Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell PT-900

Hersteller: Brother
Dateigröße: 3.83 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Durch die Vielseitigkeit des Gerates konnen Sie zwischen unterschiedlichen Schriftgro.en und Druckstilen wahlen und verschiedene Rahmenarten fur Ihre Etiketten verwenden. Au.erdem sind viele laminierte und nicht laminierte Schriftbander in unterschiedlichen Breiten sowie in markanten Farben erhaltlich, so dass Sie Ihre Etiketten zweckma.ig und ganz nach Ihren Wunschen gestalten konnen. Obwohl dieses vielseitige Gerat leicht zu bedienen ist, sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam lesen, um alle Funktionen optimal nutzen zu konnen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfaltig auf, damit Sie auch spater darin nachschlagen konnen. Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Die Firma BROTHER INDUSTRIES, LTD. 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya, 467-8561, Japan bestatigt, dass das Beschriftungssystem PT-900 den folgenden Bestimmungen entspricht: EMC: EN55022:2006 Klasse B EN55024:1998 + A1:2000 + A2:2003 und mit den Richtlinien ECD 2004/108/EC ubereinstimmt. Herausgegeben von:BROTHER INDUSTRIES, LTD. Printing & Solutions Company Quality Management Dept. ALLGEMEINE HINWEISE • Verwenden Sie mit diesem Gerat nur die originalen Brother TZ-Schriftbander. Benutzen Sie keine Bander, die nicht mit dem Zeichen gekennzeichnet sind. • Ziehen Sie niemals am Schriftband, weil dadurch die Bandkassette beschadigt werden kann. • Versuchen Sie nicht, das Schriftband wahrend des Druckens oder des Bandvorlaufs abzuschneiden, weil es dadurch beschadigt werden kann. • Reinigen Sie das Gerat nicht mit Alkohol oder anderen organischen Losungsmitteln. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch. • Wenn Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen wollen, sollten Sie die Batterien herausnehmen, um Schaden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Hinweis: Wenn die Stromversorgung langer als drei Minuten unterbrochen wird, werden alle Daten im Arbeits- und Phrasenspeicher sowie die gewahlte Sprache/ Ma.einheit geloscht. • Legen Sie keine schweren Gegenstande auf das Gerat und achten Sie darauf, dass keine Fremdkorper in das Gerat gelangen. • Setzen Sie das Gerat keinen extrem hohen Temperaturen und keiner hohen Luftfeuchtigkeit aus. Lassen Sie das Gerat nicht bei hohen Temperaturen im Auto liegen. • Benutzen Sie das Gerat nicht an extrem staubigen Platzen. Schutzen Sie das Gerat vor direktem Sonnenlicht und vor Nasse. • Lassen Sie keine Gegenstande aus Gummi oder Kunststoff langere Zeit auf dem Gerat liegen, weil dadurch Flecken entstehen konnen. • Beruhren Sie nicht den Druckkopf. Falls der Druckkopf versehentlich beruhrt wird, sollten Sie ihn sofort sehr vorsichtig saubern (mit einem Wattestabchen oder der optionalen Reinigungskassette (TZ-CL3), um bleibende Schaden zu vermeiden. • Beruhren Sie nicht die Klinge der Schneideeinheit, um Verletzungen zu vermeiden. • Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Brother-Vertriebspartner. TECHNISCHE DATEN Abmessungen: 108 mm (B) . 196 mm (T) . 55 mm (H) Gewicht: 335 g (ohne Batterien und Bandkassette) Stromversorgung: 6 Alkaline-Batterien der Gro.e AAA (LR03) Bandkassette: Brother TZ-Schriftbander in drei verschiedenen Breiten: 6 mm / 9 mm / 12 mm Schneideeinheit: TC-5 (austauschbar) STROMVERSORGUNG UND BANDKASSETTEN 1 Entfernen Sie die Ruckwand, indem Sie auf die Lasche an der Oberseite des Gerates drucken. Falls bereits Batterien bzw. eine Schriftbandkassette eingelegt ist, nehmen Sie diese gerade nach oben heraus. 2-1 Legen Sie sechs neue Alkaline-Batterien der Gro.e AAA (LR03) ein und achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Pole. Ersetzen Sie immer den gesamten Batteriensatz durch neue Batterien. 2-2 Legen Sie eine Bandkassette ein und achten Sie darauf, dass sie einrastet. • Vergewissern Sie sich, dass das Bandende unter den Bandfuhrungen liegt. • Achten Sie darauf, dass Sie den Bandschutz aus Pappe entfernen, wenn Sie eine neue Bandkassette einlegen. • Falls das Schriftband in der neuen Kassette nicht richtig gespannt ist, drehen Sie den Transportknopf der Kassette mit dem Finger in Pfeilrichtung, bis das Band straff ist. • Verwenden Sie mit diesem Gerat ausschlie.lich Brother TZ-Schriftbander. 3 Befestigen Sie die Ruckwand wieder am Gerat, indem Sie die beiden Laschen an der Unterseite der Ruckwand in die Aussparungen am Gerat stecken und dann die Ruckwand fest herunterdrucken, bis sie einrastet. Lassen Sie nach dem Einlegen der Bandkassette das Band einmal vorlaufen (siehe BANDVORLAUF) und drucken Sie dann den Bandabschneider, um das uberflussige Band abzuschneiden. Schneideeinheit wechseln Wenn das Messer der Schneideeinheit mit der Zeit stumpf wird und das Schriftband nicht mehr sauber abschneidet, lassen Sie die Schneideeinheit (TC-5) von Ihrem Brother-Vertriebspartner austauschen. Bandabschneider Bandausgabeschlitz Druckkopf Schneideeinheit TASTATUR UND LC-DISPLAY Drucken Funktionstaste Eingabetaste Korrekturtaste Gro.buchstaben/ Kleinbuchstaben Leertaste LCD-Anzeigen Ein/Aus-Taste Cursortasten Zifferntasten/ Kurztasten Buchstabentasten Akzenttaste ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien