Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PP5145/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 712.37 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruenesfrdehuptro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Wenn Sie das Gerat im Badezimmer benutzen, unterbrechen Sie nach der Benutzung den Netzanschluss. Die Nahe von Wasser stellt eine Gefahr da, selbst wenn das Gerat ausgeschaltet ist. • Kommen Sie niemals mit feuchten oder nassen Handen oder Fu.en mit dem Gerat in Kontakt. • Benutzen Sie das Gerat nicht mit aufgewickeltem Kabel. • Dieses Gerat darf nicht von Personen (einschl. Kindern) mit physischen, sensoriellen oder geistigen Einschrankungen oder von Personen mit mangelnder Erfahrung oder Kenntnis benutzt werden, au.er die Benutzung erfolgt unter der Uberwachung einer verantwortlichen Person oder nach Erteilung der notwendigen Hinweise. • ACHTUNG: Kinder, sowie Personen mit vollstandiger oder teilweiser Hitzeunempfindlichkeit sind sich moglicherweise nicht bewusst, dass sie ihre Haut einer uberma.igen Hitze aussetzen. Das kann zu Verbrennungen fuhren. • Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerat nicht als Spielzeug benutzen. • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Bevor Sie das Gerat reinigen, vergewissern Sie sich, dass der Netzanschluss unterbrochen ist. • Benutzen Sie das Gerat nicht, wenn das Elektrokabel oder der Stecker beschadigt sind, oder wenn Sie feststellen, dass das Gerat nicht einwandfrei funktioniert. • Das Kabel darf nicht vom Benutzer getauscht werden. Reparaturen und der Austausch des Kabels durfen ausschlie.lich von einem zugelassenen Technischen Kundendienst ausgefuhrt werden. • Zuleitung nicht -mit hei.en Teilen in Beruhrung bringen -uber scharfe Kanten ziehen -als Tragegriff benutzen. • Die Heizbleche bleiben hei. wahrend der Benutzung, deshalb vermeiden Sie diese zu beruhren und jeden Hautkontakt zu Ihnen. • Die Heizplatten werden hei.. Das Gerat nur an den Griffbereichen anfassen. • Warten Sie nach dem Benutzen des Haarglatters, bis er abgekuhlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden. • Benutzen Sie den Haarglatter nicht mit feuchtem Haar. • Benutzen Sie den Haarglatter nicht an Perucken oder Haarverlangerungen. • Das Gerat nur auf hitzeunempfindliche Flachen ablegen. FUNKTIONSWEISE Das Gerat einstecken und auf die Hitze unempfindliche Aufbewahrungstasche legen. Den Schalter 1 zum Einschalten ca. 1 Sekunde gedruckt halten, im Display 3 leuchtet die voreingestellte Temperatur 150°C auf. Nun kann die gewunschte Temperatur am Temperaturwahler 2 in 10er Schritten 120°C bis 200°C eingestellt werden: -bis 140°C fur feines, glattes Haar -ca. 180°C fur normales, welliges Haar -ab 180°C fur starkes, lockiges Haar. Tipp: Bei geschadigtem Haar die Temperaturen reduzieren (ideal sind ca. 140°C) um das Haar zu schonen. Das Gerat heizt auf. Ist die Temperatur erreicht, erscheint zusatzlich READY im Display. Info: Zum Ausschalten den Schalter 1 ca. 1 Sekunde gedruckt halten. ANWENDUNG Verbrennungsgefahr! Keinesfalls Hautflachen (Kopfhaut oder Ohren) beruhren. Mit dem Volumen Styler kann dem Haar mehr Volumen am Haaransatz gegeben werden. Die Haare werden am Ansatz gewellt, dadurch wird es auf naturliche Art angehoben. • Das Gerat nur im trockenen Haar verwenden. Info: Haufige Anwendung kann das Haar strapazieren. Die gleichma.ige Warmeabgabe der Heizplatten ist besonders schonend fur das Haar. STYLING-FUNKTION (Abbildung A, B und C) Das Gerat ist fur Lang- und Kurzhaar geeignet. - Das gekammte Haar in gleichma.ig breite Strahnen einteilen (ca. 2 cm breit). -Eine vorbereitete Strahne am Haaransatz zwischen die Platten legen. -Die Platten zusammendrucken und ca. 2 Sekunden geschlossen halten. -Alle gewunschten Strahnen so behandeln. - Oberstes Deckhaar glatt lassen, um es dann uber die bearbeiteten Strahnen zu legen. -Vor dem Frisieren das Haar gut auskuhlen lassen. Wichtig: Nie langer als 2 Sekunden an einer Stelle verweilen. AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN Das Gerat ist aus Sicherheitsgrunden mit einer automatischen Abschaltung in zwei Stufen ausgestattet. - Nach dem Einschalten oder letzter Betatigung des Temperaturwahlers schaltet das Gerat nach ca. 40 Minuten automatisch in den Stand-by- Betrieb. Im Display leuchtet nur noch READY. -Wird keine Taste betatigt, schaltet das Gerat ca. 15 Minuten nach Schalten in den Stand-by-Betrieb komplett aus – das Display ist dunkel. Info: Um das Gerat aus dem Stand-by-Betrieb wieder einzuschalten entweder den EIN/AUS Schalter 1 betatigen oder den Temperaturwahler 2 drucken – das Gerat heizt auf. Hat das Gerat komplett ausgeschaltet, kann es nur mit dem EIN/AUS Schalter 1 eingeschaltet werden. PFLEGE UND REINIGUNG Wenn Sie den Glattvorgang beendet haben, schalten Sie das Gerat aus, nehmen es vom Netz und lassen es abkuhlen. Zuleitung mit dem Kabelclip 5 fixieren. Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen, dass das Gerat vollkommen abgekuhlt ist. Reinigen Sie das Au.engehause mit einem trockenen Tuch. Die Platten konnen mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden, um Reste von Haarpflegeprodukten zu entfernen. Tauchen Sie das Gerat nicht ins Wasser. Keine Druckreiniger verwenden. Bewahren Sie das Gerat erst auf, wenn es vollstandig abgekuhlt ist. ANM...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien