Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell P-105

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.41 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


2 Auswahl des MIDI-Sende-/Empfangskanals................................................. 2 Local Control ON/OFF (Lokalsteuerung ein/aus).......................................... 2 Program Change ON/OFF (Programmwechsel-Empfang ein/aus)............... 3 Control Change ON/OFF (Controller ein/aus)............................................... 3 MIDI-Datenformat ................................................................................ 4 MIDI-Implementationstabelle ............................................................. 8 DE MIDI-Funktionen MIDI-Funktionen Auswahl des MIDI-Sende-/Empfangskanals Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems mussen die MIDI-Kanale der Sende- und Empfangsgerate angepasst werden, damit die Daten richtig ubertragen werden. Mit diesem Parameter konnen Sie den Kanal einstellen, uber den das Instrument MIDI-Daten sendet oder empfangt. Sendekanal einstellen Halten Sie die [DEMO/SONG]-Taste gedruckt, drucken und halten Sie die [METRONOME/RHYTHM]Taste und schlagen Sie dann eine der Tasten E0–G#1 an. Empfangskanal einstellen Halten Sie die [DEMO/SONG]-Taste gedruckt, drucken und halten Sie die [METRONOME/RHYTHM]Taste und schlagen Sie dann eine der Tasten A#1–D#3 an. E0 G#1A#1 D#3 7 10 12 5 1 2 4689 11 13 14 16 3 15 OFF 13 16 ALL11 7523 8 10 12 14 15 1+2 9641 Transmit Channel (Sendekanal) Receive Channel (Empfangskanal) (E0–G#1) (A#1–D#3) Local Control ON/OFF (Lokalsteuerung ein/aus) HINWEIS Im Dual-, Split- oder Duo-Modus werden die Daten von Voice 1 auf dem dieser Voice zugeordneten Kanal und die Daten von Voice 2 auf der nachstgro.eren Kanalnummer im Vergleich zum angegebenen Kanal gesendet. In diesem Fall werden keine Daten ubertragen, wenn der Ubertragungskanal ausgeschaltet ist (OFF). HINWEIS ALL: „Multi-Timbre“-Empfang (Empfang mehrerer Kanale). Dies ermoglicht den gleichzeitigen Empfang verschiedener Parts auf allen 16 MIDI-Kanalen – so kann das Instrument von einem Computer oder Sequenzer empfangene Songdaten mit mehreren Kanalen wiedergeben. 1+2: „1+2“-Empfang. Dies ermoglicht lediglich auf Kanal 1 und 2 einen gleichzeitigen Empfang, wodurch das Instrument uber Kanal 1 und 2 von einem Computer oder Sequenzer empfangene Song-Daten wiedergeben kann. HINWEIS Programmwechsel und andere empfangene Kanalmeldungen haben keine Auswirkungen auf die Bedienfeld- Einstellungen des Instruments oder auf die Noten, die Sie auf der Tastatur spielen. HINWEIS Daten der Demo-Songs und der Preset- Songs fur Klavier konnen nicht uber MIDI ubertragen werden. „Lokalsteuerung“ bezieht sich auf die Tatsache, dass normalerweise die Tastatur des Instruments dessen eigenen Klangerzeuger steuert – so konnen die internen Voices direkt von der Tastatur aus gespielt werden. Diese Situation wird als „Local Control On“ bezeichnet, da der Klangerzeuger lokal von seiner eigenen Tastatur gesteuert wird. Die Lokalsteuerung kann jedoch ausgeschaltet werden (Local OFF), so dass die Tastatur des Instruments die internen Voices nicht spielt. Die entsprechenden MIDI-Informationen werden jedoch weiterhin uber die Buchse [USB TO HOST] ubertragen, wenn Tasten auf der Tastatur angeschlagen werden. Gleichzeitig reagiert der interne Klangerzeuger auf MIDI-Informationen, die uber die Buchse [USB TO HOST] empfangen werden. Halten Sie die [DEMO/SONG]-Taste gedruckt, drucken und halten Sie die [METRONOME/RHYTHM] HINWEIS Standardeinstellung: ON Taste und schlagen Sie dann die Taste D6 an. Durch mehrfaches Anschlagen der Taste D6 schalten Sie zwischen Local Control On und Off um. D6 P-105 MIDI-Referenz 2 MIDI-Funktionen MIDI-Funktionen ) Normalerweise reagiert das Instrument auf MIDI-Programmwechsel, die es von einem Computer empfangt. Dadurch wird die Voice mit der entsprechenden Nummer auf dem entsprechenden Kanal ausgewahlt (die Tastatur-Voice andert sich nicht). Das Instrument sendet normalerweise auch immer einen MIDI-Programmwechsel, wenn eine seiner Voices ausgewahlt wird. Dadurch wird die Voice oder das Programm mit der entsprechenden Nummer am Computer ausgewahlt, falls dieser so eingerichtet ist, dass er MIDI-Programmwechsel empfangt und darauf reagiert. Durch diese Funktion ist es moglich, den Empfang und die Ubertragung von Programmwechseln zu unterbinden, so dass am Instrument Voices ausgewahlt werden konnen, ohne dass sich dies auf den Computer auswirkt. Halten Sie die [DEMO/SONG]-Taste gedruckt, drucken und halten Sie die [METRONOME/RHYTHM]Taste und schlagen Sie dann die Taste D#6 an. Durch mehrmaliges Anschlagen der Taste D#6 schalten Sie zwischen Program Change On und Off um. D#6 Control Change ON/OFF (Controller ein/aus) HINWEIS Informationen uber die Programmwechselnummern der einzelnen Voices des Instruments finden Sie auf Seite 5. HINWEIS Standardeinstellung: ON Normalerweise reagiert das Instrument auf MIDI-Controller-Daten, die es von einem Computer empfangt. Dadurch wirken sich die vom steuernden Gerat empfangenen Pedal- und sonstigen Controller-Einstellungen auf die Voice auf dem entsprechenden Kanal...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien