Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Sony, modell Dream Machine ICF-CD823L

Hersteller: Sony
Dateigröße: 412.82 kb
Dateiname: 3046170112.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


250 . 153 . 207 mm (b/h/d), incl. uitstekende delen en knoppen Gewicht Ca. 1,7 kg ICF-CD823L (model voor Groot-Brittannie): Ca. 1,75 kg Wijzigingen in ontwerp en technische gegevens voorbehouden, zonder kennisgeving. 8 16 48 56 60 24 32 40 Netzkabel/ Netsnoer On 90 60 15 30 Deutsch Einstellen des Einschlaftimers Sie konnen bei Radiomusik mit der Gewi.heit einschlafen, da. der Einschlaftimer das Radio automatisch nach der voreingestellten Zeit ausschaltet. Drucken Sie RADIO•SLEEP. Beim ersten Drucken dieser Taste wird das Radio eingeschaltet („On”). Durch wiederholtes Drucken der Taste konnen Sie wie folgt zwischen den Zeitspannen 90, 60, 30 und 15 Minuten umschalten: Wenn „On” wieder erreicht wird, ertonen zwei kurze Pieptone. Wenn Sie die Zeitspanne gewahlt haben, erscheint im Display die Anzeige „SLEEP”. Das Gerat schaltet sich automatisch nach der gewahlten Zeitspanne aus. • Wenn Sie das Radio vorzeitig (d.h. vor Ablauf des Einschlaftimers) ausschalten wollen, drucken Sie SNOOZE/DATE/SLEEP OFF. Gleichzeitige Verwendung von Einschlaf- und Alarmtimer Sie konnen bei Radiomusik einschlafen und sich durch eine CD, ein Radioprogramm oder den Summer wecken lassen. 1 Stellen Sie den Alarm ein (siehe „Verwendung der Alarmfunktionen”). 2 Stellen Sie den Einschlaftimer ein (siehe „Einstellen des Einschlaftimers”). Zur besonderen Beachtung • Betreiben Sie das Gerat nur mit den unter „Technische Daten” angegebenen Stromquellen. • Das Typenschild mit Angabe der Betriebsspannung usw. befindet sich an der Unterseite Gerats. • Fassen Sie zum Abtrennen des Netzkabels nur am Stecker und niemals am Kabel selbst an. • Das Gerat ist auch im ausgeschaltetem Zustand nicht vollstandig vom Stromnetz getrennt, solange das Netzkabel noch an der Wandsteckdose angeschlossen ist. • Stellen Sie das Gerat nicht in die Nahe einer Warmequelle wie beispielsweise einer Heizung oder einem Warmluftausla.. Stellen Sie es auch nicht an Platze, die direktem Sonnenlicht, starker Staubentwicklung, Vibrationen oder Sto.en ausgesetzt sind. • Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation, um einen internen Hitzestau zu vermeiden. Stellen Sie das Gerat nicht auf weiche Unterlagen (Decke, Teppich usw.) und auch nicht in die Nahe von Vorhangen usw., die die Ventilationsoffnungen blockieren konnten. • Wenn Flussigkeit oder ein Fremdkorper in das Gerat gelangt ist, trennen Sie es ab und lassen Sie es von Fachpersonal uberprufen, bevor Sie es weiterverwenden. • Wenn das Gehause verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem weichen, leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch. Scheuermittel und chemische Losungsmittel durfen nicht verwendet werden, da diese Materialien das Gehause angreifen. Bei Fragen und Problemen bezuglich dieses Gerats wenden Sie sich bitte an den nachsten Sony-Handler. Storungsuberprufungen Gehen Sie bei einer Storung des Gerats zunachst die folgende Liste durch. Wenn Sie die Storung nicht selbst beheben konnen, wenden Sie sich an den nachsten Sony Handler. Die Uhr zeigt nicht die richtige Uhrzeit an. • Ein Stromausfall von mehr als einer Minute ist aufgetreten. CD, Radio oder Summer ertonen nicht zur eingestellten Alarmzeit. • Darauf achten, da. der richtige Alarmmodus (ALARM MODE) eingestellt ist. Der Radioalarm ist aktiviert, zur Alarmzeit ist jedoch kein Ton zu horen. • Darauf achten, da. auf Taste 1 ein Sender gespeichert ist. • VOLUME richtig einstellen. Der CD-Spieler arbeitet nicht. • Der Deckel des CD-Fachs ist nicht geschlossen. • Die CD ist nicht richtig eingelegt. Die CD mu. mit der Beschriftungsseite nach oben eingelegt werden. • Die CD ist verschmutzt oder beschadigt. Die CD mit einem handelsublichen Reinigungstuch reinigen. Dabei von der Mitte nach au.en wischen. • Im CD-Fach ist Feuchtigkeit kondensiert. Die CD herausnehmen und bei geoffnetem CDFach etwa eine Stunde lang abwarten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Bei der CD-Wiedergabe treten Tonaussetzer auf. • Die CD ist verschmutzt oder beschadigt. Die CD reinigen oder eine andere CD einlegen. • Die Lautstarke ist zu hoch. • Das Gerat ist starken Vibrationen ausgesetzt. Kein Ton von den Lautsprechern • Darauf achten, da. der Aklarmknopf nicht auf ALARM TIME SET steht. Technische Daten CD-Spieler System: Digitales Audiosystem mit Compact Disc Laser Diode: Material: GaAlAs Wellenlange: 780 nm Emissionsdauer: kontinuierlich Ausgangsleistung: unter 44,6 .W (In einem Abstand von etwa 200 mm vor der Linsen-Oberflache auf einem optischen Abtastblock mit 7-mm-Blende gemessener Wert.) Frequenzgang: 20-20.000 Hz +1 –1.5 dB Gleichlaufschwankungen: Unterhalb Me.grenze Radio Empfangsbereich: Modell fur Nord- und Sud-Amerika Wellenbereich ICF-CD823 Abstimmraster UKW(FM) 87,5 - 108 MHz 0,1 MHz MW(AM) 530 - 1.710 kHz 10 kHz Modell fur andere Lander Wellenbereich ICF-CD823 ICF-CD823L Abstimmraster UKW(FM) 87,5 - 108 MHz 87,5-108MHz 0,05 MHz MW(AM(MW)) 531 - 1.602 kHz 531 - 1.602 kHz 9 kHz LW — 153 - 279 kHz 9 kHz Allgemeines Uhrzeitanzeige: Nord- und Sudamerika, Gro.britann...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien