Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Adcom, modell A65

Hersteller: Adcom
Dateigröße: 1.15 mb
Dateiname: f679002a-632d-4f24-bbfe-093c2e4be5cc.pdf
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Schlie.en Sie hier Lautsprecher an, die Sie nur gelegentlich benutzen wollen, z.B. in einem anderen Raum. Sie konnen dann leicht durch Losen der Taste cn an der Frontplatte abgeschaltet werden. Lautstarkeeinstellungen Beachten Sie, dass die Position des Lautstarkereglers keine prazise Angabe uber die Leistungsabgabe an die Lautsprecher darstellt. Der Verstarker gibt seine volle Leistung haufi g schon ab, lange bevor die hochste Stellung des Lautstarkereglers erreicht ist. Das trifft besonders auf CDs zu, die mit einem hohen Pegel aufgenommen wurden. Der Verstarker muss jedoch auch imstande sein, sein volles Leistungsvermogen bei Quellen mit wesentlich niedrigerem Pegel wie Tunern oder Kassettendecks abzugeben. Diese Tonquellen konnen mit einer wesentlich hoheren Lautstarke verwendet werden, bevor eine Verzerrung (also eine horbare Uberlastung) eintritt. Anschlie.en der Stromversorgung Falscher Netzstecker? Prufen Sie, ob der Netzstecker zu Ihrer Stromversorgung passt und die Netzspannung mit der Einstellung auf der Gerateruckseite (120 oder 230 V) ubereinstimmt. Wenn Ihre Netzspannung nicht ubereinstimmt oder Ihr Netzstecker nicht passt, wenden Sie sich an Ihren Arcam- Handler oder den Arcam-Kundendienst unter +44 1223 203203. Netzkabel Das Gerat wird normalerweise mit einem verschwei.ten Netzstecker am Stromkabel ausgeliefert. Wenn der Stecker aus einem bestimmten Grund vom Kabel gelost wird, muss er umgehend fachgerecht entsorgt werden, da er sonst in einer Steckdose einen Stromschlag verursachen kann. Sollten Sie ein neues Stromkabel benotigen, wenden Sie sich an Ihren Arcam- Handler. Anschlie.en Drucken Sie den IEC-Stecker des mitgelieferten Netzkabels fest in die Netzbuchse an der Gerateruckseite (AC INLET). Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose. Anschlie.en anderer Gerate Alle Eingangsbuchsen (au.er PHONO) haben die gleiche Empfindlichkeit und konnen nach Bedarf mit anderen Geraten verwendet werden. Um die beste Klangqualitat zu gewahrleisten, empfehlen wir, zum Anschlie.en der HiFi- Komponenten anderer Hersteller hochwertige Verbindungskabel zu verwenden. Ihr Arcam- Handler berat Sie gerne. AV Processor/Tape-Schalter br (nur A75) Wenn Sie den Verstarker mit einem externen Prozessor wie z.B. einem Dolby Pro Logic- oder Dolby Digital-Decoder benutzen, sollten Sie den AV-Prozessor auswahlen. Verbinden Sie die linke und rechte Audioausgangsbuchse des Prozessors mit dem entsprechenden AV/DVD-Eingang 8. Halten Sie den Schalter TAPEMONITOR br mindestens funf Sekunden lang gedruckt. Der Verstarker schaltet dann auf einen festen Faktor um. Dadurch konnen Sie den Lautstarkeregler des Prozessors als Hauptregler fur die gleichzeitige Steuerung der Lautsprecher am A75 und dem Prozessor verwenden. Wenn Sie auf einen anderen Eingang schalten (z.B. CD), funktioniert die Lautstarkeregelung am Verstarker wieder normal. Beim Umschalten auf einen anderen Eingang kann es funktionsbedingt ein klickendes Gerausch geben. WARNUNG: Wenn der Schalter AV PROCESSOR/TAPE auf AV PROCESSOR gestellt ist und die entsprechende LED leuchtet, durfen Sie die AV/DVD-Buchse ausschlie.lich mit einem Prozessor verwenden, der einen eigenen Lautstarkeregler hat. Beim Anschluss anderer Gerate wird u.U. ein starkes Signal an die Lautsprecher geschickt, die dadurch beschadigt PRE-AMP OUT 5 Diese Buchsen benotigen Sie nur, wenn Sie eine separate Endstufe verwenden. Wenn Sie den Verstarker als Vorverstarker benutzen wollen, verbinden Sie diese Buchsen mit den Eingangsbuchsen (POWER AMP IN oder PWR AMP IN) Ihrer Endstufe. Wenn Ihre Endstufe vom Typ P75, P85 oder Alpha von Arcam ist, konnen Sie sie in Verbindung mit den Endstufen in Ihrem Vollverstarker zum Bi-Amping-Betrieb geeigneter Lautsprecher verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Bi-Wiring und Bi-Amping der Lautsprecher”. TAPE RECORD OUT 6 Verbinden Sie diese Ausgangsbuchsen mit den Eingangsbuchsen des Kassettendecks, die normalerweise mit RECORD beschriftet sind. TAPE PLAY IN 7 Verbinden Sie diese Eingangsbuchsen mit den Ausgangsbuchsen des Kassettendecks, die normalerweise mit PLAY beschriftet sind. Sie konnen diesen Eingang anstatt fur ein Kassettendeck auch fur andere (Hochpegel-) Gerate verwenden. Dazu gehoren CD-Player, Tuner und Videorecorder, nicht aber Plattenspieler. AV/DVD 8 VCR 9 TUNER bk CD bl (AV = Audio Visual, DVD = Digital Versatile Disc) Verbinden Sie diese Eingangsbuchsen mit den Audio- Ausgangsbuchsen der oben angefuhrten Gerate. PHONO bm Schlie.en Sie die Kabel des Plattenspielers an diese Eingangsbuchsen an. Die Phono-Stufe eignet sich fur Tonabnehmer des Typs MM (moving magnet, Drehmagnet) und MC (moving coil, Drehspule). Wenn Sie MC-Tonabnehmer mit niedriger Ausgangsspannung verwenden, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Handler nach einem geeigneten externen MC-Vorverstarker. PHONO/LINE SCHALTER bn (nur A75) Wenn Sie keinen Plattenspieler verwenden und deswegen die PHONO-Eingangsbuchse nicht benotigen, konnen Sie diese in ein...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Receiver und Verstärker - A75 (1.15 mb)
Receiver und Verstärker - P75 (1.15 mb)
Receiver und Verstärker - A65 (1.15 mb)
Receiver und Verstärker - P75 (1.15 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien