Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Bosch, modell INDUKTIONS 88131 K-MN

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 464.24 kb
Dateiname: 202392DE.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


10 Sekunden eine Kochstufe oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerat automatisch aus. Kochstufe einstellen Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe Kochstufe einstel die gewunschte Kochstufe mit dem Fin- ger beruhren, gegebenenfalls nach links oder rechts korrigieren bis / len Ausschalten 0 beruhren Bedienfeld verriegeln/entriegeln Das Bedienfeld kann mit Ausnahme des Sensorfeldes „Ein/Aus“ jederzeit verriegelt werden, um ein Verstellen der Einstellungen, z.B. durch Daruberwischen mit einem Lappen, zu verhindern. Bedienleiste Anzeige Einschalten beruhren (fur 4 Sekunden) Ausschalten beruhren vorher eingestellte Kochstufe 3 Beim Ausschalten des Gerats wird die Verriegelung automatisch ausgeschaltet. STOP+GO-Funktion ein- und ausschalten Die STOP+GO-Funktion schaltet alle eingeschalteten Kochzonen gleichzeitig in die Warmhaltestufe und wieder in die vorher eingestellte Kochstufe. Bedienfeld Anzeige Bedienfeld Anzeige Einschalten beruhren Ausschalten beruhren vorher eingestellte Kochstufe (nicht Ankoch- Automatik oder Power-Funktion) Bedienung des Gerates 9 . 3 Timer-Funktionen werden durch STOP+GO nicht angehalten. 3 STOP+GO verriegelt das gesamte Bedienfeld bis auf das Sensorfeld Ankoch-Automatik verwenden Alle Kochzonen sind mit einer Ankoch-Automatik ausgestattet. Beim Einstellen einer Kochstufe mit der Ankochautomatik schaltet die Kochzone fur eine bestimmte Zeit auf die volle Leistung und schaltet dann automatisch auf die eingestellte Kochstufe zuruck. Schritt Bedienfeld Anzeige 1. beruhren 2. mit dem Finger von abwarts / , die gewunschte Kochstufe zwi nach 5 Sekunden . schen und wahlen Solange angezeigt wird, arbeitet das Gerat mit voller Leistung. Nach Ablauf des Ankochsto.es wird die Kochstufe / wieder angezeigt. Die Dauer des automatischen Ankochsto.es ist abhangig von der eingestellten Kochstufe. Kochstufe Dauer des Ankochsto.es [min:sek] v 0:12 1 0:12 2 0:12 3 1:21 4 3:07 5 4:24 6 5:51 7 8:12 8 10:12 9 10:36 10 2:01 11 2:01 12 2:28 13 2:52 14 -- 10 10 Bedienung des Gerates Kindersicherung verwenden Die Kindersicherung verhindert eine unerwunschte Benutzung des Gerates. Kindersicherung einschalten Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal 1. Gerat einschalten (keine Kochstufe einstellen) 2. 4 Sekunden beruhren Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Kindersicherung ausschalten 1. 2. leuchtet 3. Gerat einschalten (keine Kochstufe einstellen) 4 Sekunden beruhrenGerat ausschalten. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet. 3 Die Kindersicherung kann nur ein- und ausgeschaltet werden, wenn keine Kochstufe eingestellt ist. Kindersicherung uberwinden Die Kindersicherung kann damit fur einen einmaligen Kochvorgang ausgeschaltet werden; sie bleibt danach weiter aktiv. Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal 1. Gerat einschalten 2. 4 Sekunden beruhren leuchtet Bis zum nachsten Ausschalten des Gerates kann es normal benutzt werden. Nach dem Ausschalten ist die Kindersicherung weiterhin aktiv. 3 Nach dem Uberwinden der Kindersicherung muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine Kochstufe oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerat automatisch aus. Bedienung des Gerates 11 Power-Funktion ein- und ausschalten Die Power-Funktion stellt den Induktions-Kochzonen zusatzliche Leistung zur Verfugung, z.B. um eine gro.e Menge Wasser schnell zum Kochen zu bringen. Die Power-Funktion wird fur maximal 10 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Induktions- Kochzone automatisch auf die Kochstufe 14 zuruck. Bedienfeld Anzeige Einschalten beruhren Ausschalten Eine Kochstufe beruhren / Power-Management Die Kochzonen des Kochfeldes verfugen uber eine maximale Leistung. Die maximale Leistung ist erreicht, wenn fur alle Kochzonen Kochstufe 14 eingestellt ist Zwei Kochzonen bilden ein Paar, (siehe Abbildung), d. h. zwischen diesen Kochzonen teilt das Powermanagement die maximal verfugbare Leistung auf. Wenn fur eine Kochzone die Powerfunktion gewahlt wurde, stellt das Powermanagement die zusatzliche Leistung fur diese Kochzone zulasten der anderen Kochzone des Paares zur Verfu gung. Beispiel: an einer Kochzone ist die Kochstufe 14 gewahlt. Fur die dazugehorige Kochzone wird die Powerfunktion eingeschaltet. Die Powerfunktion wird ausgefuhrt, aber Kochstufe 14 bei einer Kochzone und gleichzeitig Powerfunktion bei der anderen Kochzone eines Paares uberschreitet die Maximalleistung fur beide. Daher reduziert das Powermanagement die Leistung der zuerst eingeschalteten Kochzone von 14 auf zum Beispiel 5 und die Anzeige dieser Kochzone wechselt zwischen 14 und 5 und bleibt dann auf der zur Zeit maximal moglichen 5 stehen. (Ob die Anzeige zwischen 14 und 5 oder 14 und 3 oder anderen Werten wechselt, hangt von dem Geratetyp und der Kochzonengro.e ab.). 12 12 Bedienung des Gerates Timer verwenden Funktion Voraussetzung Ergebnis nach Ablauf der Zeit Abschaltautomatik bei einer eingestellten Kochstufe akustisches Signal 00 blinkt Kochzone schaltet aus Kurzzeitmesser bei nicht verwendeten K...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - INDUKTIONS 88131 K-MN (464.24 kb)
Kochfelder - INDUKTIONS 88131 K-MN (464.24 kb)
Kochfelder - INDUKTIONS 88131 K-MN (464.24 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien