Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Samsung, modell ML-3753ND

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 11.51 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Drucker - ML-3753ND (13.08 mb)en
Drucker - ML-3753ND (12.17 mb)ru
Drucker - ML-3753ND (11.42 mb)es
Drucker - ML-3753ND (834.04 kb)

Anleitung Zusammenfassung


Lassen Sie die ruckseitige Abdeckung wahrend des Druckens geoffnet. Fur Informationen zu Papiergewichten siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 91. ( .: Inklusive, Leer: Nicht verfugbar) Typen Papierfach 1 Optionales Fach Mehrzweckscha cht Normalpapier . . . Dickes Papier . . . Dicker . Dunnes Papier . . . Bankpost- Papier . . . Farbe . Karten . . . Etiketten . Folie . Umschlage . Formulare . Baumwollpap ier . Recycelt . . . Archivpapier . . . Druckmedien und Facher 2. Grundlegende Informationen zum 40 Umschlag Erfolgreiches Drucken auf Umschlagen hangt von der Qualitat der Umschlage ab. Um einen Umschlag zu bedrucken, legen Sie ihn so ein, wie es die folgende Abbildung zeigt. Wenn Umschlage zerknittert, gefaltet oder mit dicken schwarzen Linien ausgegeben werden, offnen Sie die ruckseitige Abdeckung und drucken Sie den Druckhebel an der rechten Seite etwa 90 Grad nach unten. Fuhren Sie den Druckvorgang dann erneut aus. Lassen Sie die ruckseitige Abdeckung wahrend des Druckens geoffnet. • Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlagen folgende Faktoren: - Gewicht: sollte nicht mehr als 90 g/m2 betragen, sonst kann es zu Papierstaus kommen. - Ausfuhrung: sollten flach aufliegen und maximal 6 mm Wolbung aufweisen und keine Luft enthalten. - Zustand: durfen nicht zerknittert, gefaltet oder beschadigt sein. - Temperatur: mussen beim Drucken der Warme und den Druckbedingungen im Gerat standhalten. • Verwenden Sie nur einwandfreie Umschlage mit scharfen und sauberen Falzen. • Verwenden Sie keine frankierten Umschlage. 1 1 Druckhebel Druckmedien und Facher 2. Grundlegende Informationen zum 41 • Verwenden Sie keine Umschlage mit Klammern, Klickverschlussen, Fenstern, Futterung, selbstklebenden Verschlussen oder anderen synthetischen Materialien. • Verwenden Sie keine beschadigten oder schlecht verarbeiteten Umschlage. • Stellen Sie sicher, dass der Falz an beiden Enden des Umschlags bis an die Ecken des Umschlags reicht. 1 Akzeptabel 2 Nicht akzeptabel • Bei Umschlagen mit abziehbarem Klebestreifen oder mehreren Verschlusslaschen muss der Klebstoff der Fixiertemperatur des Gerats (von ungefahr 170 °C) fur 0,1 Sekunden standhalten konnen. Die zusatzlichen Laschen und Streifen konnen zu Falten, Knittern oder Papierstaus fuhren oder sogar die Fixiereinheit beschadigen. • Stellen Sie die Rander auf einen Abstand von mindestens 15 mm von der Umschlagkante ein, um eine optimale Druckqualitat zu erzielen. • Vermeiden Sie es, Bereiche zu bedrucken, an denen Umschlagsaume zusammensto.en. Folien Verwenden Sie nur fur Laserdrucker vorgesehene Folien, um Beschadigungen des Gerats zu vermeiden. • Die verwendeten Folien mussen der Fixiertemperatur des Gerats standhalten. • Legen Sie die Folien nach dem Herausnehmen aus dem Gerat auf eine ebene Flache. • Lassen Sie unbenutzte Folien nicht uber lange Zeit im Papierfach liegen. Staub und Schmutz konnten sich darauf ansammeln und die Druckqualitat beeintrachtigen. • Fassen Sie Klarsichtfolien nur vorsichtig am Rand an, um Verschmutzungen durch Fingerabdrucke zu vermeiden. • Setzen Sie bedruckte Folien nicht langere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus, damit die Farben nicht verblassen. 1 2 Druckmedien und Facher 2. Grundlegende Informationen zum 42 • Vergewissern Sie sich, dass die Folien nicht zerknittert, gewellt oder eingerissen sind. • Verwenden Sie keine Folien, die sich von ihrem Schutzpapier losen. • Lassen Sie die Folien nach dem Drucken nicht aufeinander liegen, damit sie nicht aneinander kleben. Etiketten Verwenden Sie nur fur Laserdrucker vorgesehene Etiketten, um Beschadigungen des Gerats zu vermeiden. • Beachten Sie bei der Auswahl von Etiketten folgende Faktoren: - Klebstoff: Er muss der Fixiertemperatur des Gerats standhalten. Die Temperatur der Fixiereinheit finden Sie in den technischen Daten Ihres Gerats (ca. 170 °C). - Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, die ohne Zwischenraume auf dem Bogen angebracht sind. Sind Zwischenraume zwischen den einzelnen Etiketten vorhanden, konnen sich Etiketten losen und schwer wiegende Papierstaus verursachen. - Gewellte Seiten: Mussen flach aufliegen und die Wolbung in einer Richtung darf maximal 13 mm betragen. - Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die zerknittert sind, Blasen oder andere Anzeichen aufweisen, dass sie bereits abgelost wurden. • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebematerial frei liegt. Frei liegender Klebstoff kann dazu fuhren, dass sich Etiketten beim Drucken losen und Papierstaus entstehen. Au.erdem konnen dadurch Druckerkomponenten beschadigt werden. • Lassen Sie jeden Etikettenbogen nur einmal durch das Gerat laufen. Das Klebematerial ist nur fur den einmaligen Gebrauch im Gerat konzipiert. • Verwenden Sie keine Etiketten, die sich bereits vom Schutzpapier ablosen, zerknittert sind, Blasen aufweisen oder anderweitig beschadigt sind. Druckmedien und Facher 2. Grundlegende Informationen zum 43 Karten/Benutzerdefinierte Formate • Stellen Sie in der Anwendungssoftware Rander ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Drucker - ML-3750ND (11.51 mb)
Drucker - ML-3750ND/ALG (11.51 mb)
Drucker - ML-3750ND/SAU (11.51 mb)
Drucker - ML-3750ND/STS (11.51 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien