Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell CVP208

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 13.63 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Der Song „Twinkle Twinkle Little Star“ befindet sich im Ordner „For Children“ im Notenheft (Seite 78). Lyric-Events Parameter Beschreibung Name (Songname) Legt den Namen des Songs fest. Ruft das Display NAME auf, in dem Sie den Namen eingeben konnen. Lyrics Ermoglicht Ihnen die Eingabe von Liedtext. Code (Andere Steuerelemente) CR: Fugt einen Zeilenumbruch in den Liedtext ein. LF: Loscht den aktuell angezeigten Liedtext und zeigt die nachsten Textdaten an. Anpassen der Event-Liste — Filter Mit dieser Funktion konnen Sie festlegen, welche Event-Typen in den Displays zur Event-Bearbeitung angezeigt werden. Um ein Event zur Anzeige auszuwahlen, aktivieren Sie das Kontrollkastchen neben dem entsprechenden Event- Namen. Um ein Event herauszufiltern und es nicht in der Liste anzuzeigen, deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkastchen. Um das nachstehende Display anzuzeigen, drucken Sie in einem der folgenden Displays die Taste [H] (FILTER): CHD, 1–16, SysEX oder LYRICS (Seite 110 -Seite 112). A E D C B F J I 1 2 3 4 5 6 7 8 H G Ruft das Display „Main Filter“ auf. Weitere Informationen zu jedem Event-Typ finden Sie im separaten Heft „Daten-Liste“ (MIDI- Datenformat). Aktiviert die Kontrollkastchen aller Elemente. Kehrt die Markierung aller Kontrollkastchen um. Mit anderen Worten: Deaktivierte Kontrollkastchen werden aktiviert und umgekehrt. Ruft das Display „Control Change Filter“ auf. Weitere Informationen zu jedem Event-Typ finden Sie im separaten Heft „Daten- Liste“ (MIDI-Datenformat). Ruft das Display „Accompaniment Filter“ auf. Weitere Informationen zu jedem Event-Typ finden Sie im separaten Heft „Daten- Liste“ (MIDI-Datenformat). Dient der Auswahl des markierten Elements in Schritten von einem Element nach oben/unten. Aktiviert/deaktiviert das Kontrollkastchen des markierten Elements. Wahlt nur Notendaten aus; alle anderen Kontrollkastchen werden deaktiviert. Wenn „MAIN FILTER“ oder „ACCOMPANIMENT FILTER“ ausgewahlt ist, wird hiermit uber den Bildlauf nach oben/unten der Eintrag ausgewahlt. Wenn „CONTROL CHANGE FILTER“ ausgewahlt ist, wird hiermit uber den Bildlauf jeweils acht Eintrage nach oben/unten der Eintrag ausgewahlt. Um die Einstellungen zu ubernehmen, drucken Sie die Taste [EXIT]. EXITEND 112 CVP-210/208 CVP-210/208 113 Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator Mit Hilfe dieser leistungsstarken Funktion konnen Sie Ihre eigenen, personlichen Styles erstellen. Diese Styles konnen spater – wie die Preset-Styles auch – fur die automatische Begleitung genutzt werden. Uber das Erstellen von Begleit-Styles In der Tabelle rechts finden Sie die „Parts“ (oder „Kanale“), aus denen die einzelnen „Sections“ (musikalische Teile oder Abschnitte eines Songs) eines Begleit-„Styles“ bestehen. Um einen Begleit-Style zu erstellen, nehmen Sie fur jede einzelne zu erstellende Section nacheinander Patterns auf den verschiedenen Kanalen auf. Echtzeitaufnahme (Seite 115) Sie konnen Begleit-Styles aufnehmen, indem Sie die Parts einfach in Echtzeit auf der Klaviatur spielen. Es ist jedoch nicht notwendig, da. Sie jeden Part selbst aufnehmen – um Ihren eigenen, personlichen Style zu erzeugen, konnen Sie einen bereits vorhandenen voreingestellten Begleit-Style auswahlen, der dem von Ihnen gewunschten Style sehr ahnlich ist, und anschlie.end Parts in diesen Style einfugen oder aus diesem loschen. Eigenschaften der Echtzeitaufnahme • Loop-Aufnahme (Schleifen) Da bei der Wiedergabe der automatischen Begleitung die Begleit-Patterns einiger Takte in einer Schleife („Loop“) wiederholt werden, konnen Sie Patterns auch in einer solchen Loop aufnehmen. Wenn Sie beispielsweise die Aufnahme einer zweitaktigen Section MAIN starten, werden diese zwei Takte in standiger Wiederholung aufgenommen. Aufgenommene Noten werden von der nachsten Loop (Wiederholung) an wiedergegeben, so da. Sie gleichzeitig neue Parts aufnehmen und die zuvor aufgenommenen Parts anhoren konnen. • Overdub-Aufnahme Mit dieser Funktion konnen Sie neues Material auf einer Spur aufnehmen, auf der bereits Daten aufgenommen wurden, ohne die vorhandenen Daten zu loschen. Bei der Aufnahme von Styles bleiben die aufgenommenen Daten solange erhalten, bis sie ausdrucklich von Ihnen geloscht werden. Wenn Sie beispielsweise die Aufnahme einer zweitaktigen Section MAIN starten, werden diese zwei Takte standig wiederholt. Wenn Sie wahrend der einzelnen Durchlaufe der Loop (Wiederholung) Noten aufnehmen, werden diese Noten in der nachsten Loop wiedergegeben. Auf diese Weise konnen Sie neues Material hinzufugen und gleichzeitig die vorherigen Parts anhoren. Einzelschritt-Aufnahme (STEP RECORDING, Seite 116) Diese Methode gleicht dem Aufschreiben von Noten auf Papier, da Sie jede Note einzeln eingeben und ihren Notenwert vorgeben konnen. Diese Methode eignet sich vor allem fur prazise Aufnahmen oder zum Aufzeichnen schwer spielbarer Parts. Zusammenstellen eines Begleit-Style (Seite 117) Mit Hilfe dieser Funktion konnen Sie zusammengesetzte Styles erstellen, indem Sie verschie...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien