Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung LG, modell KG800

Hersteller: LG
Dateigröße: 3.67 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Handys - KG800 (2.89 mb)ruen
Handys - KG800 (1.27 mb)en
Handys - KG800 (2.76 mb)iten
Handys - KG800 (4.95 mb)enhu

Anleitung Zusammenfassung


]Gro.e: Bestimmt die Bildgro.e. ]Timer: Bestimmt die Verzogerung. ]Qualitat: Bestimmt die Bildqualitat. ]Wei.abgleich: Hiermit konnen Sie die Einstellungen je nach Umgebung andern. ]Album: Zeigt die gespeicherten Fotos an. ]Beenden: So verlassen Sie den Kameramodus. ]Modus: Legt fest ob eine Serienaufnahme oder ein Bild mit einem vorgegebenen Rahmenaufgenommen werden soll. ]Effekt: Legt fest, welcher Spezialeffekt auf dasFoto angewendet wird. ]Blitz: Aktiviert/deaktiviert das Blitzlicht. ]Zoom: Regelt den Zoomfaktor. Hinweis vBildaufnahmen, die als Hintergrund ausgewahlt werden sollen, sind nur Formatfullend in einer Auflosung von 176 x 220 Pixel verfugbar. vSerienaufnahmen sind nur in einer Auflosung von 320 x 240 Pixel oder 640 x 480 Pixel moglich. vUm die Funktion „Foto-Anrufer-ID“ verwenden zu konnen, mussen die Fotos, die Sie Ihren Kontakten zuordnen mochten, uber eine Auflosung von 72 x 72 Pixel verfugen. vSpeichern Sie das aufgenommene Foto, rufen Sie anschlie.end Kontakte auf, und wahlen Sie den Kontakt aus, dem Sie das Foto zuordnen mochten, oder wahlen Sie die Option Neu hinzufugen aus, um einen neuen Kontakt zu erstellen. Ein Foto kann auch einem Kontakt zugeordnet werden der auf der SIM- Karte gespeichert ist. vWahlen Sie Bearbeiten aus. Drucken Sie auf OK, wenn Sie den Namen nicht bearbeiten mochten, und verwenden Sie anschlie.end die Navigationstasten, um die Registerkarte mit den Fotos zu markieren. vVerwenden Sie die Tasten , , um durch die Fotos zu blattern. (Beachten Sie, dass lediglich Bilder mit einer Auflosung von 72 x 72 dort aufgelistet sind.) vWahlen Sie das gewunschte Foto aus, und drucken Sie dann die linke Auswahltaste, um es im Kontaktprofil zu speichern. vWenn der Kontakt, dem das Foto zugeordnet wurde, anruft, wird das Foto angezeigt. (Beachten Sie, dass das Foto nur angezeigt wird, wenn der Kontakt seine Telefonnummer nicht unterdruckt.) Multimedia Multimedia Multimedia Videokamera Menu 6.2 Mit dieser Anwendung konnen Sie einen Videoclip aufnehmen. Drucken Sie den linken Soft-Key , um ein Popup-Menu mit folgenden Funktionen anzuzeigen: ]Helligkeit: Regelt die Helligkeit. ]Gro.e: Bestimmt die Bildgro.e. ]Timer: Bestimmt die Verzogerung. ]Qualitat: Legt die Qualitat des Videoclips fest. ]Wei.abgleich: Hiermit konnen Sie die Einstellungen je nach Umgebung andern. ]Aufzeichnungszeit: Bestimmt die Aufnahmezeit. ]Beenden: So verlassen Sie den Videokameramodus. ]Effekt: Legt fest, welcher Spezialeffekt auf den Videoclip angewendet wird. ]Blitz: Aktiviert/deaktiviert das Blitzlicht. ]Zoom: Regelt den Zoomfaktor. Sprachaufzeichnung Menu 6.3 Mit dieser Funktion konnen Sie bis zu zehn Sprachnotizen (Memos) mit einer Lange von jeweilsbis zu 20 Sekunden aufzeichnen. MP3 Menu 6.4 Das KG800 verfugt uber einen integrierten MP3Player. Sie konnen die abgespeicherte Musik uberdie internen Lautsprecher oder uber ein kompatibles Headset horen. Das Wiedergabeprogramm unterstutzt diefolgenden Formate: • MPEG-1 Layer III, MPEG-2 Layer III, MPEG-2.5Layer III Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz. Bitrate bis max. 320 Kbit/s, Stereo. • AAC: ADIF, ADTS (Abtastfrequenz bis zu 48 KHz) • AAC+: V1: (Bitrate 16-128 Kbit/s) V2: (Bitrate 16-48 Kbit/s) (Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz) • MP4, M4A: Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48KHz, Bitrate bis zu 320 KBit/s, Stereo. • WMA: Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz, Bitrate bis zu 320 KBit/s, Stereo. Wichtig vDas Modell KG800 unterstutzt die variable Bitrate bei MP3- und AAC-Dateien nicht. Wenn Sie das Mobiltelefon uber das mitgelieferteUSB-Kabel mit einem PC verbinden, wird dieses im Windows-Explorer als Wechseldatentragerangezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch auf der CDROM. Note vSie sollten MP3-Dateien in den Ordner „My Media\Music“ kopieren.Wenn Sie die Dateien in einen anderen Ordner speichern, konnen Sie sie nicht anzeigen. vAuf dem PC muss das Betriebssystem Windows 98 SE, Windows Me, Windows 2000 oder Windows XP installiert sein. 1. Gehe zu MP3-Spieler: Zum MP3-Spieler wechseln Drucken Sie den linken Soft-Key [Optionen], um auf die folgenden Menus zuzugreifen. ]Playlist anzeigen: Sie konnen wahrend der Wiedergabe die Wiedergabeliste anzeigen. ]Wiederholung: Wenn Sie im Menu die Option „Ein” auswahlen, wird der ausgewahlte Titelwiederholt. ]Als Rufton: In diesem Menu konnen Sie eine MP3Datei als Klingelton einstellen. Sie konnen dieseEinstellung auch unter „Profile” vornehmen. ] Einstellungen -Equalizer Hier konnen Sie beim Musikhoren eine Anpassung an verschiedene Umgebungen vornehmen. Das Telefon unterstutzt vier Profile. In diesem Menu konnen Sie den aktuellen Equalizer-Wert anzeigen. -WiedergabemodusUber dieses Menu kann der Wiedergabemodus festgelegt werden. -Zufallige Wiedergabe Spielt die MP3 Stucke zufallig ab. -Visueller Effekt In diesem Menu konnen Sie die folgendenvisuellen Effekte auswahlen: „Regenbogen”, „Generell” und „Blau”. 2. Loschen: Loscht die ausgewahlte Datei. 3. Details anzeigen: Zeigt Details der gewahlten Datei an. 4....


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien