Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell T51T86X2/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.47 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Das Kochfeld ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, aber ein leeres Kochgefa. kann sich so schnell aufheizen, dass die Funktion “ Ausschaltautomatik" nicht rechtzeitig anspringt und eine hohe Temperatur erreicht werden kann. Der Boden des Kochgefa.es konnte schmelzen und das Glasfeld beschadigen. Beruhren Sie in diesem Fall das Kochgefa. nicht und schalten Sie die Kochstelle aus. Kann die Kochstelle auch nach dem Abkuhlen nicht wieder in Betrieb genommen werden, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung. Kochgefa.erkennung Jede Kochstelle hat eine Mindestgrenze zur Kochgefa.erkennung in Abhangigkeit des Materials des verwendeten Kochgefa.es. Deshalb sollten Sie stets die Kochstelle verwenden, die sich am besten fur den Durchmesser des Kochgefa.es eignet. Das Gerat kennen lernen Die Gebrauchsanweisung gilt fur verschiedene Kochfelder. Auf Seite 2 finden Sie eine Typenubersicht mit Ma.angaben. Bedienfeld Bedienflachen Anzeigen # Hauptschalter ‹ Betriebszustand – Warmhaltefunktion ‚ - S Kochstufen . Powerboost- Funktion und Kindersicherung . Powerboost-Funktion i Flexible Kochzone • / oe Restwarme Zeitprogrammierfunktion ‹‹ Zeitprogrammierfunktion " Reinigungsschutz ‚ Kindersicherung – Warmhaltefunktion x Automatische Abschaltung S Zeitschaltuhr Bedienflachen Wenn Sie auf ein Symbol drucken, wird die dazugehorige Funktion aktiviert. Hinweis: Halten Sie die Bedienflachen immer trocken. Feuchtigkeit beeintrachtigt den Betrieb. Die Kochstellen Kochstelle Ein- und ausschalten $ Einfache Kochstelle Ein Kochgefa. geeigneter Gro.e verwenden. u Flexible Kochzone Siehe Abschnitt “flexible Kochzone’ ’ Nur fur das Induktionskochen geeignete Kochgefa.e verwenden, siehe Abschnitt " Geeignete Kochgefa.e" . Restwarmeanzeige Das Kochfeld verfugt fur jede Kochstelle uber eine Restwarmeanzeige, die auf noch warme Kochstellen hinweist. Beruhren Sie die Kochstellen mit dieser Anzeige nicht. Auch wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet oe/ • , solange die Kochstelle warm ist. Beim Herunternehmen des Kochgefa.es vor Abstellen der Kochstelle, erscheinen abwechselnd die Anzeige oe/ • und die gewahlte Kochstufe. Tipp-Pad und Tipp-Bedienelement Das Tipp- Pad ist das Programmierfeld, auf dem mit dem Tipp- Bedienelement die Kochstellen und Kochstufen ausgewahlt werden konnen. Im Bereich des Tipp-Pad zentriert sich das Tipp- Bedienelement automatisch. Das Tipp- Bedienelement ist magnetisch und wird auf das Tipp- Pad gesetzt. Durch Neigen des Tipp- Bedienelements wird die entsprechende Kochstelle aktiviert. Durch Drehen des Tipp- Bedienelements wird die Kochstufe ausgewahlt. Nach Anbringen des Tipp- Bedienelements besteht die Moglichkeit, dass dieser in Bezug auf die aufgedruckte Umrandung des Tipp- Pads nicht mittig sitzt. Durch leichtes Bewegen des Tipp- Bedienelements im Ruhezustand kann man versuchen, diesen mittig auszurichten. Hinweis: Eine nicht exakte Ausrichtung des Tipp-Bedienelements hat keine Einschrankung bezuglich seiner Funktion zur Folge. Das Tipp-Bedienelement abnehmen Wenn das Tipp- Bedienelement entfernt wird, wird die Reinigungsschutzfunktion aktiviert. Das Tipp-Bedienelement kann wahrend des Betriebs der Kochstellen entfernt werden. Die Reinigungsschutzfunktion wird 35 Sekunden lang aktiviert. Wenn das Tipp-Bedienelement nach diesem Zeitraum nicht wieder eingesetzt wird, schaltet sich der Herd ab. : Brandgefahr! Wenn in diesen 35 Sekunden ein Metallgegenstand auf das Tipp- Pad gestellt wird, kann das Kochfeld weiter heizen. Daher das Kochfeld immer mit dem Hauptschalter ausschalten. Das Tipp- Bedienelement richtig warten Im Inneren des Tipp-Bedienelements befindet sich ein starker Magnet. Das Tipp- Bedienelement nicht in die Nahe von magnetischen Datentragern wie Videobander, Disketten, Kreditkarten und Karten mit Magnetstreifen bringen. Sie konnten beschadigt werden. Auch bei Fernsehapparaten und Bildschirmen konnen Storungen auftreten. : Fur Personen mit elektronischen Implantaten wie z. B. Schrittmachern, Insulinpumpen! Es ist wahrscheinlich, dass die Implantate durch die Magnetfel der beeintrachtigt werden. Stecken Sie das Tipp-Bedienelement also niemals in die Taschen Ihrer Kleidung. Der Mindestabstand zu Schrittmachern muss 10 cm betragen. Hinweis: Das Tipp- Bedienelement ist magnetisch. Metallpartikel, die sich an den unteren Teil des Knopfes anheften, konnen die Oberflache des Kochfelds beschadigen. Reinigen Sie das Tipp- Bedienelement stets sorgfaltig. Notbetrieb Das Kochfeld funktioniert auch ohne das Tipp-Bedienelement: 1. Das Kochfeld mit dem Hauptschalter einschalten. 2. In den folgenden 5 Sekunden die Symbole . und 3 drucken. Ein Signal ertont. 3. Das Symbol 3 beruhren, bis die Anzeige fur die gewunschte Kochstelle aufleuchtet. 4. Anschlie.end auf das Symbol . drucken, um die gewunschte Kochstufe auszuwahlen. Die Kochstelle ist eingeschaltet. Hinweise ¦ Die Zeitprogrammierfunktion kann im Notmodus nicht aktiviert werden. ¦ Das Tipp-Bedienelement kann jederzeit wieder auf das Kochfeld...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien