Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Follett, modell E-ITS1350-60

Hersteller: Follett
Dateigröße: 670.73 kb
Dateiname: b8e9e4ab-69d6-48f1-a990-e2ec928ffdb0.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es kann insbesondere dann öfters dazu kommen, wenn die Eiswürfel eine Zeit lang gelagert worden sind, ohne dass sie benutzt wurden. Verwenden Sie die beigelegte Rührstange um die Brücken zu zerbrechen (beachten Sie dabei die unten aufgeführten Vorsichtsmaßregeln). 1. Alle Eiswürfel von den Seiten und der Mitte des Behälters abschlagen. 2. Alle etwaigen Brücken, die sich in der Mitte gebildet haben, abschlagen. 3. Mit der Rührstange stochern, um zusammen geklumpte Eiswürfel loszubrechen. Die Eiswürfel NICHT umgraben. Stattdessen „Beine“ weg brechen, die die Brücken halten; das Eis darüber fällt dann von selbst. Um Verletzungen zu vermeiden, niemals versuchen, das Eis durch die oberen Fenster oder durch die Trichterfalltür aufzubrechen. Eine fallende Eisbrücke kann unter Umständen die Rührstange hochschlagen. Zur Vermeidung von Verletzungen, Kopf und Gesicht vom Griff der Rührstange weg halten. SmartGATE-Bedienung Das SmartGATE kann auf verschiedene Niveaus justiert und dort arretiert werden, um so die Fließcharakteristika unterschiedlicher Eiswürfelarten zu berücksichtigen. Ab Werk wird das SmartGATE in der alleruntersten Stellung versandt. Das SmartGATE kann angehoben und in einer höheren. Stellung arretiert werden, sollte ein besserer Fluss oder einfacherer Zugang erforderlich sein. 20 Reinigung Das Reinigen und Desinfizieren des/der Behälter und der Innenseite des/der Wagen(s) muss sowohl vor der ersten Benutzung als auch danach in regelmäßigem Abstand erfolgen. Hierzu ist ein chlorfreies Reinigungs- und Desinfektionsmittel zu verwenden, das zur Verwendung im Lebensmittelbereich geeignet ist. Verwenden Sie KEINESFALLS chlorhaltige Reinigungsmittel, da diese zur Fleckenbildung und zum Lochfraß an den Edelstahlkomponenten führen können. Die Eimer dürfen nicht in einem Geschirrspüler gereinigt werden. Der Eiswürfelerzeuger muss zuvor abgeschaltet und die Eiswürfel müssen aus dem Behälter entfernt werden. Reinigung des Behälterablaufsystems 1. Obere Ablaufrinne(n) entfernen und mit Reinigungslösung abwaschen, abspülen und wieder in Halterung einsetzen. 2. Einen Lappen mit Reinigungslösung tränken und durch eine am Ende eines Stückes Draht gebildete Schlaufe fädeln. 3. Draht durch senkrechtes Ablaufrohr führen und Draht samt Lappen durch das Rohr ziehen. 4. 4 Liter heißes Wasser in untere Ablaufrinne gießen. Ablaufrinne reinigen 1. Flügelschrauben an den Seiten des Ablaufsystems entfernen und Ablaufrinne zum Entnehmen nach vorne ziehen. 2. Mit zugelassenem Reinigungsmittel abwaschen. Schieber und Führungsschienen 1. Schiebertür mit einer Hand unterstützen und Flügelschrauben von der Seite der Trichterschiebertür an der Unterseite der Basiseinheit entfernen. 2. Tür zum Entnehmen nach unten schwenken. 3. Tür abwaschen, gründlich abspülen und desinfizieren. 4. Flügelschrauben, die die Schieberführungsschienen vorne und hinten halten, entfernen. 5. Führungsschienen abwaschen, gründlich abspülen und desinfizieren. Eiswürfelwage...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Andere Küchengeräte - E-ITS100-31 (670.73 kb)
Andere Küchengeräte - E-ITS2250-60 (670.73 kb)
Andere Küchengeräte - E-ITS3250-90 (670.73 kb)
Andere Küchengeräte - E-ITS500-31 (670.73 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien