Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Samsung, modell SP-H500AE

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 5.8 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Dieses Gerat hat die Ambition, bei den Farbwerten Normen zu erreichen, die fur sendetaugliches Videomaterial gelten. Minimierte Ventilatorgerausche und Lichtverluste Durch optimierte Luftfuhrung und Ventilatorinstallation werden Ventilatorgerausche und Lichtverluste minimiert. Zahlreiche Anschlussmoglichkeiten ¦ Als Gerateeingange finden funf Anschlusstypen Verwendung, darunter ein DVI-D (kompatibel mit HDCP)-Anschluss und zwei Komponentenanschlusse, so dass der Anschluss externer Peripherie erleichtert wird. Einstellungen durch den Benutzer ¦ An diesem Gerat ist jeder einzelne Eingang einstellbar. ¦ Mit Hilfe von Testbildern lassen sich Bildposition und –einstellungen optimieren. ¦ Die Fernbedienung verfugt uber eine Hintergrundbeleuchtung und ist damit auch in einer abgedunkelten Umgebung bedienbar. Vorsicht bei Betrieb und Austausch der Lampe Projektorlampe ¦ Die Projektorlampe verandert ihre Eigenschaften anhangig von der Nutzungsdauer und den Nutzungsbedingungen. In der Bedienungsanleitung finden Sie in den Abschnitten zu Aufstellung und Betrieb Hinweise, wie Sie einen vorzeitigen Verschlei. der Lampe und eine damit verbundene Verschlechterung der Bildqualitat vermeiden konnen. Die Projektorlampe muss regelma.ig ausgetauscht werden. ¦ Innerhalb einer Zeitspanne von 90 Tagen oder 300 Betriebsstunden wird ein kostenloser Service geboten, sofern ein Fehler auf eine defekte Lampe zuruckzufuhren ist. ¦ Sie konnen die Betriebsstunden der Lampe anzeigen, indem Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung drucken. Vorsicht beim Austauschen der Lampe ¦ Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampe austauschen. ¦ Das Innere des Projektors ist sehr hei.. Lassen Sie den Projektor mindestens eine Stunde lang abkuhlen, nachdem Sie ihn ausgeschaltet haben. ¦ Wenden Sie sich an Ihren Handler, um eine Austauschlampe zu kaufen. (Das ultraviolette Licht der Lampe kann zu Augenschaden fuhren) ¦ Schalten Sie die Lampe ab, bevor Sie Austausch- oder Reparaturarbeiten ausfuhren. (Aufgrund des hohen Innendrucks der Lampe besteht Explosionsgefahr) ¦ Achten Sie bei einer zerbrochenen Lampe darauf, sich nicht an den Glassplittern zu verletzen. In der Bedienungsanleitung finden Sie Hinweise zum richtigen Umgang mit der Lampe. Vorsicht beim Betrieb der Lampe ¦ Dieser Projektor erzeugt au.erst helles Licht. Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle. ¦ Beruhren Sie wahrend des Betriebs nicht die Entluftungsoffnungen. Diese konnen sehr hei. werden. ¦ Setzen Sie das Gerat niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Vorbereitung Vorsicht R E A L I S T I S C H E D A R S T E L L U N G Vorbereitung Projektor und Zubehor ................................8 Aufstellung und grundlegende Einstellungen ....14 PROJEKTOR UND ZUBEHOR Vorder-/Oberseite und Zubehor Vorbereitung Projektor und Zubehor Vorder-/Oberseite 11 Anzeigen -TEMP (Rote LED) -LAMP (Blaue LED) -STAND BY (Blaue LED) Informationen hierzu finden Sie auf Seite 9. 22 Empfangssensor fur Fernbedienung 33 Fokusring Zur Scharferegulierung. 44 Objektiv 55 Verstellbare Standfu.e Sie konnen die Bildposition einstellen, indem Sie die verstellbaren Standfu.e ein- oder ausfahren. 66 Zoomgriff Zu Vergro.erung oder Verkleinerung der Bildgro.e. 77 MENU Zum Offnen des Bildschirmmenus. 88 POWER (ein/aus) Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. 99 SOURCE (Quelle) Zum Auswahlen des Eingangssignals von einer der externen Quellen. 1100 Taste zum Auswahlen und Navigieren Zur Auswahl der Menupunkte und zur Bewegung des Cursors. 1111 Objektivjustierung Innerhalb des Objektivbereichs lasst sich das Bild auf und ab bewegen. 1 2 3 4 5 6 789 10 11 Zubehor Fernbedienung / 2 Batterien Netzkabel Bedienungsanleitung Angezeigte Informationen Angezeigte Informationen : an : blinkt : aus TEMP LAMP STANDBY Information Wenn Sie die Taste POWER (ein/aus) auf der Fernbedienung oder am Projektor drucken, steht das Bild innerhalb von 30 Sekunden zur Verfugung. Der Projektor befindet sich dann im Betriebszustand. Nach Drucken der Taste POWER wird der Projektor aufgewarmt. Mit der Taste POWER wird der Projektor auch wieder ausgeschaltet, dabei bleibt die Kuhlung in Betrieb, um das Projektorinnere zu kuhlen.. (dieser Vorgang dauert etwa 1,5 Minuten) Wenn der Kuhlventilator nicht ordnungsgema. funktioniert, folgen Sie den Anweisungen unter "Ma.nahme 1" unten. Wenn die Lampenabdeckung zum Schutz der Lampe nicht ordnungsgema. schlie.t, folgen Sie den Anweisungen unter "Ma.nahme 2" unten. Die Projektor wird automatisch vollstandig abgeschaltet, sobald die Temperatur im Projektorinneren den entsprechenden Sollwert erreicht hat. Siehe "Ma.nahme 3". Wenn die Nutzungsdauer der Lampe ihrem Ende entgegen geht oder Probleme mit der Lampe festgestellt wurden, folgen Sie den Anweisungen unter "Ma.nahme 4" unten. Beseitigung angezeigter Probleme Klassifizierung Zustand Ma.nahmen Ma.nahme 1 Wenn der Kuhlventilator nicht ordnungsgema. arbeitet. Ziehen Sie das Netzkabel, stecken Sie es wieder ein und starten Sie den Projektor neu. Wenn das Problem...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Projektoren - SP-H700AE (5.8 mb)
Projektoren - SP-H710AE (5.8 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien