Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Kettler, modell 700

Hersteller: Kettler
Dateigröße: 1.65 mb
Dateiname: 5aabf1c8-e37c-43f1-9953-28253754e940.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Taste fur die Programmwahl 18. Taste fur Erholungspuls 19. Anschlu. fur Pulsmessung Ruckseite der Anzeige: Schnittstelle fur KETTLER–VIDEO–SYSTEM u. ERGO KONZEPT(Zubehor) Fragen Sie hierzu bitte Ihren Fachhandler. Vorprogrammierte Me.werte Im Fall einer Storung der werkseitig programmierten Me.werte erscheinen beim Einschalten des Computers die Buchstaben „CAL” (Kalibrierung) in der grafischen Anzeige (5). Der Computer mu. dann zur erneuten Eichung an KETTLER zuruckgeschickt werden. Beschreibung und Bedienungsanleitung fur Computer Anzeige nach Netzanschlu. Sobald am Computer Spannung anliegt, werden alle Segmente der Anzeige 4 Sekunden lang angezeigt. Dieser kurze „Eingangselektronikcheck” ermoglicht die Erkennung von fehlerhaften Anzeigeelementen. Nach der 4 - sekundigen Prufung werden die Anzeigenfelder fur Pedalumdrehungen (2), Energieverbrauch (3), Zeit (7), Geschwindigkeit (8) und Fahrstrecke (9) mit den Werten „0” angezeigt. Die Leistung steht auf 25 Watt. Das kleine Herzsymbol (11) blinkt bei angeschlossenem Pulsabnehmer im Rhythmus des Pulsschlags. Der Anzeigemodus (6) steht auf „manuell”. Bereitschaft Wenn uber einen Zeitraum von 4 Minuten keine Taste gedruckt und keine Geschwindigkeit vom Computer ermittelt wird, schaltet dieser auf Bereitschaft (auch bei Vorliegen eines Pulssignals). Die Anzeige ist aus. Sie schaltet sich erst wieder ein, wenn Pedalumdrehungen erfolgen bzw. wenn eine der Bedientasten (13-17) gedruckt wird. Es gibt 4 Moglichkeiten, das Training aufzunehmen: 1. Beginnen Sie einfach mit dem Pedaltreten ohne Trainingsdaten vorzugeben. In der Anzeige erscheinen die Leistungsdaten. 2. Training mit Vorgabe von Trainingsdaten: Drucken Sie die Programm- Taste (17) einmal. Dadurch wird auf den Modus „count - down” (Ruckwartszahlung) geschaltet. Zeit, Energieverbrauch, Strecke und Trainingspuls konnen vorgegeben werden. Der Trainingsbeginn erfolgt durch das Pedaltreten. 3. Trainingsprogramme (Course Mode): Nach jedem Drucken der Programm- Taste (17) schaltet der Computer um ein gespeichertes Trainingsprogramm weiter. Es gibt vier verschiedene Belastungsprofile und ein pulsgesteuertes Programm, die auf der Seite 16 dargestellt sind. 4. Pulsgesteuertes Training: Durch Drucken der Programm-Taste (17) in Programm 4 schaltet der Computer in das Pulsprogramm (Programm 5). Der Tretwiderstand wird automatisch entsprechend der Pulsvorgabe gesteuert. Grundsatzliche Informationen zum Einstellen der Trainingsdaten Die Trainingsvorgaben konnen wie folgt eingestellt werden: Eingabe Bereich Einstellabstand Leistung 25 – 400 (Watt) +/– 5 W oder 25 W Zeit 0 – 99 (Minuten) +/– 1 oder 5 min Energieverbrauch 0 –1999 (Kilojoule) +/– 1 oder 5 kJ Strecke 0 – 99,9 (km) +/– 0,5 oder 2,5 km Trainingspuls 90 – 189 (Schlage/min)+/–1oder 5 Schlage/min Die Trainingsdaten konnen im „count–down”–Modus (Ruckwartszahlung) und im Pulsprogramm vorgegeben werden. Vor dem Trainingsbeginn und wahrend des Trainings kann der Tretwiderstand in allen Programmen, au.er im pulsgesteuerten Training, in 5–Watt–Schritten von 25 bis 400 Watt gewahlt werden. Bei kurzzeitigem Drucken der Tasten zur Eingabe von Trainingsdaten (15/16) erhoht bzw. verringert sich der jeweilige Wert in einfachen Schritten; wird die Taste langer als 2 Sekunden niedergedruckt, erhohen sich die Einstellabstande (vgl. Tab.). Die Grafikanzeige (5) gleicht sich automatisch an. Durch gleichzeitiges Drucken der Plus- und Minustaste wird der Tretwiderstand auf 25 Watt gestellt. Die Umstellung der Grafikanzeige erfolgt in 25–Watt–Schritten. Es besteht ebenfalls die Moglichkeit, die Trainingspuls–Vorgabe in die vier gespeicherten Programme zu ubernehmen. Dies geschieht, indem nach Bestatigen der Pulsvorgabe im „count–down”–Modus ohne Trainingsbeginn mittels der Programm–Taste (17) in das jeweilige Trainingsprogramm gewechselt wird. Training ohne Vorgabe von Trainingsdaten (Manual-Modus) Bei Aktivierung des Computers durch Pedaltreten, nach dem Drucken der Loschen-Taste (13) oder nach dem Drucken der Programm-Taste (17) im Pulsprogramm befindet sich die Anzeige im Manual-Modus (Standardformat). Alle Werte, mit Ausnahme des laufenden Pulswerts, stehen auf Null. Beginnen Sie einfach mit dem Training. Die Werte zahlen aufwarts mit der Ausnahme von Watt (4), Pedalumdrehungen (2) und Geschwindigkeit (8) (aktuelle Werte). Im manuellen Anzeige-Modus zeigt die Saulengrafik (5) das aktuelle Leistungsprofil des Trainierenden an. Wahrend des Trainings wird die aktuelle Leistung in der linken Saule angezeigt. Sie betragt pro Segment 25 Watt. In Abstanden von jeweils einer Minute bleibt die aktive Saule (links) auf dem Endwert stehen und bewegt sich dann um eine Spalte nach rechts. Im Verlauf des Trainings „wandert” die Anzeige von links nach rechts. Der neue aktuelle Wert wird stets in der linken Saule dargestellt. Im manuellen Modus wird die Leistung erfa.t, bis der Trainierende das Training beendet. Beim Abschlu. oder bei Unterbrechung der Trainingseinheit oder bei Unterschreitung ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kraftstationen - 7987-500 (1.65 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien