Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Bionaire, modell BWM5075C

Hersteller: Bionaire
Dateigröße: 429.04 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitenesfrdenlhudafics
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


2. Entfernen Sie die Schutztute vom neuen Filter und setzen Sie den (siehe Abbildung 2). Setzen Wassertank wieder ein und Stecker in die Steckdose. Wenn Sie den Filter das erste Mal einsetzen, mussen Minuten warten, bis das Wasser durch den Filter lauft, bevor Sie das Gerat einschalten ANLEITUNG ZUR REINIGUNG UND WARTUNG Die nachfolgenden Wartungsschritte unbedingt regelma.ig durchfuhren, damit Ihr Luftbefeuchter richtig und effizient lauft. Das Gerat wird AUSFALLEN, wenn es nicht richtig gereinigt wird. Wird das Gerat verwendet, ist eine tagliche und wochentliche Wartung zu empfehlen. Durch regelma.iges Reinigen wird au.erdem verhindert, dass sich am Heizelement und in der Schale Kalk absetzt. Zudem wird die Bildung von Mikroorganismen in der Schale oder im Wassertank vorgebeugt. Auf diese Weise lauft das Gerat am effizientesten. Wir konnen nicht oft genug darauf hinweisen, wie wichtig das richtige Reinigen fur die Wartung, die fortlaufende Nutzung des Gerats sowie die Vorbeugung gegen Algen und Bakterienbildung ist. Regelma.ige Wartung Die Haufigkeit der Wartung hangt vom durchschnittlichen Tagesgebrauch Ihres Luftbefeuchters sowie von der Wasserharte in Ihrer Umgebung ab. Wir empfehlen, diesen Vorgang wochentlich oder falls notig ofter durchzufuhren. 1. Vor dem Reinigen den Kontrollschalter auf 0 (AUS) schalten und den Stecker des Gerats aus der Steckdose ziehen. 2. Den Wassertank herausnehmen; dann die Feuchtigkeitskammer entriegeln, indem Sie die Sicherheitsverriegelung drehen. Die Feuchtigkeitskammer aus dem Gerateuntersatz herausheben. Nun die Schale aus dem Untersatz nehmen. 3. Das Wasser und die Minerale aus der Schale gie.en. Die Schale auf die oberste Ebene im Geschirrspuler legen. Auf diese Weise werden Ablagerungen und Schmutz, die sich in der Schale gebildet haben, vollstandig entfernt. HINWEIS: Die Schale ist unbedingt grundlich zu reinigen. Die Schale ist spulmaschinenfest und damit einfach zu saubern. 14 4. Spulen Sie den Wassertank aus und ihn mit sauberem, kaltem 5. Wenn das Heizelement abgekuhlt mit einem weichen Tuch sauber wischen. WARNUNG: Falls Sie den Feuchtigkeitskuhltrichter nicht vom Luftbefeuchter abnehmen, kann es bis zu eine Stunde dauern, bis das Heizelement ausreichend abgekuhlt ist. Der Luftbefeuchter erhitzt das Wasser und erzeugt somit saubere Feuchtigkeit. Verunreinigungen aus dem Wasser konnen sich in der Heizkammer absetzen. Das elektronisch gesteuerte Heizelement ist mit Teflon beschichtet, so dass es leicht zu reinigen ist und der Luftbefeuchter uber einen langeren Zeitraum effizient lauft. Zum Reinigen des Heizelements KEINE metallischen oder harten Gegenstande verwenden. Wird das Heizelement unsachgema. gereinigt, kann es zerkratzt werden. Zum Reinigen des Luftbefeuchters oder von Gerateteilen niemals Reinigungsmittel, Benzin, Kerosin, Glasreiniger, Mobelpolitur, Verdunner oder Haushaltslosungsmittel verwenden. Wochentliche Wartung Wir empfehlen BionaireTM Clean Away -Luftbefeuchter Reinigungslosung zur Entkalkung des Heizelements und Tankes. Tragen Sie den Reiniger mit einer Burste auf die verkalkten Stellen auf. Lassen Sie die Losung einwirken, bis sich die Ablagerungen einfach losen lassen. Zur Reinigung des Tankes, mischen Sie 2 Kappen des Reinigers mit 2 Liter Wasser. Lassen Sie die Losung einige Zeit stehen und ruhren Sie gelegentlich. Kippen Sie die Losung aus und SPULEN Sie den Tank MEHRFACH AUS. Falls nicht vorhanden, folgen Sie dieser Anleitung: 1. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 3 im Abschnitt Tagliche Wartung. 2. Reinigen Sie die Schale, indem Sie diese teilweise mit 200 ml unverdunntem wei.en Essig fullen. Lassen Sie diese Losung 20 Minuten lang einwirken. Alle inneren Flachen mit einer weichen Burste saubern. Befeuchten Sie ein Tuch mit unverdunntem wei.en Essig und wischen Sie damit die ganze Schale aus, um alle Kalkruckstande zu entfernen. 3. Mit sauberem, warmem Wasser ausspulen, um die Kalkruckstande und die Essiglosung zu beseitigen, bevor Sie desinfizieren. 4. Wenn das Heizelement abgekuhlt mit einem weichen Tuch sauber wischen. Den Wassertank desinfizieren: 1. Den Wassertank mit 1 Teeloffel Bleichmittel und ca. 3,5 Liter Wasser fullen. 2. Die Losung 20 Minuten lang einwirken lassen. Dabei den Wassertank hin und wieder schwenken. Alle Flachen na. machen. 3. Den Wassertank nach 20 Minuten leeren und grundlich mit Wasser ausspulen, bis der Geruch des Bleichmittels verschwunden ist. Mit einem sauberen Papiertuch abtrocknen. 4. Den Wassertank mit kaltem Wasser fullen und den Wassertank wieder einsetzen. Die Schritte der Bedienungsanleitung wiederholen. Aufbewahrung Wenn Sie den Luftbefeuchter zwei Tage oder langer nicht benutzen mochten oder das Ende der Saison erreicht ist, folgen Sie bitte dieser Anleitung: 1. Den Luftbefeuchter wie im Abschnitt Wochentliche Wartung reinigen, ausspulen und grundlich abtrocknen. Im Untersatz und in der Schale KEIN Wasser zurucklassen. 2. Den Tankdeckel abnehmen. Das Gerat niemals mit eingesetztem Tankdeckel lagern...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Luftbefeuchter - BW0M5075 (429.04 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien