Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Elta, modell 4224

Hersteller: Elta
Dateigröße: 11.53 mb
Dateiname: 4c94eec5-2d7f-4de4-7968-de87c29c6ef1.pdf
Unterrichtssprache:ruplitentresfrdebgnlhuptcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenn Sie nicht sicher sind, was fur eine Stromversorgung Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandler oder Ihr Elektrizitatswerk. Beziehen Sie sich fur Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die Bedienungsanleitung. 9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass moglichst nicht darauf getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern, Verlangerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerat. 10. NICHTBENUTZUNG – Ziehen Sie bei langerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel ab. 11. EINDRINGEN VON FREMDKORPERN UND FLUSSIGKEITEN - Niemals Objekte irgendwelcher Artdurch die Offnungen in das Gerat schieben, da diese unter hoher Spannung stehende Teile beruhren oder kurzschlie.en konnen, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann. Niemals Flussigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerat verschutten. 12. BESCHADIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn: 3. Behindern Sie nicht die Beluftung des Gerates, wie etwa mit Vorhangen, Zeitungen, Decken oder mit Mobelstucken, die Beluftungsschlitze mussen immer frei sein. Uberhitzung kann Schaden verursachen und die Lebensdauer des Gerates verkurzen. Hitze und Warme Setzen Sie das Gerat nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass das Gerat keinen direkten Warmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass die Luftungsschlitze des Gerates nicht verdeckt sind. Feuchtigkeit und Reinigung Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerat nicht in Wasser ein und lassen es auch nicht mit Wasser in Beruhrung kommen. In das Gerat eindringendes Wasser kann ernsthafte Schaden verursachen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzin oder Schleifmittel enthalten, da diese das Gerat beschadigen konnen. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch. Batterien fachgerecht entsorgen Batterien gehoren nicht in den Hausmull. Die Batterien mussen bei einer Sammelstelle fur Altbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals in Feuer. SICHERHEITSHINWEISE 1. ALLE ANWEISUNGEN LESEN - Vor dem Betrieb des Gerates sollten Sie alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen lesen. 2. ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN - Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen sollten fur zukunftigen Bezug aufbewahrt werden. 3. WARNUNGEN BEACHTEN - Die Warnungen auf dem Gerat und in der Bedienungsanleitung sollten beachtet werden. 4. ANWEISUNGEN BEFOLGEN - Alle Bedienungs- und Verwendungsanweisungen sollten befolgt werden. 5. WASSER UND FEUCHTIGKEIT - Dieses Gerat nicht in der Nahe von Wasser verwenden, z.B. in der Nahe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Kuchenspule, in einem nassen Keller, in der Nahe eines Schwimmbeckens usw. 6. BELUFTUNG - Schlitze und Offnungen im Gehause dienen der Beluftung. Sie sind fur zuverlassigen Betrieb des Gerates und Schutz vor Uberhitzung erforderlich und durfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Die Offnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, dass das Gerat auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ahnliche Oberflache gestellt wird. Das Gerat sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bucherschrank oder einem Regal verwendet werden, wenn angemessene Beluftung vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des Herstellers befolgt worden sind. 7. WARME - Das Gerat sollte fern von Warmequellen wie Radiatoren, Heizkorpern, Ofen und anderen warmeerzeugenden Geraten (einschlie.lich Verstarkern) aufgestellt werden. 8. STROMVERSORGUNG - Dieses Gerat sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was fur eine Stromversorgung Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandler oder Ihr Elektrizitatswerk. Beziehen Sie sich fur Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die Bedienungsanleitung. 9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass moglichst nicht darauf getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern, Verlangerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerat. 10. NICHTBENUTZUNG – Ziehen Sie bei langerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel ab. 11. EINDRINGEN VON FREMDKORPERN UND FLUSSIGKEITEN - Niemals Objekte irgendwelcher Artdurch die Offnungen in das Gerat schieben, da diese unter hoher Spannung stehende Teile beruhren oder kurzschlie.en konnen, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann. Niemals Flussigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerat verschutten. 12. BESCHADIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn: 4. 4. a. das Netzkabel oder der Stecker beschadigt ist; b. Flussigkeit oder Fremdkorper in das Gerat eingedrungen sind; c. das Gerat Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war; d. das Gerat nicht wie gewohnlich fun...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien