Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung LG, modell C1100

Hersteller: LG
Dateigröße: 5.72 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Handys - C1100 (5.61 mb)ruen
Handys - C1100 (3.94 mb)fr
Handys - C1100 (5.89 mb)svda
Handys - C1100 (5.97 mb)en

Anleitung Zusammenfassung


• Benutzen Sie wahrend der Fahrt kein Mobiltelefon. • Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Stra.enverkehr. • Verwenden Sie, sofern verfugbar, eine Freisprecheinrichtung. • Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tatigen oder entgegennehmen. • Elektromagnetische Strahlen konnen u. U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug storen, wie beispielsweise das Autoradio oder Sicherheitssysteme. • Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, achten Sie darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in der Nahe des Airbags zu installieren. Andernfalls kann die Funktionsweise des Airbags beeintrachtigt werden. Schwere Verletzungen konnen die Folge sein. Sprenggebiete Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschrankungen und folgen Sie allen geltenden Vorschriften und Regeln. Explosionsgefahrdete Orte • Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen bzw. in der Nahe von Kraftstoff oder Chemikalien. • Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flussigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im gleichen Raum eines Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehor befindet. In Flugzeugen In einem Flugzeug konnen Mobiltelefone zu Interferenzen fuhren. • Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. • Verwenden Sie es auch nicht wahrend des Aufenthalts auf dem Flughafengelande, sofern dies nicht ausdrucklich vom Personal erlaubt wurde. Kinder Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort au.erhalb der Reichweite von Kindern auf. Es enthalt kleine Teile, die verschluckt oder eingeatmet werden konnten. Notrufe Notrufe sind moglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen moglich. Verlassen Sie sich daher bei Notrufen niemals ausschlie.lich auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus • Der Akku muss nicht vollstandig entladen werden, bevor er neu geladen wird. Bei diesem Akkutyp gibt es keinen leistungsbeeintrachtigenden Memory-Effekt. • Verwenden Sie ausschlie.lich Original-LG-Akku und Ladevorrichtungen. LG-Ladevorrichtungen sind fur den Erhalt einer maximalen Akkulebensdauer ausgelegt. • Der Akku darf unter keinen Umstanden geoffnet oder kurzgeschlossen werden. • Die Kontakte des Akkus mussen sauber gehalten werden. • Tauschen Sie den Akku aus, wenn sich die Leistung deutlich verschlechtern sollte. Der Akku kann mehrere hundert Mal geladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss. • Laden Sie nach einer langeren Benutzungspause den Akku neu. • Die Ladevorrichtung darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie in Badezimmern verwendet werden. • Bewahren Sie den Akku nicht an hei.en oder kalten Orten auf, da sich dadurch die Leistung verschlechtern kann. Inhaltsverzeichnis Ubersicht Beschreibung des Mobiltelefons ........................................... 12 • Vorderseite des Mobiltelefons ............................................... 12 • Ruckseite des Mobiltelefons ................................................. 13 Beschreibung des Tastenfeldes ............................................ 14 • Seitliche Bedientasten des Mobiltelefons ............................. 15 • Alphanumerische Tastatur .................................................... 16 Beschreibung des Displays Beschreibung des Displays ................................................... 17 • Display-Anzeigen .................................................................. 17 Inbetriebnahme Inbetriebnahme ....................................................................... 18 • SIM-Karte einlegen ............................................................... 18 • Entnehmen der SIM-Karte .................................................... 18 • Akku einsetzen ..................................................................... 19 • Akku laden ............................................................................ 19 • Ladegerat entfernen ............................................................. 20 Anrufe durchfuhren und annehmen ...................................... 21 • Anruf tatigen .......................................................................... 21 • Auslandsanruf ....................................................................... 21 • Eine im Mobiltelefon gespeicherte Nummer anrufen ............ 21 Zusatzfunktionen Gesprachsmenu ...................................................................... 22 • Optionen wahrend eines Gesprachs .................................... 22 • Konferenzanruf ..................................................................... 24 Zugangscodes ......................................................................... 27 • PIN-Code (4 bis 8 Ziffern) ..................................................... 27 • PIN2-Code (4 bis 8 Ziffern) ................................................... 27 • PUK (4 bis 8 Zif...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien