Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Peavey, modell KOSMOS V2

Hersteller: Peavey
Dateigröße: 2.74 mb
Dateiname: KosmosII.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Einbinden Ihres Kosmos® v2 in die Signalkette: Direkt: Schlie.en Sie den Kosmos® v2 zwischen den Ausgang des Mischpults und den Eingang der Endstufe an. Als Effektgerat: Sie konnen eine Effektschleife zwischen Ihrem Mischpult und dem Kosmos® v2 einrichten, indem Sie einen Aux Send von Ihrem Mischpult an den Kosmos® v2 anschlie.en und das Signal uber einen Aux Return oder uber den Eingang eines Kanalzugs wieder zuruck zum Mischpult leiten. Siehe MONO (15) auf Seite 24. 21 22 System Bypass Dieser Schalter ist ein fester Bypass aller Funktionen, mit dem der Subwoofer-Ausgang deaktiviert wird. Der Status wird durch eine rote Lampe angezeigt, die leuchtet, wenn das Gerat nicht angeschlossen ist. Da mit dem System-Bypass-Schalter die interne Schaltung umgangen wird, funktioniert er selbst dann, wenn das Gerat nicht mit Strom versorgt wird. Subharmonics Mit diesem Regler wird ein kunstlich erzeugtes, phasensynchronisiertes Basssignal eine Oktave unter dem Quellsignal hinzugefugt. Die zugehorige LED zeigt an, dass die Subbasse aktiv sind. Diese Funktion erzeugt Subbassfrequenzen, die die Erde zum Beben bringen, die aber dennoch angenehm fur’s Ohr sind. Liegt das Eingangssignal au.erhalb seines definierten Bereichs, wird es nicht bearbeitet. Die Basse der meisten Programmsignale werden verdichtet und vertieft, ohne die Mitten zu truben. Dies ist besonders fur Bass-Drums hilfreich. Lautsprechersysteme horen sich so gro.er und definierter an. Da die niedrigen Frequenzen betrachtlich angehoben werden konnen, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass ein Clipping des Verstarkers und eine Beschadigung der Lautsprecher durch uberma.ige Basspegel verhindert werden: Die Lautstarke ist gro.er als man vermutet. Low Damping Dieser Schalter eignet sich ideal fur Akustik- und Bassgitarren, denn er lockert das Tracking, sodass die subharmonischen Frequenzen mit geringerer Dampfung ertonen. (In der Regel richten sich die subharmonischen Frequenzen eng nach dem Eingangsbasssignal, sodass man einen scharfen, sauberen Bassklang erhalt, der sich am besten fur Kick-Drums und andere perkussive Sounds eignet.) Bei geringerer Dampfung gibt es einen niedrigeren Spitzenwert, der Durchschnittspegel kann (je nach Quelle) jedoch hoher sein, sodass der Pegel der subharmonischen Frequenzen eventuell verringert werden muss. Low Freq Mit diesem Regler wird dem Bassverbesserungs-Mix ein spezielles Band von (naturlichen anstatt kunstlich erzeugten) Bassfrequenzen hinzugefugt. Es ist so gestimmt, dass die subharmonischen Frequenzen erganzt werden, und kann eingesetzt werden, um den Bassbereich auszugleichen. Man kann sich diesen Regler als ein Werkzeug zur Einstellung der Wellenform vorstellen, wenn er zusammen mit dem Subharmonic-Pegelregler verwendet wird. Alleine wird er zur Anhebung der Basse verwendet. High Freq Dies ist ein Kombinationsregler, mit dem gleichzeitig die Anhebung der Hohen und die Stereobreite eingestellt werden. Die niedrigste Position ist die neutrale Einstellung; durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Raumlichkeit des Klangbilds erweitert, und die Klarheit wird verstarkt. Diese Funktion wurde entwickelt, um die Vocals im Mix starker hervorzuheben und ihnen Dreidimensionalitat zu verleihen. 6. Output Level Dies ist der Master-Lautstarkeregler des Kosmos®-v2-Prozessors. Die Eingange fur Left, Right und Subwoofer werden gleichzeitig gesteuert. 7. Cut Sub Bass From Mains Mit diesem Schalter werden die subharmonischen Frequenzen und die Basseffekte aus den Main- Ausgangen links und rechts genommen. So konnen die zusatzlichen Bassanhebungen nur an den Subwoofer-Ausgang gesendet werden, wenn ein System mit Subs verwendet wird. Konnen die Lautsprecher links und rechts das zusatzliche Basssignal nicht bearbeiten, ist dies die beste Moglichkeit, den Tieffrequenzbereich zu steuern. Der Hochtonbereich wird immer zu den Masterausgangen gesendet und von der Einstellung dieses Schalters nicht beeinflusst. Front Panel 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 23 Rear Panel Crossover Disable In den Kosmos® v2 ist ein 90-Hz-Frequenzweichenfilter eingebaut, der in der Regel an den Subwoofer- Ausgang mit dem bearbeiteten Basssignale angeschlossen wird. Mit diesem Schalter wird das Signal weggenommen, sodass nur die Bassanhebung ubrig bleibt. Dies ist hilfreich, wenn der Kosmos® v2 als Side-Chain-Effekt verwendet wird, falls nur der angehobene Bassbereich gewunscht ist. Subwoofer Mit diesem Regler wird der Ausgangspegel des Subwoofer-Signals eingestellt, d.h. die Summe von Subharmonic-Ausgang, niederfrequentem Bassausgang sowie Informationen der 90-Hz-Frequenzweiche (falls dieses nicht uber den Crossover-Disable-Schalter deaktiviert wurde). Bei aktiviertem Bypass- Schalter ist der Subwoofer deaktiviert. Power Durch Drucken dieses Schalters wird das Gerat mit Netzstrom versorgt. IEC Mains Hier wird das beiliegende Wechselstromnetzkabel eingesteckt. Achten Sie darauf, dass die korrekte Netzspannung vorliegt, da andernfalls das Gerat beschadigt werden kann...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien