Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Philips, modell HB554

Hersteller: Philips
Dateigröße: 476.44 kb
Dateiname: a2f16899-457b-da14-95f3-1a7fd637e99f.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Geschwure, Leberflecken oder dauerhafte Schwellungen zeigen. . Tragen Sie beim Braunen immer die mitgelieferte Schutzbrille,um Ihre Augen vor uberma.iger Bestrahlung durch sichtbares,ultraviolettes und Infrarot-Licht zu schutzen (siehe "Gesundes Braunen"). . Entfernen Sie schon einige Zeit vor dem UV-Braunungsbad Lippenstift, Cremes und andere Kosmetika. . Verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel. . Verwenden Sie auch keine chemischen Braunungsmittel. . Spannt Ihre Haut nach dem UV-Braunungsbad, konnen Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen. . Benutzen Sie das Braunungsgerat nicht, wenn der Timer defekt ist. . Bestimmte Materialien, die sich im naturlichen Sonnenlicht verfarben, konnen sich auch im Licht der UV-Lampen verfarben. . Erwarten Sie von dem UV-Braunungsbad keine besseren Ergebnisse als von naturlichem Sonnenlicht. . Sollte das Netzkabel des Gerats defekt sein,darf dieses aus Sicherheitsgrunden nur durch eine von Philips autorisierte Werkstatt ausgetauscht werden. 12 DEUTSCH Gesundes Braunen Die Sonne, UV-Licht und Korperbraune Die Sonne Die Sonne liefert verschiedene Arten von Energie:Das sichtbare Licht ermoglicht uns zu sehen,das ultraviolette (UV-)Licht braunt unsere Haut, und das infrarote (IR-)Licht spendet die Warme, bei der wir uns wohlfuhlen. UV und Ihre Gesundheit Ebenso wie in naturlichem Sonnenlicht dauert der Braunungsvorgang eine gewisse Zeit.Erste Effekte werden erst nach mehreren Braunungsbadern sichtbar (siehe "Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?"). Wer sich zu lange dem ultravioletten Licht aussetzt - ob naturlichem Sonnenlicht oder den Strahlen eines Braunungsgerats - kann einen Sonnenbrand bekommen. Neben vielen anderen Faktoren, etwa dem uberma.igen Kontakt mit naturlichem Sonnenlicht, kann der unsachgema.e und zu haufige Gebrauch eines Braunungsgerats das Risiko von Haut- und Augenproblemen erhohen.Wie ausgepragt sich solche Effekte zeigen,hangt einerseits von der Art,der Intensitat und der Dosis der UV-Strahlen ab und andererseits von der Empfindlichkeit der betreffenden Person. Je intensiver Haut und Augen dem UV-Licht ausgesetzt sind, desto hoher ist die Gefahr von Horn- und Bindehautentzundung, Schaden an der Netzhaut, Katarakt (Grauer Star), vorzeitiger Hautalterung und Hauttumoren. Bestimmte Medikamente und Kosmetika steigern die Hautempfindlichkeit. . Darum ist es sehr wichtig, dass Sie ... -die Hinweise in den Abschnitten "Wichtig" sowie "Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?" beachten; -die maximale Anzahl der Braunungsstunden pro Jahr nicht uberschreiten (siehe "Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?"); -wahrend des Braunungsbads immer die Schutzbrille tragen; -den empfohlenen Abstand von mindestens 20 cm zu den UV-Lampen einhalten. HB554: Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange? . Nehmen Sie 5 bis 10 Tage lang einmal taglich ein Braunungsbad.Warten Sie nach dem ersten Braunungsbad mindestens 48 Stunden,bevor Sie das zweite nehmen. Nach einer 5- bis 10-tagigen Kur sollten Sie Ihrer Haut eine Zeit lang Ruhe gonnen. B Etwa einen Monat nach Abschluss der Braunungskur hat Ihre Haut soviel von ihrer Braune verloren, dass Sie eine neue Braunungskur beginnen konnen. B Sie konnen aber auch anschlie.end an die Braunungskur wochentlich 1 oder 2 Braunungsbader nehmen, um die Braunung aufrecht zu erhalten. Ganz gleich, ob Sie sich seltener oder eine Zeit lang gar nicht braunen, berucksichtigen Sie stets, dass die maximale Anzahl der Braunungsstunden nicht uberschritten werden darf. Fur das Gerat HB554 (8 Rohrenlampen) sind dies maximal 26 Stunden (1560 Minuten) pro Jahr. Beispiel Angenommen, Sie fuhren eine 10-tagige Kur durch, die aus Braunungsbadern von 10 Minuten am ersten Tag und jeweils 25 Minuten an den folgenden 9 Tagen besteht. Die gesamte Kur umfasst dann (1 x 10 Minuten) + (9 x 25 Minuten) = 235 Minuten. Dies bedeutet, dass Sie innerhalb eines Jahres 6 solcher Kuren durchfuhren konnen (6 x 235 Minuten = 1410 Minuten). . Selbstverstandlich gelten diese Zeitangaben fur jede UV-bestrahlte Korperpartie getrennt. z.B.jeweils fur die Vorder- und die Ruckseite. Tabelle Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass jede neue Braunungskur mit einem Braunungsbad von 10 Minuten beginnt, ganz gleich wie empfindlich Ihre Haut ist. Bei wenig empfindlicher Haut Bei normal empfindlicher HautBei sehr empfindlicher HautDauer des UV-Braunungsbads fur jede Korperpartie 1.Tag 10 Minuten 10 Minuten 10 Minuten mind. 48 Stunden Pause mind. 48 Stunden Pause mind. 48 Stunden Pause mind. 48 Stunden Pause 2.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 25 bis 30 Minuten 3.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 25 bis 30 Minuten 4.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 25 bis 30 Minuten 5.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 25 bis 30 Minuten 6.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 25 bis 30 Minuten 7.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 25 bis 30 Minuten 8.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 25 bis 30 Minuten 9.Tag 10 bis 15 Minuten 20 bis 25 Minuten 2...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Andere persönliche Geräte - HB555 (476.44 kb)
Andere persönliche Geräte - HB556 (476.44 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien