Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDA5601/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.6 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Das Gerat sollte nicht von Personen (einschlie.lich Kindern) mit reduzierten korperlichen, sensorischen oder mentalen Kapazitaten benutzt werden. Gleiches gilt fur Personen mit fehlender Erfahrung oder Kenntnis, au.er unter Aufsicht oder Anleitung. Kinder mussen beaufsichtigt werden, damit das Spielen mit dem Gerat verhindert wird.. Das Gerat auf einer stabilen Unterlage benutzen und abstellen. Beim Abstellen in einer Halterung (z. B. Bugelbrett) sichergehen, dass diese(s) auf einer stabilen Flache steht. Das Bugeleisen nicht benutzen, wenn es heruntergefallen ist oder sichtbare Beschadigungen aufweist bzw. wenn Wasser austritt. Vor der weiteren Verwendung muss das Gerat von einem autorisierten Kundendienst gepruft werden. Netzstecker ziehen, bevor Sie das Gerat mit Wasser fullen oder noch vorhandenes Wasser nach dem Gebrauch ausgie.en. Das Bugeleisen niemals in Wasser oder andere Flussigkeiten tauchen. Das Gerat niemals unter den Wasserhahn halten, um es mit Wasser zu fullen. Das Gerat keinen Witterungsbedingungen aussetzen (Regen, Sonne, Frost, etc.). Den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Das Gerat nach jedem Gebrauch oder bei einem vermuteten Fehler von der Stromversorgung trennen. Damit gefahrliche Situationen vermieden werden, durfen alle am Gerat eventuell anfallenden Reparaturarbeiten, z.B. Austausch eines fehlerhaften Netzkabels, nur durch qualifiziertes Personal eines autorisierten technischen Kundendienstes vorgenommen werden. Das Bugeleisen von der Stromversorgung trennen, wenn Sie sich vom Gerat entfernen mussen. Vor dem ersten Gebrauch Alle Aufkleber oder Schutzfolien von der Bugelsohle entfernen Tank des Bugeleisens mit Leitungswasser fullen und den Temperaturregler auf „max“ stellen. Gerat anschlie.en. Wenn das Bugeleisen die gewunschte Temperatur erreicht hat (die Kontroll-Lampe auf der Ruckseite des Wassertanks geht aus), Wasser durch Einstellen des Dampfreglers auf und wiederholtes Drucken derTaste verdampfen lassen. Einige Teile des Bugeleisens sind leicht eingefettet und konnen beim ersten Gebrauch etwas Rauch abgeben. Das geht nach kurzer Zeit voruber. Gebrauch Bild 1 Die Kontroll-Lampe leuchtet beim Aufheizen. Sie erlischt, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist. lst das 2. Calc’n clean Die „calc’n clean“-Funktion hilft dabei, Kalkpartikel aus der Dampfkammer zu entfernen. Wenn das Wasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, benutzen Sie diese Funktion etwa alle 2 Wochen. 1. Dampfregler auf stellen, Netzstecker ziehen, und befullen Sie den Wassertank. 2. Stellen Sie die Temperaturegler auf „max“ und schlie.en Sie das Bugeleisen an das Stromnetz an. 3. Stecken Sie das Bugeleisen nach der notigen Aufwarmzeit aus (Die Lampe schaltet sich aus). 4. Halten Sie das Bugeleisen uber ein Waschbecken. Drucken Sie die Taste „clean“ und rutteln Sie das Bugeleisen leicht. Hei.es Wasser und Wasserdampf entweichen mit eventuell vorhandenem Kalkstein und Ablagerungen. 5. Wenn das Bugeleisen aufhort zu tropfen, lasse...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TDA5601/02 (2.6 mb)
Bügeleisen - TDA5602/01 (2.6 mb)
Bügeleisen - TDA5620/01 (2.6 mb)
Bügeleisen - TDA5621GB/01 (2.6 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien