Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HR1861/00

Hersteller: Philips
Dateigröße: 742.7 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Entsafter - HR1861/00 (781.89 kb)ruplhrukbgslskltro

Anleitung Zusammenfassung


-Lassen Sie das eingeschaltete Gerat niemals unbeaufsichtigt. -Wenn sich Risse oder andere Schaden am Filter bemerkbar machen, benutzen Sie das Gerat nicht mehr und wenden Sie sich an das nachstgelegene Philips Ser vice-Center. -Greifen Sie niemals bei laufendem Motor mit den Fingern oder einem Gegenstand in die Einfulloffnung.Verwenden Sie ausschlie.lich den Stopfer. -Vermeiden Sie jede Beruhrung mit den kleinen Raspelklingen am Boden des Filters. Sie sind sehr scharf. DEutscH 21 achtung -Dieses Gerat ist nur fur den Gebrauch im Haushalt bestimmt. -Verwenden Sie keine Zubehor teile anderer Hersteller oder solche, die von Philips nicht ausdrucklich empfohlen werden. Falls Sie derar tiges Zubehor benutzen, erlischt die Garantie. -Prufen Sie, bevor Sie das Gerat einschalten, ob alle Teile korrekt montier t sind. -Benutzen Sie das Gerat nur, wenn beide Klemmen fest verriegelt sind. -Losen Sie die beiden Klemmen erst, nachdem Sie das Gerat ausgeschaltet haben und der Filter zum Stillstand gekommen ist. -Nehmen Sie den Fruchtfleischbehalter nicht ab, solange das Gerat in Betrieb ist. -Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. Elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerat erfullt samtliche Normen bezuglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerat sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgema. und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. Fur den gebrauch vorbereiten Spulen Sie alle abnehmbaren Teile (siehe Abschnitt “Reinigung”). Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Kabelfach an der Ruckseite des Gerats (Abb. 2). Setzen Sie die Saftauffangschale in das Gerat (1) und anschlie.end den Fruchtfleischbehalter, indem Sie ihn leicht nach vorne neigen (2). Setzen Sie zunachst das obere Ende ein und drucken Sie dann das untere Ende in Position (Abb. 3). 1 2 3 Um den Fruchtfleischbehalter wahrend des Entsaftens zu entleeren, schalten Sie das Gerat ab, und entnehmen Sie den Fruchtfleischbehalter vorsichtig. Hinweis: Setzen Sie den entleerten Fruchtfleischbehalter wieder in das Gerat, bevor Sie mit dem Entsaften fortfahren. 4 Setzen Sie den Filter in die Saftauffangschale (1). Halten Sie den Deckel uber den Filter und senken Sie ihn in Position (2) (Abb. 4). Achten Sie darauf, dass der Filter horbar auf der Antriebsachse einrastet. Uberprufen Sie den Filter vor jedem Gebrauch.Verwenden Sie ihn nicht, wenn er einen Sprung aufweist oder in irgendeiner Hinsicht beschadigt ist.Wenden Sie sich in diesem Fall an das nachste Philips Service Center oder Ihren Philips Handler. 5 Verriegeln Sie den Deckel mit den beiden Klemmen (sie rasten horbar ein) (1). Richten Sie die Rille im Stopfer an dem kleinen Vorsprung in der Einfulloffnung aus und schieben Sie den Stopfer in die Einfulloffnung (2) (Abb. 5). Achten Sie darauf, dass die Klemmen an beiden Seiten des Deckels fest sitzen. 6 Stellen Sie die Saftkanne unter den Ausgie.er (Abb. 6). Setzen Sie den Deckel auf die Saftkanne, um Spritzer zu vermeiden, oder zur Aufbewahrung von Saft im Kuhlschrank. Das gerat benutzen Das Gerat arbeitet nur, wenn alle Teile richtig montier t sind und der Deckel mit den Klemmen fest verriegelt ist. 1 Waschen Sie das Obst oder Gemuse und schneiden Sie es in Stucke, die in die Einfulloffnung passen. (Abb. 7) 2 Stellen Sie die Saftkanne unter die Tulle. 22 DEutscH 3 Drehen Sie den Regler auf Stufe 1 (niedrige Geschwindigkeit), oder Stufe 2 (normale Geschwindigkeit), um das Gerat einzuschalten. (Abb. 8) -Stufe 1 eignet sich besonders fur weiches Obst/Gemuse, z. B. Wassermelonen, Weintrauben, Tomaten, Gurken und Himbeeren. -Stufe 2 eignet sich fur alle Obst- und Gemusesor ten. 4 Geben Sie die vorgeschnittenen Stucke in die Einfulloffnung, und drucken Sie sie mit dem Stopfer in den rotierenden Filter (Abb. 9). Drucken Sie den Stopfer nicht zu stark; andernfalls konnten Sie das Ergebnis beeintrachtigen und sogar den Filter anhalten. Stecken Sie keinesfalls Ihre Finger oder Gegenstande in die Einfulloffnung. Schalten Sie das Gerat aus, wenn Sie alle Zutaten verarbeitet haben, und kein Saft mehr ausflie.t. War ten Sie, bis der Filter zum Stillstand gekommen ist. 5 Stecken Sie den Schaumfilter in die Saftkanne (1), und verschlie.en Sie sie mit dem Deckel (2). So bleibt der Schaum in der Kanne, wenn Sie den Saft ausgie.en. (Abb. 10) Hinweis: Benutzen Sie den Schaumfilter nicht, wenn Sie Ihren Saft mit einer schaumigen Oberflache bevorzugen! tipps -Verarbeiten Sie nur frisches Obst und Gemuse, weil es saftiger ist. Ananas, rote Bete, Stangensellerie, Apfel, Gurken, Mohren, Spinat, Melonen, Tomaten, Granatapfel, Orangen und Weintrauben eignen sich her vorragend zum Entsaften. -Sie brauchen nur Fruchte mit dicken und har ten Schalen zu schalen, z .B. Ananas, Melonen, Apfelsinen, Grapefruit und rohe rote Ruben. Entfernen Sie auch die wei.e Haut von Zitrusfruchten, weil sie einen bitteren Beigeschmack hat. -Berucksichtigen Sie bei der Zubereitung von Apfelsaft, das...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Entsafter - HR1861/03 (742.7 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien