Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Specialized, modell AFR Rear Shock EPA

Hersteller: Specialized
Dateigröße: 4.27 mb
Dateiname: 2009_RearShock_Manual_RevA.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Beim Abschrauben des Pumpenkopfes kann Luft entweichen. Diese stammt aber NICHT aus der Luftkammer des Federbeins, sondern aus Pumpenkopf und -schlauch. Beim Aufschrauben des Pumpenkopfes sinkt der Luftdruck ab, weil Pumpenkopf und -schlauch mit der komprimierten Luft aus der Luftkammer des Federbeins gefullt werden. Typischerweise sinkt der Luftdruck dabei um etwa 10 PSI (0,7 bar). Ein ursprunglich mit 150 PSI (10,3 bar) gefulltes Federbein hat also nach dem Aufschrauben des Pumpenkopfes nur noch einen Fulldruck von 140 PSI (9,7 bar) und muss somit wieder nachgepumpt werden. WARNUNG! Der Zulassige Bereich fur den Druck in der Luftkammer betragt 50 bis 300 PSI (3,4 bis 20,7 bar). Pumpen Sie keinesfalls mehr als 300 PSI (20,7 bar) in die Luftkammer. NEGATIVFEDERWEG EINSTELLEN Das Einstellen des Negativfederwegs ist entscheidend fur die optimale Performance Ihres Federbeins. Der korrekte Negativfederweg wird in % vom Gesamthub des Federbeins angegeben. Befolgen Sie bitte diese Vorgehensweise: Schieben Sie den O-Ring am Federbein bis zur Luftkammer-Dichtung. Setzen Sie sich vorsichtig und ohne zu schaukeln in Ihre normale Fahrposition auf den Sattel. Sie mussen das Fahrrad dabei mit Ihrem kompletten Gewicht inkl. der Ausrustung, die Sie auch beim Fahren typischerweise tragen, belasten. Steigen Sie dann wieder vorsichtig ab und messen Sie den Abstand vom O-Ring bis zur Luftkammer-Dichtung (siehe Abb.1) im ausgefederten Zustand. Diesen Abstand bezeichnat man als Negativfederweg. OPTION 1: Seit 2007 legt Specialized seinen Bikes eine Einstell-Lehre (“sag meter”) bei. Diese erleichtert das Einstellen eines guten Ausgangswertes fur den Negativfederweg. Befolgen Sie dazu die beiliegende Anleitung zum Messen des Negativfederwegs. Halten Sie dann die Einstell-Lehre ans Federbein und uberprufen, ob der Negativfederweg im vorgegebenen Bereich liegt. Andernfalls korrigieren Sie den Luftdruck und messen erneut. OPTION 2: Ermitteln Sie den optimalen Negativfederweg (als Federbein-Hub in mm oder %) aus der fur Ihr Bike passenden Tabelle. Folgen Sie obigen Anweisungen zum Messen des tatsachlichen Negativfederwegs (siehe auch Abb. 1). EPIC/ERA FEDERBEIN-SET-UP 1. Negativfederweg einstellen: • Entnehmen Sie der Tabelle den passenden Luftdruck-Ausgangswert. Benutzen Sie eine Federbein-Pumpe, um das Federbein korrekt zu befullen. • Drehen Sie den Brain Fade Knopf (Fig 2) mindestens eine ganze Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn um das eintauchen des Dampfers zu erleichtern. 33 JPN ESP PRT NLD DEU ITA FRA USA ..Schieben Sie den O-Ring an die Dichtung. Setzen Sie sich vorsichtig und ohne zu schaukeln aufs Bike, steigen Sie vorsichtig wieder ab und messen den Abstand vom O-Ring zur Dichtung (= Negativfederweg). ..Regulieren Sie den Luftdruck (A in Abb. 1), bis der gewunschte Negativfederweg erzieltwird. (Weitere Details finden Sie auf S. 6. Die Luftdruck-Tabelle dient als Orientierungshilfe fur die Grund-Einstellung.) Der fur Sie optimale Luftdruck kann je nach Fahrstil und/oder Gelande von den vorgegebenen Werten abweichen. 2. Zugstufendampfung einstellen: Mit dem roten Einstellknopf (C in Abb. 1) stellen Sie die Zugstufendampfung und damit die Geschwindigkeit ein, mit der das Federbein ausfedert. .. Im Uhrzeigersinn erhohen Sie die Dampfung (empfohlen fur geringere Fahrgeschwindigkeiten bzw. Gelande mit einzelnen, gro.en Schlagen). .. Im Gegenuhrzeigersinn gedreht, erhoht dieser Knopf die Ausfedergeschwindigkeit, was sich fur hohere Fahrgeschwindigkeiten und Gelande mit vielen kleineren Schlagen empfiehlt. 3. Brain Fade-Tragheitsventil einstellen: ..Das Brain Fade arbeitet mit einem Tragheitsventil, dessen Charakteristik (und somit die Antriebs-Effizienz) sich in einem gewissen Bereich einstellen lasst. Mit dem blauen Knopf (Abb. 2) wird die Race Tune- Einstellung der Druckstufendampfung vorgenommen. ..Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn fur eine starkere Druckstufendampfung, was ein weniger komfortables und daher als effizienter empfundenes Federverhalten bewirkt. Bei Erreichen des Anschlags ist die Druckstufendampfung auf ihren Maximalwert eingestellt. .. Im Gegenuhrzeigersinn gedreht, reduziert sich die Druckstufendampfung fur ein komfortableres Ansprechverhalten, genannt Trail Tune-Einstellung. .. .. .. .. .. Fahrergewicht Luftdruck (PSI) lbs (kg) 90-100 (41-45) 100-110 100-110 (45-50) 110-120 110-120 (50-54) 120-130 120-130 (54-60) 130-140 130-140 (60-64) 140-150 140-150 (64-68) 150-160 150-160 (68-73) 160-170 160-170 (73-77) 170-180 170-180 (77-82) 180-190 180-190 (82-86) 190-200 190-200 (86-91) 200-210 200-210 (91-95) 210-220 210-220 (95-100) 220-230 220-230 (100-104) 230-240 230-240 (104-109) 240-250 240-250 (109-113) 250-260 250-265 (113-120) 260-275 265-280 (120-127) 275-290 280-295 (127-134) 290-305 Einbaulange: 185/187 mm Federbeinhub: 43/47 mm Empfohlener Negativfederweg: 18-23% (8-10/8.5-11 mm) 34 ENDURO SL FEDERBEIN-SET-UP 1. Negativfederweg einstellen (A): ..Entnehmen Sie der Tabelle den passenden Luftdruck-Ausgan...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fahrräder - AFR Rear Shock ENDURO SL (4.27 mb)
Fahrräder - AFR Rear Shock EPIC (4.27 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien