Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Samsung, modell SF4000

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 3.78 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Drucker - SF4000 (2.67 mb)es

Anleitung Zusammenfassung


Sollte es dennoch zu Funktionsausfallen kommen, so uberzeugen Sie sich bitte von der Funktionsfahigkeit Ihres Telefonanschlusses und da. kein Bedienungsfehler vorliegt. Unsere Garantiebedingungen und die Garantiekarte finden Sie auf den letzten Seiten Ihres Handbuches oder als zusatzliche Beilage. Beachten Sie bitte nachstehende Punkte, die zu einer zugigen Abwicklung Ihres Auftrages fuhren und Ruckfragen vermeiden. Die Garantiekarte oder der Kaufbeleg mit Kaufdatum und Seriennummer ist Grundlage fur eine zugige Garantiebearbeitung. Unsere HOTLINE-Nummer lautet: 0180 5 349 349 Damit steht einer raschen Bearbeitung Ihres Fernkopierers nichts mehr im Weg. H-Kapitel 1(SEG) 4/15/98 3:45 PM Page 4 Danke fur Ihre Entscheidung fur Samsung Wir danken Ihnen, da§ Sie sich f.r Samsung entschieden haben! Ihr neues Ger.t ist auf dem letzten Stand der Technik. Es handelt sich um ein Hochleistungsger.t mit kompletten Funktionen, das nach den strengen Qualit.tsma§st.ben von Samsung, den h.chsten der Branche, gebaut worden ist. Wir sind stolz, damit ein Produkt anzubieten, das Ihnen .ber lange Jahre praktische, zuverl.ssige Dienste leisten wird. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Gehen Sie mit dem Faxger.t stets vorsichtig um. Um Brandgefahr, elektrische Schl.ge oder andere St.rf.lle auszuschalten, beachten Sie beim Installieren, Benutzen und Warten Ihres Ger.ts folgende Hinweise: . Stabilitat: Stellen Sie das Faxger.t auf eine stabile und feste Unterlage. Das Ger.t kann beim Herunterfallen besch.digt werden. . Stromversorgung: .berpr.fen Sie, ob die Netzspannung mit der Ger.tespannung .bereinstimmt. Bei Zweifeln wenden Sie sich an Ihr Stromversorgungsunternehmen. . Erdung: F.r sicheren Betrieb mu§ das Ger.t unbedingt geerdet sein. Bei Schwierigkeiten mit dem Anschlu§ wenden Sie sich an einen Fachmann, um festzustellen, ob die Steckdose den g.ltigen Bestimmungen entspricht. . .berlastung: Schlie§en Sie nicht zu viele elektrische Ger.te an eine Stromquelle an. Eine .berlastete Steckdose kann einen Brand oder einen Kurzschlu§ ausl.sen. . Reinigung: Vor dem Reinigen des Faxger.ts ziehen Sie den Netzstecker und das Telefonkabel ab. Reinigen Sie die sichtbaren Teile mit einem in Wasser angefeuchteten Tuch. . Gewitter: Ziehen Sie bei Gewitter die Netzstecker aller elektrischen Ger.te ab. Verwenden Sie das Ger.t bei Gewitter nicht, da die Gefahr besteht, da§ ein Blitz in die Leitung einschl.gt (dies gilt nicht f.r schnurlose Ger.te). . Wenn Gas ausstr.mt: Benutzen Sie niemals ein Telefon, wenn in der N.he Gas ausstr.mt. Wenden Sie sich in diesem Fall unverz.glich an das zust.ndige Gasversorgungsunternehmen (telefonieren Sie au§erhalb der Gefahrenzone). Ein Funken im Telefon k.nnte eine Explosion ausl.sen. H-Kapitel 1(SEG) 4/15/98 3:45 PM Page 5 INHALT Kapitel 1 Ihr Neues Faxgerat Liste der Funktionen ......................................................................................................... 1.1 Teile ..................................................................................................................................... 1.2 Gemeinsame Teile .......................................................................................................... 1.2 Zum Kennenlernen Ihres neuen Faxger.ts ................................................................... 1.4 Vorderansicht .................................................................................................................. 1.4 R.ckansicht ..................................................................................................................... 1.5 Bedienfeld ....................................................................................................................... 1.6 Grundlagen der Faxtechnik ............................................................................................. 1.8 Vielzweckger.t ............................................................................................................... 1.9 Kapitel 2 Installation und Vorbereitung Standort .............................................................................................................................. 2.1 Anschl.sse .......................................................................................................................... 2.1 Anschlu§diagramm ....................................................................................................... 2.1 Telefonh.rer und Auflage ............................................................................................. 2.2 Auflage f.r Papiereinzug ............................................................................................. 2.3 Auflage f.r Papierauswurf ........................................................................................... 2.4 Auflage f.r Druckerauswurf ........................................................................................ 2.4 Telefonkabel ..............................................................................


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien