Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell HSB745055E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.57 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Zum Einbau der Tur den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchfuhren. Back-/Brathinweise E 14 15 oder 25 W -230 V~ A Abb. 5 Je nach Art der Zubereitung, Homogenitat und Menge ist die Garzeit der Nahrungsmittel verschieden. Wahlen Sie daher bei der Erstanwendung die niedrigeren Werte der angegebenen Richtgarzeiten und erhohen Sie diese gegebenenfalls. B A A Abb. 6 Abb. 7 14 D Back-/Brathinweise Backen/Braten mit Ober- und Unterhitze Gericht Temp. in °C Einschubhohe von unten Garzeit (in Min.) Geback/Kuchen Obstkuchen 180 3 60-80 Baiser 130 3 60-80 Biskuit 160 4 30-40 Angel cake 180 3 30-40 Obstkuchen 180 2 60-80 Schokoladenkuchen 180 3 30-40 Brandteiggeback 180 3 20-30 Fladenbrot 220 3 20-30 Fleisch Huhn (1-1,5 kg) 200 3 60-90 Truthahn (4-8 kg) 200 3 90-150 Gans (4-5 kg) 200 3 150-210 Ente (2-4 kg) 200 3 90-150 Kapaun (2,5-3 kg) 200 3 120-150 Rinderschmorbraten (1-1,5 kg) 200 3 90-150 Lammkeule 200 3 60-90 Hasenbraten 200 3 60-90 Fasan 200 3 60-90 Fisch 200 3 20 Hinweise zum Backen in Backformen 1) Stellen Sie die Backformen immer auf die Mitte des Rostes 2) Dunkle Backformen aus Metall sind am besten geeignet. Falls Sie helle Backformen verwenden, empfehlen wir, diese auf das Backblech anstatt auf den Rost zu stellen Grill / Grill+Umluft Gericht Temp. in °C Einschubhohe von unten Garzeit (in Min.) Koteletts Steaks Wurste *Grillhahnchen (1 kg) Max 250 250 250 5 5 5 2 12+12 15-20+6-9 15+5 40+20 Hinweise: 1) Schieben Sie beim Grillen immer die Fettpfanne auf Ebene 1 ein, um anfallenden Bratensaft oder Fett aufzufangen. 2) Fur die mit * gekennzeichneten Gerichte empfehlen wir die Funktion Grill + Umluft. 15 D Back-/Brathinweise Backen/Braten mit Hei.luft Gericht Temp. in °C Einschubhohe von unten Garzeit (in Min.) Geback * Geschlagener Teig in Form 175 2 + 5 20 – 25 * Geschlagener Teig ohne Form 175 2 + 5 20 – 25 Murbteigboden 175 2 + 5 30 Murbteig mit feuchter Fullung 175 2 70 Murbteig mit trockener Fullung 175 2 + 5 45 * Hefeteig 175 2 50 Kleine Su.speisen Fleisch (jeweils 1-1,5 kg) Fleisch auf dem Rost gegart 160 2 + 5 30 Kalb 180 3 60 Rind 180 3 60 Roastbeef (blutig) 220 3 40 Schwein 180 3 40 Huhn Fleisch im Bratgeschirr gegart 200 3 70 Kalb 160 2 + 5 60 Rind 160 2 + 5 60 Schwein 160 2 + 5 50 Huhn 180 2 + 5 70 Truthahnscheiben 180 2 + 5 80 Ente Schmorbraten 180 2 + 5 80 Rinderschmorbraten 175 2 120 Kalbsschmorbraten Fisch 175 2 110 Fischfilet, Fischsteak, Kabeljau, Hecht, 200 2 + 5 30 Seezunge, Makrele, Steinbutt, Lachs 200 2 + 5 45 Austern Auflaufe 200 2 + 5 20 Nudelauflauf 220 2 + 5 60 Gemuseauflauf 200 2 + 5 50 * Su.e und salzige Souffles 180 2 + 5 50 * Pizza und Calzone 200 2 + 5 30 Toast Auftauen 190 2 + 5 15 Fertiggerichte (1 kg) 200 2 + 5 45 Fleisch (0,5 kg) 50 2 + 5 50 Fleisch (0,75 kg) 50 2 + 5 70 Fleisch (1 kg) 50 2 + 5 110 Hinweise: 1) Die angegebenen Garzeiten verstehen sich ohne Vorheizen, mit Ausnahme der mit Stern gekennzeichneten Gerichte. 2) Die in der Tabelle angegebenen Einschubhohen beziehen sich auf das gleichzeitige Garen auf mehreren Ebenen. 3) Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf das Garen auf lediglich einer Ebene. Fur das gleichzeitige Garen auf mehreren Ebenen sind die Zeiten um 5–10 Minuten zu erhohen. 4) Fur Rinder-, Kalbs-, Schweine- und Truthahnbraten mit Knochen oder Rouladen sind die Garzeiten um 20 Minuten zu erhohen. 16 D Installationsanweisungen Das Gerat gehort zur Kategorie 1 oder Unterkategorie 1 von Kategorie 2 Anweisungen fur den Installateur Das Gerat wird mit einer Sicherheitsvorrichtung gesichert, welche gema. ortlicher Vorschriften an der Gebaudewand befestigt wird. Montage der Sicherheitsvorrichtung Nach Anschluss des Gerates an das Gasnetz die Sicherheitskette an der starren Rohrverbindung befestigen. Nehmen Sie dazu die mitgelieferte runde Befestigungsvorrichtung. Dann das andere Ende der Kette an der Ruckwand befestigen. Die folgenden Hinweise sind fur den offiziell zugelassenen Gas- oder Elektroinstallateur bestimmt, damit er die Installation, Einstellung sowie die technische Wartung korrekt und entsprechend der geltenden Vorschriften und Normen vornehmen kann. Wichtig: Vor jedem Einstellungs-, oder Wartungseingriff ist das Gerat vom Stromnetz zu trennen. OK NO Abb. 8 Abb. 9 Fur die technischen Merkmale des Herdes beachten Sie bitte das Typenschild auf der Innenseite der vorderen Gerateschublade. Befestigung des Gerates an der Wand Bohren Sie zwei Locher circa 710 mm oberhalb des unteren Randes der Gerateseiten in die Wand (wie in Abb. A Position F, so dass sie vom Gerat verdeckt werden (siehe Abb. B). Die Teile R (Ralldubel) in die Locher F stecken und Haken G in Teil R einschrauben (Abb. C). Die Kette am Haken G befestigen, wie in Abb. D Position C dargestellt. G RG F Abb. A Position F = Loch o 6 mm 60 mm +/- 3 Position 2 Wand Wand Position C Position 1 H - hohenver- stellbarer Fu. 710 mm ± 10 710 mm ± 10 Abb. B Abb. C Abb. D 17 D Installationsanweisungen Die Au.enabmessungen des Kochherdes finden Sie in der Abbildung auf Seite 5. Um eine ordnungsgema...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - HSB745055E/02 (1.57 mb)
Standbacköfen - HSB745055E/03 (1.57 mb)
Standbacköfen - HSB745055E/04 (1.57 mb)
Standbacköfen - HSB745156E/01 (1.57 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien