Einfache Wiedergabe ............................ 15 Weitere Wiedergabefunktionen ............. 16 AUFNAHME 22 Einfache Aufnahme ............................... 22 Weitere Aufnahmefunktionen ................ 24 B.E.S.T.-Bildbearbeitung ........................ 28 TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME 30 SHOWVIEW®-Timer-Programmierung ........ 30 Express-Timer-Programmierung ............. 32 Automatische Satellitenprogramm-Aufnahme .............. 37 VIDEO NAVIGATION 38 Navigation ............................................ 38 Bearbeiten von Titeln ............................ 40 SONDERFUNKTIONEN 46 Fernbedieneinheit ................................. 46 SCHNITTBETRIEB 49 Schnittvorbereitung ............................... 49 Schnittwiedergabe mit einem Camcorder ... 50 Schnittaufnahme/-wiedergabe mit einem zweiten Videorecorder ............... 52 Synchro-Schnittbetrieb .......................... 55 J-ANSCHLUSS SYSTEMANSCHLUSSE 57 Anschlu. an Satelliten-Tuner ................. 57 Anschlu. und Gebrauch eines Decoders ... 60 Anschlu. und Gebrauch einer Stereoanlage ......................................... 61 ERGANZENDE EINSTELLUNGEN Senderprogrammierung ......................... 62 SHOWVIEW®-Einstellung ........................... 69 Uhrzeiteinstellung ................................. 70 STORUNGSSUCHE FRAGEN UND ANTWORTEN STICHWORTVERZEICHNIS TECHNISCHE DATEN STICHWORTVERZEICHNIS 72 75 76 82 83 LPT0300-002B GE 2 DE ZU IHRER SICHERHEIT 2 DE ZU IHRER SICHERHEIT Sicherheitshinweise Das Typenschild und die Sicherheitshinweise befinden sich an der Ruckseite des Gerats. ACHTUNG: GEFAHRLICHE SPANNUNG IM GERATE-INNEREN. ACHTUNG: SCHUTZEN SIE DIESES GERAT VOR NASSE UND FEUCHTIGKEIT, UM KURZSCHLUSSE UND BRANDGEFAHR ZU VERMEIDEN. VORSICHT Bei langerem Nichtgebrauch des Recorders sollte der Netzstecker abgezogen werden. Gefahrliche Spannung im Gerateinneren! Wartungsarbeiten von Service-Fachleuten durchfuhren lassen. Vor Anbringen oder Abziehen von Antennenkabel und Anschlu.kabeln den Netzstecker abziehen, um elektrische Schlage und Brandgefahr zu verhindern. ZUR BEACHTUNG Es gibt zwei unterschiedliche SECAM-Farbsysteme: SECAM-L, angewandt in Frankreich (auch als Secam-West bezeichnet), und SECAM-B, angewandt in verschiedenen Landern Osteuropas (auch als Secam-Ost bezeichnet). 1. Dieser Videorecorder ist auch fur SECAM-B- Farbempfang, Aufzeichnung und -Wiedergabe geeignet. 2. Aufgezeichnete SECAM-B-Farbsignale konnen mit einem anderen Videorecorder der SECAM-L- Farbnorm nur in Schwarzwei., in einem anderen Videorecorder der PAL-Norm (mit SECAM-B- System) nur mit beeintrachtigter Farbqualitat (auf einem SECAM-tauglichen TV-Gerat) wiedergegeben werden. 3. Nach der SECAM-L-Norm vorbespielte Cassetten oder mit einem SECAM-L-Videorecorder hergestellte Aufnahmen konnen mit diesem Gerat nur in Schwarzwei. wiedergegeben werden. 4. Dieser Videorecorder kann nicht fur die SECAM-L- Norm verwendet werden. Zur Aufnahme von SECAM-L-Signalen mu. ein SECAM-L- Videorecorder verwendet werden. MTP PAL . Mit diesem Recorder konnen Videocassetten der Formate D-VHS, S-VHS und VHS verwendet werden. D-VHS- Aufnahmen sind jedoch ausschlie.lich mit D-VHS-Cassetten moglich. . Bei "D-VHS" handelt es sich um ein neuartiges digitales Speichersystem, das mit Bandern im D-VHS-Format arbeitet. Dieses Format wurde als Speichersystem fur Multimedia- Anwendungen entwickelt, bei denen gro.e Datenmengen gespeichert werden mussen, z.B. Digitalvideo. . SHOWVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das SHOWVIEW-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation. WICHTIG Lesen Sie bitte vor Aufstellung und Ingebrauchnahme Ihres Videorecorders die Angaben auf Seite 2 und 3 durch! Die Aufnahme der Signale von bespielten Magnettragern, Schallplatten oder CDs ohne Zustimmung des Urheberrechtsinhabers fur den Ton- und/oder Bildinhalt der Aufzeichnung, Ausstrahlung oder Kabelubermittlung sowie des literarischen, dramatischen, musikalischen oder kunstlerischen Inhalts kann gegen geltende Gesetze versto.en. Fur Italien: "Es wird bestatigt, da. dieses Gerat der Firma JVC der ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 1995 entspricht (veroffentlicht in der Offiziellen Gazette der Republik Italien Nr. 301 am 28. Dezember 1995)." VORSICHT Um elektrische Schlage und eine Beschadigung des Videorecorders zu verhindern, achten Sie darau...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien