Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell Clavinova CLP-360

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.22 mb
Dateiname: CLP560G.pdf
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Taste schaltet der Reihe nach zwischen den Effekten um. Falls alle Effektanzeigen erloschen sind, bedeutet dies, daß kein Effekt zugeschaltet ist. PEDAL Wenn die Anzeige PEDAL leuchtet, wird der Klang beim Betätigen des Dämpfungspedals durch einen feinen, jedoch warmen Halleffekt bereichert. ROOM Diese Einstellung fügt den Stimmen einen kontinuierlichen Halleffekt hinzu, der sich mit dem akustischen Hall in mittelgroßen Räumen vergleichen läßt. HALL HALL bewirkt einen weiträumigen Hallklang. Dieser Effekt simuliert den natürlichen Nachhall einer großen Konzerthalle. Hinweis: Beim Einschalten des Keyboards sind zunächst alle Halleffekte ausgeschaltet. 5. MIDI/Transponlertaste [MIDI/TRANSPOSE] Die Taste MIDI/TRANSPOSE gewährt Zugriff auf die Transponierfunktion (Verändern der Tonlage des gesamten Manuals nach oben oder unten) und die MIDI-Funktionen. Einzelheiten hierzu sind unter “TRANSPOSITION” und “MIDI-FUNKTIONEN” auf Seite 27 bzw. 28 aufgeführt. 6. Stimmentasten Das CLP-360 verfügt über sechs und das CLP-560 über acht Stimmentasten. Drücken Sie einfach eine Stimmentaste, um die entsprechende Stimme zu wählen. Die LED-Anzeige über der Stimm entaste leuchtet auf, um anzugeben, welche Stimme gegenwärtig abgerufen ist. In der DUAL-Betriebsart des CLP-560 bzw. CLP-360 können Sie zwei Stimmen simultan aufrufen und über das gesamte Manual legen. Die Einzelheiten hierzu erfahren Sie auf Seite 26. Hinweis: Beim Einschalten wird automatisch die Stimme PIANO 1 abgerufen. 7. Soft-Pedal (clp-560) Betätigen des Soft-Pedals führt zu einer Verringerung der Lautstärke mit gleichzeitiger Veränderung des Timbres der hierbei gespielten Noten. 8. Sostenuto-Pedal (cip-seo) Wenn Sie während dem Anschlägen einer Note oder eines Akkords das Sostenuto-Pedal drücken, werden die Noten der angeschlagenen Tasten ausge-halten, so lange das Pedal gedrückt ist (als ob das Dämpfungspedal betätigt worden wäre). Nachher angeschlagene Noten werden jedoch nicht angehalten. Damit kann z.B. ein Akkord angehalten werden, während folgende Noten Stakkato gespielt werden. 9. Soft/Sostenuto-Pedal Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Tasteninstrumente - Clavinova CLP-560 (2.22 mb)


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien