Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell S66M63N1EU/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.12 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


– kalkige Belage entstehen. Blinde, verfarbte Glaser, Belage nicht abwaschbar. – Ungeeigneter Reiniger. – Glaser nicht spulmaschinenfest. Schlieren auf Glasern und Besteck, Glaser mit metallischem Aussehen. – Zu viel Klarspuler. Verfarbungen auf Kunststoffteilen. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. – Zu schwaches Programm gewahlt. Rostspuren am Besteck. – Besteck nicht rostbestandig. – Salzgehalt im Spulwasser zu hoch, da Verschluss des Salzbehalters nicht fest zugedreht oder beim Salznachfullen Salz verschuttet wurde. Geschirr nicht trocken. – Geratetur zu fruh geoffnet und Geschirr zu fruh ausgeraumt. – Programm ohne Trocknung gewahlt. – Zu wenig/ungeeigneter Klarspuler. – Intensivtrocknen aktivieren. – Verwendeter kombinierter Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung. Klarspuler verwenden (Einstellung siehe Kapitel Klarspuler). de Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, die Storung zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Die Kontaktdaten fur den nachstgelegenen Kundendienst finden Sie auf der Ruckseite dieser Gebrauchsanleitung oder im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie beim Anruf bitte die Geratenummer (ENr. = 1) und das Fertigungsdatum (FD = 2) an, die Sie auf dem Typenschild 9" an der Geratetur finden. 1 2 FD Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Wenden Sie sich an uns. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern durchgefuhrt wird, die mit den Original- Ersatzteilen fur Ihr Hausgerat ausgerustet sind. Installation Fur einen ordnungsgema.en Betrieb muss der Geschirrspuler fachgerecht angeschlossen werden. Die Daten von Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen Anschlusswerte mussen den geforderten Kriterien entsprechen, wie sie in den folgenden Absatzen bzw. in der Montageanweisung festgehalten sind. Halten Sie bei der Montage die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein: – Uberprufen bei Anlieferung – Aufstellen – Abwasseranschluss – Frischwasseranschluss – Elektrischer Anschluss. Sicherheitshinweise – Nehmen Sie Aufstellung und Anschluss nach der Installations-und Montageanweisung vor. – Bei der Installation muss der Geschirrspuler vom Netz getrennt sein. – Stellen Sie sicher, dass das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation vorschriftsma.ig installiert ist. – Die elektrischen Anschlussbedingungen mussen mit den Angaben auf dem Typenschild 9" des Geschirrspulers ubereinstimmen. – Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerates beschadigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ausgetauscht werden. Um Gefahrdungen zu vermeiden, darf diese nur durch den Kundendienst ersetzt werden. – Soll der Geschirrspuler in einen Hochschrank eingebaut werden, muss dieser ordnungsgema. befestigt werden. de – Installieren Sie das Gerat nicht in der Nahe von Warmequellen (Heizkorper, Warmespeicher, Heizofen oder andere Gerate, die starke Warme erzeugen) und bauen Sie es unter ein Kochfeld nur unter Berucksichtigung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstande ein. – Nach dem Aufstellen des Gerates muss der Stecker frei zuganglich sein. – Bei einigen Modellen: Das Kunststoffgehause am Wasseranschluss enthalt ein elektrisches Ventil, im Zulaufschlauch befinden sich die Anschlussleitungen. Schneiden Sie diesen Schlauch nicht durch, tauchen Sie das Kunststoffgehause nicht in Wasser. Anlieferung Ihr Geschirrspuler wurde im Werk grundlich auf seine einwandfreie Funktion uberpruft. Dabei sind kleine Wasserflecken zuruckgeblieben. Sie verschwinden nach dem ersten Spulgang. Technische Daten Gewicht: max. 27 kg Spannung: 220 -240 V, 50 Hz oder 60 Hz Anschlusswert: 1,9 -2,3 kW Absicherung: 10/16 A Wasserdruck: mindestens 0,05 MPa (0,5 bar), maximal 1 MPa (10 bar). Bei hoherem Wasserdruck: Druckminderventil vorschalten. Zulaufmenge: minimal 10 Liter/Minute Wassertemperatur: Kaltwasser; bei Warmwasser max. Temp. 60 °C. Aufstellung Erforderliche Einbauma.e aus der Montageanweisung entnehmen. Das Gerat waagerecht aufstellen. Dabei auf sicheren Stand achten. – Das Gerat kann ohne weiteres zwischen Holz-oder Kunststoffwande in eine Kuchenzeile eingebaut werden. Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht frei zuganglich ist, muss zur Erfullung der einschlagigen Sicherheitsvorschriften installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktoffnung von mind. 3 mm vorhanden sein. Abwasseranschluss – Die erforderlichen Arbeitsschritte aus der Montageanweisung entnehmen, gegebenenfalls Siphon mit Ablaufstutzen montieren. – Abwasserschlauch mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Ablaufstutzen des Siphons anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist und dass kein Verschlussdeckel im Ablauf das Abflie.en des Abwassers verhindert! Frischwasseranschluss – Frischwasseranschluss entsprechend der Montageanweisung mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Wasserhahn anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Frischwasseranschluss nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - S66M63N1EU/02 (1.12 mb)
Geräte - S66M63N2EU/01 (1.12 mb)
Geräte - S66M63N2EU/02 (1.12 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien