![@name](/images/flag/s/ru.gif)
![@name](/images/flag/s/pl.gif)
![@name](/images/flag/s/hr.gif)
![@name](/images/flag/s/en.gif)
![@name](/images/flag/s/es.gif)
![@name](/images/flag/s/fr.gif)
![@name](/images/flag/s/de.gif)
![@name](/images/flag/s/sl.gif)
![@name](/images/flag/s/hu.gif)
![@name](/images/flag/s/pt.gif)
![@name](/images/flag/s/sk.gif)
![@name](/images/flag/s/da.gif)
![@name](/images/flag/s/cs.gif)
• Klasse B geltend fur Wohnbereiche. Untersuchen Sie die FCC- bzw. ICES-Angaben auf dem Normenschild an der Ruck- bzw. Unterseite oder an den seitlichen Bereichen des Computers, um herauszufinden, zu welcher Klasse Ihr Computer gehort. Befindet sich auf dem Schild eine Zuordnung zur Klasse A, gilt der folgende Klasse A-Hinweis fur Ihren Computer: WARNUNG VOR STORUNGEN DURCH FUNKFREQUENZEN: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer hauslichen Umgebung kann dieses Produkt Hochfrequenzinterferenz