Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Parkside, modell PMGS 12 A1

Hersteller: Parkside
Dateigröße: 557.41 kb
Dateiname: c337a6a1-3e32-4ca3-be3d-90536664e854.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


mA A / Ah Milliampere / Ampere / Amperestunden Kontakt zu den schnell drehenden Werkzeugen vermeiden! Schutzklasse II Brandgefahr! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Tipp! So verhalten Sie sich richtig! Explosionsgefahr! Verpackung und Gerat umweltgerecht entsorgen! Modellbau- und Gravierset PMGS 12 A1 Einleitung Machen Sie sich vor der ersten Inbetrieb nahme mit den Funktionen des Gerates vertraut und informieren Sie sich uber den richtigen Umgang mit Elektrowerkzeugen. Lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Handigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerates an Dritte aus. Bestimmungsgema.er Gebrauch Die Kleinbohrmaschine ist zum Bohren, Frasen, Gravieren, Polieren, Saubern, Schleifen, Trennen von Holz, Metall, Kunststoff, Keramik oder Gestein in trockenen Raumen zu verwenden. Jede andere Verwendung oder Veranderung des Gerates gilt als nicht bestimmungsgema. und birgt erhebliche Unfallgefahren. Fur aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schaden ubernimmt der Hersteller keine Haftung. Nicht fur gewerblichen Einsatz bestimmt. Ausstattung Kleinbohrmaschine: 1 EIN- / AUS-Schalter / Drehzahlregulierung 2 Metallbugel 3 Stecker fur Netzteil 4 Spannmutter 5 Uberwurfmutter 6 Spindelarretierung Netzteil (siehe Abb. A): Einsteckvorrichtung fur Stecker Ablage Netzteil Netzkabel (mit Netzstecker) 7 8910 3 DE/AT/CH Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise fur Elektrowerkzeuge Zubehor (siehe Abb. B): 1112 1314151617181920212223 6 HSS-Bohrer 2 Spanndornen zur Werkzeugaufnahme 3 Polierscheiben 4 Schleifscheiben 1 Metallburste 1 Sageblatt 10 Trennscheiben 5 Spannzangen 2 Kunststoffbursten 3 Frasbits 2 Gravierbits 5 Schleifbits Kombischlussel Lieferumfang 1 Kleinbohrmaschine 1 Netzteil 1 Kunststoffkoffer 1 Zubehor-Set (45 Teile) 1 Bedienungsanleitung Technische Daten Kleinbohrmaschine PMGS 12 A1: Nennspannung: 12 V Nennleistung: 22 W Leerlaufdrehzahl: n0 5000 - 20000 min-1 Max. Bohrer o: 3,2 mm gepruft nach: EN60745-1; EN60745-2-1 EN60745-2-3 Gerausch und Vibrationsinformationen: Messwert fur Gerausch ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-bewertete Gerauschpegel des Elektrowerkzeugs betragt typischerweise: Schalldruckpegel: 59,43 dB(A) Schallleistungspegel: 70,43 dB(A) Unsicherheit K: 3 dB Bewertete Beschleunigung, typischerweise: Hand- / Armvibration: 1,987 m / s2 Unsicherheit K = 1,5 m / s2 WARNUNG! Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann fur den Geratevergleich verwendet werden. Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem Einsatz des Elektrowerkzeugs verandern und kann in manchen Fallen uber dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung konnte unterschatzt werden, wenn das Elektrowerkzeug regelma.ig in solcher Weise verwendet wird. Hinweis: Fur eine genaue Abschatzung der Schwingungsbelastung wahrend eines bestimmten Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten berucksichtigt werden, in denen das Gerat abgeschaltet ist oder zwar lauft, aber nicht tatsachlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung uber den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Netzteil PMGS 12 A1-1: EINGANG / Input: Nennspannung: 230 V 50 Hz ~ AUSGANG / Output: Nennspannung: 12 V Nennstrom: 1A Schutzklasse: II / gepruft nach: EN61558 Allgemeine Sicherheitshinweise fur Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits- hinweise und Anweisungen. Versaumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen konnen elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen fur die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene DE/AT/CH Allgemeine Sicherheitshinweise fur Elektrowerkzeuge Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel). 1. Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche konnen zu Unfallen fuhren. b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefahrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flussigkeiten, Gase oder Staube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dampfe entzunden konnen. c) Halten Sie Kinder und andere Personen wahrend der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung konnen Sie die Kontrolle uber das Gerat verlieren. 2. Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verandert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveranderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Korperkontakt mit geerdeten Oberflachen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kuhlschranken. Es besteht ein erhohtes Risiko durch elektrischen Schlag, w...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien