Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung M-Audio, modell KeyStation 88es

Hersteller: M-Audio
Dateigröße: 678.6 kb
Dateiname: 0061f305-eb78-476d-8c00-15fc1f6e1ee1.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrde
Fotos und technische Daten  M-Audio  KeyStation 88es
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


29 Pitchrad Mit dem Pitchrad konnen Sie die Tonhohe einzelner Noten wahrend des Spielens verandern. So konnen Sie Sounds erzeugen, die normalerweise nicht mit Keyboard-Klangen assoziiert werden — zum Beispiel Gitarrenriffs. In welchem Umfang Sie die Tonhohe verandern konnen, hangt von Ihrer Soundquelle ab. Normalerweise wird der Bereich von zwei Halbtonen beansprucht; potentiell sind jedoch Tonerweiterungen bis zu zwei Oktaven hoher oder niedriger moglich. Modulationsrad Mit dem Modulationsrad konnen Sie den Klang wahrend des Spielens in Echtzeit modulieren. Diese Funktion wurde ursprunglich fur elektronische Keyboardinstrumente entwickelt, um den Performern die Moglichkeit der Einfuhrung von akustischen Effekten wie zum Beispiel Vibratos zu geben. Das Modulationsrad ist, ebenso wie das Pitchrad, absolut MIDI-fahig. Lautstarke-Slider Uber den Lautstarke-Slider werden normalerweise MIDI-Befehle zur Regelung der Tonlautstarke gesendet. Sie konnen dem Slider allerdings auch fur andere Kontrollfunktionen wie Pan (Balance), Attack, Reverb, Chorus, uvm. programmieren. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt “Erweiterte Funktionen”. Fu.pedal Mit der Pedalfunktion konnen Sie, wie beim Klavier, die Lange des gespielten Tons verandern, ohne dass Ihre Hande zum Einsatz kommen. Wenn Sie mit einem Fu.pedal (nicht im Lieferumfang enthalten) arbeiten mochten, konnen Sie dieses an den fur Fu.pedale vorgesehenen Anschluss anstecken. Pedalfunktion und Polaritat werden automatisch beim Einschalten des Keyboards erkannt. Wenn Sie Polaritat und Funktion verandern wollen, halten Sie das Pedal beim Einschalten des Keyboards einfach in der gewunschten Funktion (mit oder ohne aufgesetztem Fu.). Funktionstaste Uber die Funktionstaste erhalten Sie Zugriff auf die erweiterten Funktionen Ihres Keystation-Keyboards. Durch Drucken der Taste setzen Sie das Keyboard in den Edit-Modus. Danach konnen Sie die gewunschten Funktionen auswahlen und die entsprechenden Daten eingeben. Die LED uber dem Taster zeigt an, ob der Edit-Modus aktiviert oder deaktiviert ist. Im Edit-Modus werden die Funktionen uber die schwarzen Tasten des Keyboards ausgewahlt. Uber die wei.en Tasten geben Sie die Daten ein und wahlen die Kanale aus. Sobald die gewunschte Funktion programmiert ist bzw. sobald die CANCEL- oder die ENTER-Tasten gedruckt sind, wird der Edit-Modus deaktiviert und die LED uber der Funktionstaste wird ausgeschaltet. Nach Verlassen des Edit-Modus steht die Tastatur wieder fur die Tonerzeugung zur Verfugung. In der nachstehenden Tabelle sind die im Edit-Modus verfugbaren Funktionen aufgefuhrt. Erweiterte Funktionen Die beiden Up & Down-Tasten fur die Veranderung der Oktavlage (siehe Abschnitt “Oktavtasten”) konnen zusatzlich fur die Steuerung der MIDI-Funktionen genutzt werden. In der nachfolgenden Tabelle tragen die ersten 6 schwarzen Tasten die Bezeichnung “DATA = _________”. Uber diese Tasten konnen Sie die fur die Octave Up & Down-Tasten gewunschte Spezialfunktion auswahlen. Fur manche dieser Funktionen konnen allerdings keine Werte unter 0 gesendet werden. Unabhangig von der zugewiesenen Funktion bleiben die beiden uber den Tasten befindlichen LEDs erleuchtet. Wenn Sie die Funktion umprogrammieren wollen gehen Sie wie folgt vor: < Drucken Sie die Funktionstaste, um den Edit-Modus zu aktivieren. < Drucken Sie dann diejenige schwarze Taste, deren Funktion Sie auswahlen wollen. Sobald die Funktion per Tastendruck ausgewahlt ist, wird der Edit-Modus beendet und Sie konnen das Keyboard erneut zur Tonwiedergabe nutzen. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der 5 fur die Up & Down-Tasten verfugbaren Spezialfunktionen: Octave Shift Up & Down-Tasten Drucken Sie die Funktionstaste, um den Edit-Modus zu aktivieren. Drucken Sie dann entweder die Octave Up-Taste (“+”), um die Tone eine Oktave hoher wiederzugeben oder die Octave Down-Taste (“-”, um den Oktavbereich nach unten hin zu erweitern. Mit jedem Tastendruck wird die Tonhohe um eine Oktave verandert. Die Standardeinstellung der Oktavhohe ist “0”. Sie wird aktiviert, sobald Sie das Keyboard einschalten. In dieser Einstellung sind die beiden uber den Tasten befindlichen LEDs erleuchtet. 30 Um die Up & Down-Tasten fur eine andere Funktion zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: < Drucken Sie die Funktionstaste, um den Edit-Modus zu aktivieren. < Drucken Sie die schwarze Taste C# 1 rechts neben der wei.en Taste C1. Sie entspricht der Einstellung DATA = OCTAVE. Damit wird der Edit-Modus deaktiviert. Hier ein Tipp, wie Sie den Oktavbereich einfacher verandern konnen, zum Beispiel, wenn die Up & Down-Tasten bereits mit anderen MIDI- Funktionen belegt sind. So geht’s: < Drucken Sie die Funktionstaste, um den Edit-Modus zu aktivieren. < Zur Einstellung eines hoheren Oktavbereichs drucken Sie die schwarze Taste Bb2 rechts neben der wei.en Taste B2. Im Edit-Modus entspricht diese Taste der Funktion “OCTAVE +”, d.h. der Tonbereich wird eine Oktave erhoht. Drucken Sie die Taste so o...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Tasteninstrumente - KeyStation 49e (678.6 kb)
Tasteninstrumente - KeyStation 61es (678.6 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien