Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung LG, modell KG800

Hersteller: LG
Dateigröße: 2.77 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Handys - KG800 (2.89 mb)ruen
Handys - KG800 (1.27 mb)en
Handys - KG800 (2.76 mb)iten
Handys - KG800 (4.95 mb)enhu

Anleitung Zusammenfassung


Mit den Tasten i, j, oder der Taste d [OK] gelangen Sie zur nachsten Nachricht. 2. Die Meldung wird solange angezeigt, bis eine neue Meldung eintrifft. Themen (Menu 5.7.2) (Nicht in allen Netzen und Leistungspaketen verfugbar) ] Neu hinzufugen: Nummer und Bezeichnung eines Infoservice im Telefon speichern. ] Liste sehen: Gespeicherte Nummern von Infoservices auflisten. Drucken Sie die Taste d[Optionen], um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu loschen. ] Aktive Themenliste: In dieser Liste konnen Sie Nummern von Infoservices auswahlen und aktivieren, um Nachrichten von diesen Services zu erhalten. Vorlagen Menu 5.8 Textvorlagen (Menu 5.8.1) Sie konnen zwischen diesen sechs Textvorlagen wahlen: • Bitte ruf mich zuruck. • Ich bin spat dran. Ich werde um .... da sein • Wo bist Du jetzt? • Ich bin unterwegs. • Es ist sehr dringend. Bitte melde dich • Ich liebe Dich. MMS Vorlage (Menu 5.8.2) Die folgenden Optionen stehen zur Verfugung: ] Ansehen: MMS-Vorlage anzeigen. ] Loschen: MMS-Vorlage loschen. ] Neu hinzufugen: Neue MMS-Vorlage hinzufugen. ] Nachricht verfassen: MMS-Nachrichten erstellen und senden. ] Bearbeiten: Sie konnen die Vorlage verandern. ] Alle loschen: Hier konnen sie alle Vorlagen loschen. Einstellungen Menu 5.9 SMS (Menu 5.9.1) ] Nachrichtentyp: Text, Sprache, Fax, Inland Pager, X.400, E-mail, ERMES Normalerweise wird der Nachrichtentyp Text verwendet. Sie konnen Text in andere Formate umwandeln. Informationen zur Verfugbarkeit dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. ] Gultigkeit: Hier konnen Sie festlegen, wie lange Textnachrichten im SMS-Center gespeichert bleiben. ] Zustellbericht: Wenn Sie die Einstellung Ja wahlen, konnen Sie uberprufen, ob die Nachricht erfolgreich gesendet wurde. Nachrichten Nachrichten Nachrichten ] Antwortkostenubernahme: Empfanger, die Nachrichten von Ihnen erhalten, konnen diese auf Ihre Kosten beantworten. ] SMS Zentrale: Beim Versenden einer Nachricht konnen Sie hier die Adresse der SMS-Zentrale abrufen. MMS (Menu 5.9.2) ] Prioritat: Prioritat der ausgewahlten Nachricht einstellen. ] Gultigkeit: Hier konnen Sie festlegen, wie lange Textnachrichten im SMS-Center gespeichert bleiben. ] Betreff: In diesem Menu konnen Sie den Betreff der MMS-Nachricht festlegen. ] Zustellbericht: Wenn Sie die Einstellung Ja wahlen, konnen Sie uberprufen, ob die Nachricht erfolgreich gesendet wurde. ] Automatisch abrufen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden MMS-Nachrichten an Sie automatisch ubertragen. Wenn diese Option deaktiviert ist, erhalten Sie beim Eintreffen einer neuen MMS eine Benachrichtigung und konnen daraufhin selbst entscheiden, ob Sie die MMS abrufen mochten. Mit der Option Nur Heimnetz erhalten Sie MMS-Nachrichten nur, wenn Sie sich im Netz Ihres Mobilfunkanbieters befinden (also kein Roaming nutzen). ] Profile: Wenn Sie einen MMS-Server wahlen, konnen Sie eine URL dafur festlegen. ] Erlaubte Nachrichten Personlich: Nachrichten mit personlichem Inhalt. Werbung: Nachrichten mit kommerziellem Inhalt. Information: Nachrichten mit Informationsinhalten. E-Mail (Menu 5.9.3) In diesem Menu konnen Sie ein E-Mail-Konto hinzufugen, bearbeiten und loschen. ] E-Mail Konto Durch Auswahl der Option „Neu hinzufugen“ konnen Sie bis zu drei E-Mail- Konten einrichten. Uber das Menu Bearbeiten konnen Sie die folgenden Werte festlegen: Als Standard festlegen Bearbeiten -Titel: Kontoname. -Benutzer: Geben Sie Ihre E-Mail-ID ein. -Passwort: Geben Sie Ihr E-Mail- Kennwort ein. -E-Mail-Adresse: Geben Sie die E-Mail- Adresse ein, die Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben. -Abgehender Server: Geben Sie die SMTP-Adresse und die Anschlussnummer des Computers ein, von dem aus Ihre E-Mails gesendet werden. -Server ankommend: Geben Sie die POP3-Adresse und die Anschlussnummer des Computers ein, auf dem Sie Ihre E-Mails empfangen. -Nachrichten bleiben auf Server:Wahlen Sie Ja, um die Nachrichten auf dem Server zu speichern. -Signatur einfugen: Wahlen Sie Ja, um Ihren E-Mail-Nachrichten Ihre Signatur hinzuzufugen. -Profil: Ermoglicht es Ihnen, den Zugriffspunkt aus der Liste auszuwahlen. -SMTP Port: Ermoglicht es Ihnen, die SMTP-Anschlussnummer zu bearbeiten. -POP3-Port: Ermoglicht es Ihnen, die POP3-Anschlussnummer zu bearbeiten. -ID/Passwort des abgehenden Servers: Geben Sie Ihre ID und Ihr Kennwort zum Senden von E-Mails ein. Loschen: Loscht das ausgewahlte Konto aus der Liste. ] Neu hinzufugen: Schafft ein neues E- Mailkonto. Nachrichten Nachrichten Nachrichten ] Profil Sie konnen die Zugangspunkte bearbeiten. Fur einige Benutzer sind standardma.ige Zugriffspunkte verfugbar, die im Telefonspeicher gespeichert sind. Titel: Name des Zugriffspunkts. APN: Geben Sie den APN des Zugriffspunkts ein. Benutzer: Geben Sie die Benutzerkennung des Zugriffspunkts ein. Passwort: Geben Sie das Kennwort des Zugriffspunkts ein. DNS-Adresse: Legen Sie die DNS-Adresse fest. ] Signatur Sie konnen eine Signatur erstellen. Mailbox-Nummer (Menu 5.9.4) Damit Sie Sprachnachrichten empfangen konnen...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien