Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell HDR-HC5E

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2.43 mb
Dateiname: 2319807321.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - HDR-HC5E (2.35 mb)en
Kameras - HDR-HC5E (2.41 mb)esca
Kameras - HDR-HC5E (2.48 mb)rubg
Kameras - HDR-HC5E (2.41 mb)skcs

Anleitung Zusammenfassung


Dies ist keine Fehlfunktion. Ein Film halt bei der Wiedergabe kurz an oder der Ton setzt aus. • Das Band oder der Videokopf ist verschmutzt (S. 103). • Verwenden Sie eine Mini-DV-Kassette von Sony. „---“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Die wiedergegebene Kassette wurde aufgenommen, ohne dass Datum und Uhrzeit eingestellt waren. • Ein unbespielter Bandteil wird wiedergegeben. • Der Datencode auf einem zerkratzten oder verrauschten Band kann nicht gelesen werden. Storungen treten auf und oder wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Das Band wurde mit einem anderen Farbsystem als dem des Camcorders (PAL) aufgenommen. Dies ist keine Fehlfunktion (S. 95). Die Datumssuche funktioniert nicht richtig. • Die Aufnahme nach einem Datumswechsel muss mehr als 2 Minuten lang sein. Wenn die Aufnahme eines Tages zu kurz ist, findet der Camcorder die Stelle, an der das Aufnahmedatum wechselt, unter Umstanden nicht genau. • Zwischen den Aufnahmen befinden sich unbespielte Bandteile. Dies ist keine Fehlfunktion. Bei [ENDE SUCHE] oder der Aufnahmeruckschau erscheint kein Bild. • Die Kassette wurde in den Formaten HDV und DV bespielt. Dies ist keine Fehlfunktion. erscheint auf dem LCD- Bildschirm. • Dies geschieht, wenn Sie eine Kassette wiedergeben lassen, die auf einem anderen Gerat mit einem 4-Kanal-Mikrofon (4CH MIC REC) aufgenommen wurde. Dieser Camcorder entspricht nicht dem 4-KanalMikrofon- Aufnahmestandard. Wiedergabe auf dem Fernsehgerat Auf einem Fernsehgerat, das mit einem i.LINK-Kabel angeschlossen ist, wird das Bild nicht wiedergegeben. • Die Bildwiedergabe in HD-Bildqualitat (High Definition) ist auf einem Fernsehgerat, das nicht mit der HDV1080iSpezifikation kompatibel ist, nicht moglich (S. 33). Schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerat nach. • Aufnahmen im HDV-Format mussen in das DV-Format abwartskonvertiert und in SD- Bildqualitat (Standard Definition) wiedergegeben werden (S. 60). • Verwenden Sie fur die Wiedergabe der Aufnahmen ein anderes Verbindungskabel (S. 33). Auf einem Fernsehgerat, das mit einem Komponentenvideokabel angeschlossen ist, werden weder Bild noch Ton wiedergegeben. • Stellen Sie [COMPONENT] im Menu (STD.EINST.) auf das angeschlossene Gerat ein (S. 60). • Wenn Sie ein Komponentenvideokabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass der rote und der wei.e Stecker des A/V- Verbindungskabels ebenfalls eingesteckt sind (S. 33). Auf einem Fernsehgerat, das mit einem HDMI-Kabel angeschlossen ist, werden weder Bild noch Ton wiedergegeben. • Aufnahmen im DV-Format werden an der Buchse HDMI OUT nicht ausgegeben, wenn Copyright-Schutzsignale darin enthalten sind. • Aufnahmen im DV-Format, die uber ein i.LINK-Kabel (S. 69) in den Camcorder eingespeist werden, lassen sich nicht ausgeben. • Dieses Phanomen tritt auf, wenn Sie im HDV- und im DV-Format auf ein Band aufnehmen. Losen Sie das HDMI-Kabel und schlie.en Sie es wieder an oder betatigen Sie den Schalter POWER, um den Camcorder wieder einzuschalten. Auf einem 4:3-Fernsehgerat erscheint das Bild verzerrt. • Dies geschieht, wenn Sie eine Aufnahme im 16:9-Format (Breitbild) auf einem 4:3Fernsehgerat wiedergeben. Stellen Sie [TVFORMAT] im Menu (STD.EINST.) ein (S. 60) und lassen Sie das Bild wiedergeben. Am oberen und unteren Rand eines 4:3-Fernsehgerats erscheinen schwarze Streifen. • Dies geschieht, wenn Sie eine Aufnahme im 16:9-Format (Breitbild) auf einem 4:3Fernsehgerat wiedergeben. Dies ist keine Fehlfunktion. Uberspielen/Bearbeiten/ Anschlie.en an andere Gerate Der Zoom ist bei Bildern von einem angeschlossenen Gerat nicht moglich. • Bilder von einem angeschlossenen Gerat konnen mit dem Camcorder nicht gezoomt werden (S. 29). Der Zeitcode und weitere Informationen werden im Display des angeschlossenen Gerats angezeigt. • Stellen Sie [ANZEIGEAUSG.] auf [LCD] bei bestehender Verbindung uber ein A/V- Verbindungskabel (S. 62). Das Uberspielen mit dem A/V- Verbindungskabel funktioniert nicht richtig. • Sie konnen keine Signale von einem externen Gerat einspeisen, das uber ein A/ V-Verbindungskabel angeschlossen ist. • Das A/V-Verbindungskabel ist nicht richtig angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das A/V- Verbindungskabel mit der Eingangsbuchse des anderen Gerats verbunden ist. Nur so kann das Bild vom Camcorder uberspielt werden. Storungsbehebung Fortsetzung , 89 Storungsbehebung (Fortsetzung) Bei einer Verbindung uber ein i.LINK-Kabel erscheint beim Uberspielen auf dem Monitor kein Bild oder das Bild wird verzerrt. • Stellen Sie [VCR HDV/DV] im Menu (STD.EINST.) auf das angeschlossene Gerat ein (S. 57). • Wenn das anzuschlie.ende Gerat nicht mit der HDV1080i-Spezifikation kompatibel ist, kann nicht in HD-Bildqualitat (High Definition) uberspielt werden (S. 66). Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen zum anzuschlie.enden Gerat. • Aufnahmen im HDV-Format mussen in das DV-Format abwartskonvertiert und in SD- Bildqualitat (Standard Definition) uberspielt werden (S. 66). Eine bespielte Kassette las...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - HDR-HC7E (2.43 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien