Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell N54K40N0/45

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.3 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


je Seite ca. 2 cm fortbraten 180 ° C 5 - 7 Min. Schweinenackensteak, ohne Knochen 210 - 220 ° C 15 - 20 Min. ca. 2 cm Schweinemedaillons* * 170 - 180 ° C 13 - 17 Min. max. 2 cm Schnitzel, Schwein oder Kalb, paniert** * 190 - 200 ° C 10 - 13 Min. 0,5 - 1 cm Putensteak 210 - 220 ° C 8 - 15 Min. 1 - 1,5 cm Hahnchenbrustfilet 180 - 190 ° C 15 - 20 Min. 2,5 - 3 cm Fleischstreifen/ Geschnetzeltes, Rind oder Schwein, 200 - 210 ° C 8 - 10 Min. 600 - 700 g mariniert* *** Putenbruststreifen**** 180 - 190 ° C 7 - 9 Min. 600 - 700 g Hackfleisch 230 - 240 ° C 9 - 11 Min. ca. 600 g Hamburger 180 - 190 ° C 13 - 16 Min. max. 1 cm * z. B. Entrecote, Filetsteak, Rumpsteak. Das Steak ist medium, wenn Fleischsaft austritt. ** Fest auf die Platte andrucken, mehrmals wenden. *** Ausreichend Ol verwenden, damit die Panade nicht austrocknet und verbrennt. *** * Die Fleisch- / Geflugelstreifen gut verteilen, sie sollten sich nicht beruhren. Fisch Bratgut Temperatur Garzeit Menge/ Dicke Fischfilet* 190 - 200 ° C 7 - 10 Min. ca. 2 cm Lachssteak 170 - 180 ° C 18 - 20 Min. ca. 3 cm Thunfischsteak 190 - 200 ° C 18 - 20 Min. ca. 3 cm Garnelen 210 - 220 ° C 8 - 10 Min. a 30 g * zum Braten geeignete Fischsorten verwenden, z.B. Lachs, Thunfisch, Seeteufel, Barsch, Zander. Damit die Fischfilets weniger stark haften, konnen Sie vor dem Braten in Mehl gewalzt werden. Beginnen Sie mit dem Braten auf der Hautseite und wenden Sie nach Moglichkeit nur einmal. Gemuse Bratgut Temperatur Garzeit Menge/ Dicke Karotten, gestiftelt 190 - 200 ° C 6 - 8 Min. ca. 500 g Paprikastreifen 200 - 210 ° C 4 - 6 Min. ca. 500 g Auberginen, in Scheiben* 200 - 210 ° C 6 - 8 Min. ca. 500 g Zucchini, in Scheiben 190 - 200 ° C 6 - 8 Min. ca. 500 g Zwiebelringe 190 - 210 ° C 5 - 7 Min. ca. 500 g Champignons, in Scheiben 230 - 240 ° C 10 - 12 Min. ca. 500 g Kartoffeln, gekocht, in Scheiben 210 - 220 ° C 10 - 12 Min. ca. 500 g * Auberginen vor dem Braten salzen, 30 Minuten stehen lassen und abtrocknen. Automatische Zeitbegrenzung Ist die Teppan Yaki mehr als 2 Stunden in Betrieb und sie Die Heizung wird unterbrochen, das Aufheizsymbol blinkt. andern die Einstellung nicht, wird die automatische Zeitbegren- Drehen Sie den Schalter auf 0. Danach konnen Sie neu einstel zung aktiviert. len. Tipps und Tricks ¦ Legen Sie das Gargut erst auf, wenn die Aufheizanzeige erloschen ist. Dies gilt ebenfalls bei der Erhohung der Temperatur zwischen zwei Zubereitungen. ¦ Drucken Sie Fleisch- , Geflugel- und Fischstucke mit dem Spatel flach auf die Bratflache. Wenden Sie sie erst, wenn sie sich leicht von der Platte losen lassen, um die Fasern nicht zu zerstoren. Es kann ansonsten Flussigkeit austreten, was zum Austrocknen des Gargutes fuhrt. ¦ Fleisch-, Geflugel- und Fischstucke sollten sich beim Braten nicht beruhren, damit sie keine Flussigkeit ziehen. ¦ Stechen oder schneiden Sie Fleisch vor oder wahrend des Garens nicht ein, um den Austritt von Fleischsaft zu verhindern. ¦ Salzen Sie Fleisch, Geflugel und Fisch nicht vor dem Braten, um kein Wasser und losliche Nahrstoffe zu entziehen. ¦ Fischfilet kann vor dem Braten in Mehl gewalzt (mehliert) werden. So haftet es weniger stark an. ¦ Fischfilet nach Moglichkeit nur einmal wenden. Braten Sie es zuerst auf der Hautseite an. ¦ Verwenden Sie nur hoch erhitzbare, zum Braten geeigneteOle und Fette, z. B. raffinierte Pflanzenole oder Butterschmalz (geklarte Butter). Pflege und Reinigung In diesem Kapitel finden Sie Tipps und Hinweise fur die optimale Pflege und Reinigung Ihres Gerates. : Stromschlaggefahr! Zur Reinigung des Gerates keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. : Verbrennungsgefahr! Das Gerat wird wahrend des Betriebs hei.. Vor der Reinigung Gerat abkuhlen lassen. : Verbrennungsgefahr! Beim Aufgeben von Wasser oder Eiswurfeln auf die hei.e Bratflache entstehen Spritzer und Wasserdampf. Nicht uber das Gerat beugen. Sicherheitsabstand einhalten. Gerat reinigen Reinigen Sie das Gerat nach jedem Gebrauch, wenn es abgekuhlt ist. Eingebrannte Ruckstande lassen sich nur schwer entfernen. Entfernen Sie grobe Ruckstande mit den Spateln. Eiswurfel eignen sich besser zur Reinigung des warmen Gerates als Wasser, da weniger hei.e Spritzer und Wasserdampf entstehen. Entfernen Sie sorgfaltig Reste von Reinigern vor dem nachsten Gebrauch. Warmes Gerat reinigen 1. Gerat ausschalten. Mindestens 15 Minuten abkuhlen lassen! 2. Eiswurfel oder Wasser auf die Bratflache geben. Einige Spritzer Spulmittel dazugeben. Verschmutzung einweichen lassen. 3. Mit der Reinigung erst beginnen, wenn die Restwarmeanzeige von • zu oe gewechselt hat. Abgekuhltes Gerat reinigen 1. Etwas Wasser und Spulmittel auf die Bratflache geben, so dass diese leicht bedeckt ist. 2. Gerat einschalten. Reiningungsstufe , einstellen. Verschmutzung einweichen lassen ( max. 1 Stunde) . 3. Nach Anlosen der Verschmutzung mit der Reinigung beginnen. Zwischenreinigung zwischen zwei Bratvorgangen 1. Gerat ausschalten. 2. 4 - 5 Eiswurfel mit den Spateln uber die hei.e Bratflache ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - N54K40N0/46 (1.3 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien