Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kompernass, modell KH 4406

Hersteller: Kompernass
Dateigröße: 2.02 mb
Dateiname: 7ab34b92-52b8-00d4-e960-3ec754891058.pdf
Unterrichtssprache:svendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Sie konnen bis zu 15 Blatt (80g/m2-Papier) gleichzeitig schneiden. Kreditkarte einfuhren: • Fuhren Sie die Kreditkarte von oben mittig in die Schneidoffnung e ein. Sie konnen jeweils nur eine Kreditkarte schneiden. Hinweis: Fuhren Sie die Kreditkarte immer mittig in die Schneidoffnung e ein. Ansonsten startet der Schneidvorgang nicht! CD einfuhren: • Fuhren Sie die CD mittig von oben in die Schneidoffnung e ein. Sie konnen jeweils nur eine CD schneiden. Hinweis: Fuhren Sie die CD immer mittig in die Schneidoffnung e ein. Ansonsten startet der Schneidvorgang nicht! Materialstau beheben: • Drucken und halten Sie den Schalter w in der Position , falls das Schneidgut stecken bleibt. Der Ruckwartslauf ist nun eingeschaltet und das Schneidgut wird wieder ausgegeben. • Lassen Sie den Schalter w los, sobald das Schneidgut ausgegeben ist. Gerat ausschalten: • Schalten Sie das Gerat aus, indem Sie den Schalter w in die mittlere Position (OFF) stellen. Auffangbehalter leeren: Achtung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Ziehen Sie den Auffangbehalter t nach vorne aus dem Rollcontainer y, um ihn zu leeren. • Leeren Sie den Auffangbehalter t entsprechend regelma.ig aus. Spatestens, wenn im Sichtfenster r des Auffangbehalters t das Schneidgut zu sehen ist. • Entfernen Sie Papierreste aus dem Auffangbehalter t, bevor Sie CDs, DVDs oder Kreditkarten schneiden. • Fuhren Sie die Abfalle einer umweltgerechten Entsorgung zu. Hinweis zur Uberhitzung des Gerates: Bei Uberhitzung schaltet das Gerat automatisch ab. Die rote LED leuchtet, wenn sich noch Schneidgut in der Schneidoffnung e befindet. Achtung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Leeren Sie den Auffangbehalter t, wenn das zerkleinerte Material im Sichtfenster r zu sehen ist. • Lassen Sie das Gerat abkuhlen. • Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. • Schalten Sie das Gerat ein, indem Sie den Schalter w in die Position stellen. Reinigung Gefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! - 40 Warnung! Die Schneidmesser des Gerats sind sehr scharf! Verletzungsgefahr! • Leeren Sie den Auffangbehalter t regelma.ig aus. Spatestens, wenn im Sichtfenster r des Auffangbehalters t das Schneidgut zu sehen ist. • Reinigen Sie den Rollcontainer u, den Schneidaufsatz q und den Auffangbehalter t mit einem leicht befeuchteten Tuch und ggf. mit einem milden Reinigungsmittel. • Entfernen Sie eventuelle Ruckstande in der Schneidoffnung e mit einem geeigneten Gegenstand. Stellen Sie sicher, dass dabei der Netzstecker gezogen ist. Im Fehlerfall Wenn das Schneidgut im Gerat stecken bleibt: Dies bedeutet, dass Sie zu viel Schneidgut in das Gerat eingefuhrt haben (max. 15 Blatt 80g/m2-Papier, max. 1 Kreditkarte, max. 1 CD/DVD). • Drucken und halten Sie den Schalter w in der Position , falls das Schneidgut stecken bleibt. Der Ruckwartslauf ist nun eingeschaltet und das Schneidgut wird wieder ausgegeben. • Lassen Sie den Schalter w los, sobald das Schneidgut ausgegeben ist. Wenn das Gerat plotzlich stehen bleibt: Dies bedeutet, dass das Gerat uberhitzt ist und sich die automatische Sicherheitsabschaltung aktiviert hat. Die rote LED leuchtet. Achtung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Es besteht die Gefahr der Uberhitzung. Das fuhrt zu irreparablen Schaden am Gerat! • Lassen Sie das Gerat abkuhlen. • Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. • Schalten Sie das Gerat ein, indem Sie den Schalter w in die Position stellen. Wenn sich das Gerat nicht einschalten lasst: • Uberprufen Sie, ob sich der Netzstecker in der Steckdose befindet. • Probieren Sie eine andere Steckdose aus. • Das Gerat ist eventuell defekt. Lassen Sie das Gerat von qualifiziertem Fachpersonal uberprufen. Wenn das Gerat eingeschaltet ist, jedoch nicht den Schneidvorgang startet: Der Auffangbehalter t ist nicht richtig eingesetzt. • Setzen Sie den Auffangbehalter t richtig ein. Das Gerat ist uberhitzt und die automatische Sicherheitsabschaltung ist aktiviert. Die rote LED leuchtet auf, wenn Sie Schneidgut in die Schneidoffnung e einfuhren wollen. Achtung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Es besteht die Gefahr der Uberhitzung. Das fuhrt zu irreparablen Schaden am Gerat! • Lassen Sie das Gerat abkuhlen. • Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. • Schalten Sie das Gerat ein, indem Sie den Schalter w in die Position stellen. Der Schneidaufsatz q ist nicht richtig aufgesetzt. • Setzen Sie den Schneidaufsatz q richtig auf. - 41 Entsorgen Werfen Sie das Gerat keinesfalls in den normalen Hausmull. Dieses Produkt unterliegt der europaischen Richtlinie 2002/96/EG. Entsorgen Sie das Gerat uber einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder uber Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. Fuhren Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu. Garantie und Service S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Aktenvernichter - KH 4406 (2.02 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien