Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung LG, modell F1492QD

Hersteller: LG
Dateigröße: 16.56 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:hrendesl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Den Hahn ganz öffnen. Den Schlauch gerade verlegen. Wasserzulauffilter kontrollieren. In diesem Fall den Zulaufschlauch wechseln. ■ Ablaufschlauch geknickt oder verstopft. 1 Ablauffilter verstopft. Ablaufschlauch reinigen und ausrichten. Ablauffilter reinigen. •Zuladung zu klein. • Zuladung nicht gleichmäßig verteilt. • Das Gerät verfügt über eine Funktion zur Erfassung und Korrektur von Unwucht, Bei schweren Wäschestücken wie Badematten, Bademänteln kann das System den Schleudervorgang wiederholt abbrechen, wenn die Unwucht einen Festwert überschreitet. • Falls die Wäsche am Ende des Schleuderzyklusses noch zu nass ist, kleinere Wäschestücke hinzufügen, um die Last besser zu verteilen. 1 oder 2 ähnliche Wäschestücke laden, um das Gewicht besser zu verteilen. Die Wäsche besser verteilen, damit geschleudert werden kann. Ist die Tür geöffnet? Die Tür schließen. % Falls " JE " nicht erlischt, den Kundendienst kontaktieren. Den Netzstecker ziehen und den Kundendienst verständigen. • Falls aufgrund eines defekten Wasserventils zuviel Wasser einströmt, erscheint" FE " auf dem Display. •" PE " zeigt eine Störung des Wasserstandsensors an. Den Wasserhahn schließen. Den Netzstecker ziehen. Kundendienst verständigen. Überlastung des Motors Überlastung des ■ Die Waschmaschine stellte einen Leistungsfehler fest. Sartén Sie den Vorgang neu. 28 ehlersuche y Die intelligente Ferndiagnose (SmartDiagnosis™) ist nur bei Modellen mit dem Logo AcmiNG ’’SmartDia9nosis™'' möglich. Bei äußeren Einflüssen, die die Empfangsstärke Ihres Mobiltelefons beeinflussen können, besteht die Möglichkeit, dass SmartDiagnosis™ nicht richtig ausgeführt werden ■ Benutzung von SmartDiagnosis™ ■ Diese Funktion bitte nur nutzen, wenn unsere CallCenter Sie freigeschaltet hat. Die Übertragung ähnelt dem Prinzig einer Faxübertragung und ausscließlich das CallCenter kann damit arbeiten. • SmartDiagnosis™ kann nicht bei ausgeschalteter Waschmaschine aktiviert werden. Falls doch muss eine Störungsermittlung ohne SmartDiagnosis™ durchgeführt werden. Wenn Probleme mit Ihrer Waschmaschine auftreten kontaktieren Sie bitte unser Kunden InformationsCenter. Folgen Sie den Anweisungen des Mitarbeiters und wenn notwendig führen Sie folgende Schritte durch: 1. Betätigen Sie die Power Taste um die Waschmaschine einzuschalten. Betätigen Sie keine anderen Tasten oder drehen am Programmwahlschalter. 2. Plazieren Sie das Mikrofone Ihres Telefons ganz nah an der Power Taste, wenn Sie der Mitarbeiter des Call Centers darum bittet. 3. Betätigen und halten Sie die Temperatur-Taste für mindestens 3 Sekunden während Sie das Mikrofon Ihres Telefons ganz nah an der Power Taste bzw. am Symbol halten. 4. Halten Sie Ihr Telefon solange vor die Power Taste bis die Übermittlung beendet wurde (Ton-Signale). Das dauert ca. 17 Sekunden. Währendessen zählt ein Countdown auf dem Display die Zeit bis auf Null. • Für beste Werte während der Übermittlung halten Sie Ihr Telefon ruhig bis die Übertragung (Ton-Signale) beendet wurde. • Wenn der Mitarbeiter des Call Centers keine akkuraten Werte bekommen hat wird er Sie um eine nochmalige Übertragung bitten. •Wenn Sie die Power Taste während der Übertragung betätigen wird SmartDiagnosis™ deaktiviert. 5. Wenn der Countdown vorbei und die Ton-Signal-Übertragung beendet ist, können Sie das Gespräch mit dem Mitarbeiter des Call Centers weiterführen. Die übermittelten Daten werden dem Mitarbeiter ermöglichen Ihnen bei Ihrer Anfrage weiterzuhelfen. arantiebedingungen Entsorgung von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. 2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden. 3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. 4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben. Unter die Garantie fallen nicht: • Heimservice zur Einführung in die Benutzung des Geräts. •Wenn das Gerät an eine Spannung angeschlossen ist, die nicht mit der auf dem Nennleistungsschild angegebenen übereinstimmt. •Wenn die Störung durch Unfälle, Vernachlässigung, Missbrauch oder höhere Gewalt verursacht wird. •Wenn die Störung durch unsachgemäße Benutzung des Geräts oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht wird. • Die Gebrauchsanweisung für das Gerät zur Verfügung stellen oder die Einstellungen des Geräts ändern. •Wenn die Störung durch Schädlinge wie Ratten oder Kakerlaken etc. verursacht wird. • Normale Geräusche oder Vibrationen z. B. das Geräusch von ablaufendem Wasser, Drehgeräusche oder Pieptöne während der Erwärmung. • Die Installation korrigieren, das Gerät nivellieren oder den Abfluss einstellen. • No...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien