Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Melissa, modell 641-012

Hersteller: Melissa
Dateigröße: 235.03 kb
Dateiname: e9b9246c-eade-4ac1-846b-ec9bb53a142e.pdf
Unterrichtssprache:ruplsvendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Dies ist vollig ungefahrlich und hort nach einigen Einsatzen auf. Probieren Sie es zuerst an einem Stuck Stoff o. A. aus, bevor Sie es fur Kleider verwenden. ANWENDUNG Wasser einfullen (nur bei Dampfbugeln) • Stellen Sie den Temperaturregler (10) auf die MIN-Position. • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. • Heben Sie Abdeckung des Wasserbehalters (13 – siehe auch rechte Abbildung) an und fullen Sie Wasser ein (max. 300 ml), erforderlichenfalls mithilfe des Nachfullbehalters (2). • Schlie.en Sie die Abdeckung des Wassertanks. • Stellen Sie die gewunschte Bugeltemperatur am Temperaturregler ein. • Synthetische Faser (Nylon, Polyester, Acryl usw.) •• Wolle, Seide oder Mischungen ••• Baumwolle oder Leinen • Stellen Sie das Dampfbugeleisen aufrecht hin. Stecken Sie das Gerat ein und schalten Sie es an. • Beginnen Sie erst mit dem Bugeln, wenn die Thermostatanzeige (9) erloschen ist. Die Thermostatanzeige schaltet sich wahrend des Bugelns ein und aus, wahrend der Thermostat die Temperatur des Dampfbugeleisens regelt. • Wenn Sie die Temperatur am Temperaturregler hochdrehen, sollten Sie erst mit dem Bugeln fortfahren, wenn die Thermostatanzeige erloschen ist. Bugeln mit Dampf Das Bugeln mit Dampf ist nur bei hohen Temperaturen moglich. Verwenden Sie die Dampfbugelfunktion niemals, wenn sich der Thermostatregler in der Position • befindet. Andernfalls tropft Wasser aus der Bugelsohle, weil das Dampfbugeleisen nicht hei. genug ist, um Wasser in Dampf umzuwandeln. • Prufen Sie, ob genugend Wasser im Tank ist. • Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewunschte Position (mindestens ••). • Stecken Sie das Gerat ein. Beginnen Sie mit dem Bugeln, wenn die Thermostatanzeige erlischt. • Drehen Sie den Dampfregler (3) auf die gewunschte Dampfeinstellung. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Einstellungen: a. Automatisches Reinigen (siehe Abschnitt ’Reinigen’) b. Ohne Dampf c. Dampfminimum d. Dampfmaximum • Bei den Einstellungen c. und d. gibt das Dampfbugeleisen standig Dampf ab. Beginnen Sie mit dem 18 Dampfbugeln. • Drehen Sie den Dampfregler auf ”b”, um die standige Dampfabgabe zu stoppen. Spruhfunktion Durch diese Funktion wird der Artikel, den sie bugeln, befeuchtet, wenn sie Falten entfernen wollen. • Drucken Sie die Spruhtaste (5). Das Dampfbugeleisen gibt uber die Spruhduse (1) einen Spruhnebel ab. Trockenbugeln Das Trockenbugeln erfolgt auf die gleiche Weise wie das Dampfbugeln, nur muss der Dampfregler dabei auf ”b” gestellt sein. Tipp • Stellen Sie das Bugeleisen immer aufrecht hin, wenn Sie beim Bugeln eine Pause machen! • Synthetische Fasern und Seide immer auf der Ruckseite bugeln. So vermeiden Sie glanzende Flecken auf dem Gewebe. • Die Dampfsto.funktion kann auch verwendet werden, wenn das Dampfbugeleisen aufrecht gehalten wird. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Flecken oder Falten aus hangenden Kleidern, Vorhangen usw. entfernen wollen. • Wollprodukte (100% Wolle) konnen gebugelt werden, wenn das Dampfbugeleisen auf Dampfbugeln eingestellt ist. Wir empfehlen, das Bugeleisen auf das Dampfmaximum einzustellen und eine Lage trockenen Stoff zwischen das Dampfbugeleisen und den zu bugelnden Artikel zu legen. Automatische Abschaltung Das Dampfbugeleisen ist zur Erhohung der Sicherheit mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Der Thermostat schaltet die Hitze automatisch nach 30 Sekunden ab, wenn das Bugeleisen bewegungslos flach auf seiner Sohle liegt; wenn das Bugeleisen aufrecht steht, erfolgt die automatische Abschaltung nach 8 Minuten. Wenn die automatische Abschaltung aktiviert ist, blinkt die Kontrolllampe (6) und das Bugeleisen gibt sechs Pieptone ab. • Heben Sie das Bugeleisen an oder bewegen Sie es, um die automatische Abschaltfunktion aufzuheben. • Die Kontrolllampe erlischt, und die Thermostatanzeige leuchtet auf. • Fahren Sie mit dem Bugeln fort, nachdem die Thermostatanzeige wieder erloschen ist. REINIGUNG Das Dampfbugeleisen verfugt uber eine automatische Reinigungsfunktion, und wir empfehlen, das Dampfbugeleisen alle 14 Tage (bei Gebrauch von sehr hartem Wasser ofter, falls moglich) wie folgt zu reinigen. • Stellen Sie den Temperaturregler auf die MIN-Position. • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. • Fullen Sie den Wasserbehalter bis zur MAX-Marke (300 ml – siehe ”Wasser einfullen”) und schlie.en Sie die Wasserbehalterabdeckung. • Stellen Sie den Thermostatregler auf •••, stecken Sie das Bugeleisen ein und schalten Sie es an. • Wartet Sie, bis die Thermostatanzeige erlischt. Halten Sie das Dampfbugeleisen waagerecht uber ein Spulbecken, drehen Sie den Dampfregler auf die Reinigungseinstellung und ziehen Sie ihn hoch. • Nun lauft hei.es Wasser und Dampf aus den Lochern in der Sohle und samtliche Kalkablagerungen und Verunreinigungen werden herausgespult. Schutteln Sie das Dampfbugeleisen vorsichtig, bis der Wassertank leer ist. • Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang, wenn eine gro.e Menge Kalkablagerungen herausgespult wurde. • Bringen Sie den Regler mit dem Ventil...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien