Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung LG, modell 42LE5510

Hersteller: LG
Dateigröße: 8.03 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Fotos und technische Daten  LG  42LE5510
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien. ■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder. ■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrterReihenfolge vor. A-59 VORBEREITUNG EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE ■ Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die Antennenausrichtung bei Bedarf für optimale Bildqualität. ANTENNENANSCHLUSS ■ Justieren Sie die Antennenausrichtung für optimale Bildqualität. ■ Antennenkabel und Wandler werden nicht mitgeliefert. Mehrfamilienhäuser (An Antennenbuchse anschließen) Koaxialkabel (75 Q) Einfamilienhäuser (An Wandanschluss der Außenantenne anschließen) ■ Um bei schlechtem Empfang eine bessere Bildqualität zu erhalten,bringen Sie einen Signalverstärker an der Antenne an (siehe rechts). ■ Wenn das Signal für zwei TV-Geräte verwendet werden soll,verwenden Sie eine Signalweiche für den Anschluss. 1 EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE ■ Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die Antennenausrichtung bei Bedarf für optimale Bildqualität. ■ Die Abbildungen in diesem Kapitel über den ANSCHLUSS VON ZUSATZGERÄTEN beziehen sich überwiegend auf die Modelle 32/37/42/47/55LE7*** ■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Bei Anschluss über ein Komponente-Kabel Mit diesem Fernsehgerät können digitale HF- sowie Kabelsignale ohne zusätzlichen Digitalempfänger empfangen werden. Falls Sie jedoch Digitalsignale eines Digitalempfängers oder eines anderen digitalen Zusatzgerätes empfangen wollen, halten Sie sich an die folgende Abbildung. Schließen Sie die Videoausgänge (Y, PB, PR) des Zusatzgerätes (z. B. Digitalempfänger oder DVD) an die Komponente IN VIDEO-Buchsen am Fernsehgerät an. Schließen Sie die Audioausgänge des Zusatzgerätes (z. B. Digitalempfänger oder DVD) an die Komponente IN AUDIO-Buchsen am Fernsehgerät an. Schalten Sie das Zusatzgerät ein. (Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zusatzgerätes.) Wählen Sie über die Taste INPUT uf der Fernbedienung Komponente als Eingangsquelle. Bei einer Verbindung mit COMPONENT IN 2 (Komponente in 2) müssen Sie die Signalquelle Component2 (Komponente 2) auswählen. ► Unterstützte HDMI-Audioformate: Dolby Digital, PCM Das DTS-Audioformat wird nicht unterstützt. oder Signal Komponente HDMI 480i/576i O X 480p/576p O O 720p/1080i O O 1080p O (Nur 50 Hz / 60 Hz) O (24 Hz / 30 Hz / 50 Hz / 60 Hz) Komponente Eingangsbuchsen Schließen Sie den DVD-Spieler für eine bessere Bildqualität an die Komponent-Eingangsbuchsen an (siehe unten). Komponente-BuchsenamTV-Gerät Y Pb Pr 2 Y Pb Pr Videoausgänge am DVD- Y B-Y R-Y Spieler Y Cb Cr Y Pb Pr ANSCHLUSS ÜBER EIN HDMI-KABEL L3 Schließen Sie den HDMI-Ausgang des Zusatzgerätes (z. B. Digitalempfänger oder DVD) an die Buchse hDmI/DVI IN 1(DVI), HDMI/DVI IN 2, HDMI/DVI IN 3 oder HDMI IN 4 (Außer 32/37/42LD4***, 32/37/42/47/55LD6***, 32/42/47LD7***, 32/37/42LD8***) am Fernsehgerät an. Schalten Sie das Zusatzgerät ein. (Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zusatzgerätes.) Wählen Sie über die Taste HDMI1, HDMI2, HDMI3 oder HDMI4 (Außer 32/37/42LD4***, 32/37/42/47/55LD6***, 32/42/47LD7***, 32/37/42LD8***) auf der Fernbedienung INPUT als Eingangsquelle. O HINWEIS ► Über ein HDMI-Kabel kann das Fernsehgerät Video-und Audio-Signale gleichzeitig empfangen. ► Wenn der digitalen DVD Auto HDMI nicht unterstützt,müssen Sie die Ausgangsauflösung entsprechend einstellen. ► Überprüfen Sie, ob es sich bei Ihrem HDMI-Kabel um ein High-Speed-HDMI-Kabel handelt. Wenn es sich nicht um ein High-Speed-HDMI-Kabel handelt, können flackernde Bilder oder keine Anzeige die Folge sein. Verwenden Sie deshalb ein High-Speed-HDMI-Kabel. 3 EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE Bei Anschluss über ein HDMI-zu-DVI-Kabel Schließen Sie den Ausgang des Digitalempfängers oder DVI-Gerätes eines PCs an die Buchse HDMI/DVI IN 1 am Fernsehgerät an. Schließen Sie den Audioausgang des Digitalempfängers oder PCs an die Buchse AUDIO IN (RGB/DVI) am Fernsehgerät an. Schalten Sie den Digitalempfänger oder den PC und anschließend den Fernseher ein. (Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Digitalempfängers oder PCs.) ^4 Wählen Sie über die Taste HDMI1 auf der Fernbedienung INPUT als Eingangsquelle. r i '#■ 4 or % OVWJTV OUTPUT o o [M-PC OUTPUT AUCHO 4 BEI ANSCHLUSS ÜBER EIN SCART-KABEL T7 Schließen Sie den Euro-Scart-Anschluss des Zusatzgerätes (z. B. DVD oder Videoderekoderder) am AV1- Euro-Scart-Anschluss am Fernsehgerät an. ^ Schalten Sie das Zusatzgerät ein. (Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zusatzgerätes.) ^ Wählen Sie über die Taste INPUT auf der Fernbedienung AV1 als Eingangsquelle. (RGB) r tr itr ¡©” Ü — i o '0...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - 37LE7510 (8.03 mb)
Fernseher - 42LD651 (8.03 mb)
Fernseher - 42LD751 (8.03 mb)
Fernseher - 42LE5500 (8.03 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien