Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Nikon, modell D4

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 5.05 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - D4 (16.85 mb)de
Kameras - D4 (3.62 mb)de
Kameras - D4 (17.02 mb)esca
Kameras - D4 (3.6 mb)es

Anleitung Zusammenfassung


Daruber hinaus werden Tipps zur Verwendung des Autofokus gegeben. Optimieren der Reaktionsbereitschaft der Kamera In diesem Abschnitt lernen Sie Einstellungen kennen, die Ihnen ermoglichen, Sportler und andere bewegte Motive zuverlassig und schnell zu fotografieren. Kontinuierlicher AF (AF-C) Drucken Sie die AF-Modus- Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, um AF-C auszuwahlen. Solange der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt gehalten wird oder die Taste B gedruckt wird, stellt die Kamera kontinuierlich scharf. Hinteres Einstellrad AF-Modus-Taste Auswahlen einer Bildrate von 10 Bilder/s Stellen Sie den Aufnahmebetriebsartenwahler auf Ch und wahlen Sie fur Individualfunktion d2 (Bildrate) > Serienaufnahme schnell die Option 10 Bilder/s aus (beachten Sie, dass bei 11 Bilder/s einige der zweiten und nachfolgenden Aufnahmen der jeweiligen Aufnahmeserie moglicherweise nicht scharf abgebildet werden und schlecht beleuchtete Motive eventuell nicht richtig belichtet werden). .. Probleme mit der Fokussierung bei Serienaufnahmen ISollten bei Aufnahmen mit 10 Bilder/s Probleme mit der Fokussierung auftreten, wahlen Sie fur Individualfunktion d2 (Bildrate) > Serienaufnahme langsam die Option 9 Bilder/s aus, und verwenden Sie bei Bedarf den Aufnah- mebetriebsartenwahler, um zwischen Ch (Serienaufnahme schnell) und Cl (Serienaufnahme langsam) zu wechseln. Dynamische Messfeldsteuerung Drucken Sie die AF-Modus-Taste und drehen Sie das vordere Einstellrad, bis die dynamische Messfeldsteuerung im Sucher und auf dem oberen Display ausgewahlt ist. Das Fokusmessfeld wird vor der Aufnahme manuell ausgewahlt, aber wenn das Motiv das eingestellte Fokusmessfeld kurzzeitig verlasst, berechnet die Kamera die Motiventfernung anhand von Daten aus benachbarten Fokusmessfeldern (entscheiden Sie sich fur 9, 21 oder 51 Fokusmessfelder, wie auf Seite 40 beschrieben). Oberes Display AF-Modus-Taste Vorderes Einstellrad Sucher Optimieren der Reaktionsbereitschaft der Kamera A Individualfunktionen a1 Prioritat bei AF-C > Ausloseprioritat: Die Kamera kann ausgelost werden, auch wenn die Kamera noch nicht fokussiert hat, sodass Sie niemals eine Aufnahme verpassen (Seite 38). a10 Auto-Messfeldspeicher > Ja: Wahlen Sie unterschiedliche Fokusmessfelder fur das Fotografieren im Quer- bzw. Hochformat, um eine schnelle Wahl des Bildausschnitts zu ermoglichen (Seite 43). c2 Standby-Vorlaufzeit > 1 min: Eine Reaktivierung der Belichtungsmesssysteme fuhrt zu einer geringen Verzogerung. Wahlen Sie je nach Motiv Einstellungen von etwa 1 min. Beachten Sie aber, dass langere Vorlaufzeiten den Akku starker belasten. f1 Mitteltaste > Bei Wiedergabe > Ausschnitt ein/ aus: Verwenden Sie die Mitteltaste des Multifunktionswahlers, um die Scharfe wahrend der Wiedergabe genau zu prufen. f3 Funktionstaste/f4 Abblendtaste > Drucken > BENUTZERDEFINIERTES MENU: Fugen Sie Individual- konfiguration zu »Benutzerdefiniertes Menu« hinzu und verwenden Sie dann die Taste Fn oder Pv, um schnell eine fur das Motiv geeignete Konfiguration auszuwahlen. So fugen Sie Menupunkte zu »Benutzerdefiniertes Menu« hinzu: Wahlen Sie Menupunkte hinzufugen. Markieren Sie in »Benutzerdefiniertes Menu« Menupunkte hinzufugen und drucken Sie 2. Menupunkte hinzufugen. Navigieren Sie zu dem Menupunkt, den Sie hinzufugen mochten, und drucken Sie J. Platzieren Sie dann den neuen Menupunkt und drucken Sie erneut J, um ihn zu »Benutzerdefiniertes Menu« hinzuzufugen. Individualkonfigurationen Individualfunktionen werden in vier Konfigurationen (A, B, C und D) gespeichert. Anderungen an einer Konfiguration wirken sich nicht auf die anderen Konfigurationen aus. Fotografieren 1 2 f10 Einstellrader > Menus und Wiedergabe > Ein: Verwenden Sie das hintere Einstellrad, um in der Einzelbildwiedergabe von Bild zu Bild zu blattern, ohne die Darstellungsgro.e zu andern. Dies ist eine nutzliche Funktion, wenn Sie bei mehreren Bildern die Scharfe prufen mochten. f16 Taste fur Filmaufzeichnung > Drucken + Einstellrad > ISO-Empfindlichkeit: Verwenden Sie beim Fotografieren die rechte Hand, um mit der Taste fur die Filmaufzeichnung und dem hinteren Einstellrad die ISO-Empfindlichkeit einzustellen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Bildstabilisator des Objektivs(VR) Bildstabilisator (VR)-Schalter > Aus: Bei einer Belichtungszeit von 1/500 s oder kurzer ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Vibrationen oder Verwacklungen sich auf die Scharfe der Bilder auswirken. Um bei kurzen Belichtungszeiten eine genaue Bildgestaltung zu erzielen, sollten Sie den Bildstabilisator deaktivieren. D Wiedergabe Bildkontrolle > Aus: Durch die Deaktivierung der Bildkontrolle lasst sich bei Serienaufnahmen die Auslosebereitschaft verbessern. Bilder konnen durch Drucken von K angezeigt werden. Einstellungen nach Motiv Zusatzlich zu den oben unter »Optimieren der Reaktionsbereitschaft der Kamera« beschriebenen Anderungen konnen Sie die Einstellungen feinabstimmen, um die Reaktionsbereitschaft an bestimmte Motive besser anzupasse...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien