Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell P250

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.77 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Um dies zu vermeiden, andern Sie zunachst mit dem Parameter „RenameFile“ (Seite 45) den Namen der Performance-Datei. 3-1 Benennen Sie die Performance um. Um den Cursor (den kleinen Unterstrich) zu verschieben, verwenden Sie die Tasten C [–]/[+]. Um ein Leerzeichen einzufugen, drucken Sie gleichzeitig die Tasten C [–]/[+]. Um ein Zeichen an der Cursorposition zu markieren, drucken Sie die Tasten D [–]/[+]. Um das markierte Zeichen zu loschen, drucken Sie die Tasten D [–]/[+] gleichzeitig. Fur einen Performance-Namen konnen Sie bis zu 20 Zeichen verwenden. 3-2 Fuhren Sie den Vorgang aus. Drucken Sie die Taste B [+(YES)] neben „Set?-->“ (Festlegen?). Wahrend des Vorgangs wird im Display die Nachricht „Executing“ (Ausfuhrung lauft) angezeigt. Nach Beendigung des Vorgangs erscheint „Completed“ (Fertig). TIP Performance-Namen im Display... Uber den Parameter „CharacterCode“ (Seite 55), auf den Sie uber die Taste [SONG FILE] (Song-Datei) zugreifen, konnen Sie die Zeichenart andern, in der der Performance- Name im Display angezeigt wird. (Die Song-Datei und die Performance werden in der ausgewahlten LCD-Zeichenart angezeigt.) Grundsatzliche Bedienung P-250 43 Verwalten von Performance-Dateien [PERFORM.FILE] Grundsatzliche Bedienung Verwalten von Performance-Dateien [PERFORM.FILE] Grundsatzliche Bedienung Ablegen einer Performance-Datei im Speicher [SaveToMemory] Grundsatzliche Informationen zur Verwaltung von Performance-Dateien finden Sie auf Seite 42. Die folgenden Schrittanweisungen ersetzen Schritt 3 auf Seite 42. ACHTUNG Schalten Sie das Gerat nicht aus, solange in der Bildschirmanzeige die Nachricht „Executing“ angezeigt wird. Anderenfalls konnen die Daten im Speicher verloren gehen. 3-1 Benennen Sie die Performance-Datei. Um den Cursor (den kleinen Unterstrich) zu verschieben, verwenden Sie die Tasten C [–]/[+]. Um ein Leerzeichen einzufugen, drucken Sie gleichzeitig die Tasten C [–]/[+]. Um ein Zeichen an der Cursorposition zu markieren, drucken Sie die Tasten D [–]/[+]. Um ein Zeichen zu loschen, drucken Sie die Tasten D [–]/[+] gleichzeitig. Fur den Namen einer Performance-Datei konnen Sie bis zu 58 Zeichen verwenden. Wenn der Name nicht vollstandig in das Display pa.t, verschieben Sie den Cursor mit den Tasten C [–]/[+], um den nicht sichtbaren Teil des Namens anzuzeigen. 3-2 Fuhren Sie den Vorgang aus. Drucken Sie die Taste B [+(YES)] neben „Execute?-->“ (Ausfuhren?). Im Display erscheint die Abfrage „Sure?“ (Sind Sie sicher?). Drucken Sie die Taste B [+(YES)] erneut, um den Vorgang zu bestatigen. (Um den Vorgang abzubrechen, drucken Sie die Taste B [–(NO)].) Wahrend des Vorgangs wird im Display die Nachricht „Executing“ (Ausfuhrung lauft) angezeigt. Nach Beendigung des Vorgangs erscheint „Completed“ (Fertig). Falls der Speicher eine oder mehrere Performance- Dateien enthalt und Sie eine neue Performance-Datei speichern, werden die Performance-Dateien automatisch in alphabetischer Reihenfolge sortiert und neu numeriert. TIP Namen von Performance-Dateien • Mit dem Parameter „CharacterCode“ (Seite 55) im Menu SONG FILE konnen Sie die im Display verwendete Zeichenart andern. (Song-Dateien und Performance-Dateien werden in der ausgewahlten LCD-Zeichenart angezeigt.) • Wenn Sie eine zuvor gespeicherte Performance-Datei auswahlen, wird der Name mit der Erweiterung „.PER“ angezeigt. 44 P-250 ACHTUNG Wenn fur den aktuell angezeigten Dateinamen eine andere Zeichenart verwendet wird als diejenige, die beim Erstellen der Datei verwendet wurde, konnen Sie unter Umstanden nicht auf die Datei zugreifen. Laden einer Performance- Datei aus dem Speicher [LoadFromMem.] Grundsatzliche Informationen zur Verwaltung von Performance-Dateien finden Sie auf Seite 42. Die folgenden Schrittanweisungen ersetzen Schritt 3 auf Seite 42. ACHTUNG Schalten Sie das Gerat nicht aus, solange in der Bildschirmanzeige die Nachricht „Executing“ angezeigt wird. Anderenfalls konnen die Daten im Speicher verloren gehen. 3-1 Wahlen Sie eine Performance-Datei aus. Verwenden Sie zum Auswahlen der zu ladenden Performance-Datei die Tasten C [–]/[+]. 3-2 Fuhren Sie den Vorgang aus. Drucken Sie die Taste B [+(YES)] neben „Execute?-->“ (Ausfuhren?). Im Display erscheint die Abfrage „Sure?-->“ (Sind Sie sicher?). Drucken Sie die Taste B [+(YES)] erneut, um den Vorgang zu bestatigen. (Um den Vorgang abzubrechen, drucken Sie die Taste B [–(NO)].) Wahrend des Vorgangs wird im Display die Nachricht „Executing“ (Ausfuhrung lauft) angezeigt. Nach Beendigung des Vorgangs erscheint „Completed“ (Fertig). TIP Wenn Sie das Instrument ausschalten, wahrend eine aus dem Speicher geladene Performance-Datei geoffnet ist, wird diese Datei beim nachsten Einschalten des Gerats erneut aufgerufen. Verwalten von Performance-Dateien [PERFORM.FILE] Verwalten von Performance-Dateien [PERFORM.FILE] Loschen einer Performance- Datei [DeleteFile] Sie konnen eine im Speicher abgelegte Performance-Datei loschen. (Vordefinierte Performances oder die aktuelle Performance- Datei konne...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien