Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Indesit, modell AS R

Hersteller: Indesit
Dateigröße: 2.99 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruukdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


! Netzkabel und Steckdose mussen bei installiertem Gerat leicht zuganglich sein. ! Das Netzkabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt werden. ! Das Kabel muss regelma.ig kontrolliert werden und darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden (siehe Kundendienst). !Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese Vorschriften nicht eingehalten werden sollten. Anschluss an die Gasleitung Der Anschluss des Gerates an die Gasleitung oder an die Gasflasche muss gema. den Vorschriften der gultigen Richtlinien (NBN D04-002) L erfolgen und nur nachdem man sich vergewissert hat, G dass es auf die Gasart, mit der es betrieben wird, R eingestellt ist. Sollte dem nicht so sein, dann befolgen Sie bitte die Anleitungen des Abschnitts "Anpassung an die verschiedenen Gasarten". Bei Betrieb mit Flussiggas aus Gasflaschen sind normgerechte Druckmesser zu verwenden. Zum Anschluss des Gerates an die Erdgasleitung (II2E+3+) ist in erster Linie das Anschlussstuck “R” (auf Anfrage erhaltlich in Ariston-Kundendienststellen) mit der entsprechenden Dichtung “G” an den am Gaszuleitungsschlauch befindlichen Anschluss “L” (siehe Abbildung) zu montieren. Bei dem Anschlussstuck handelt es sich um einen kegelformigen 1/2-Gas-Gewindezapfen. Der Anschluss ist mittels eines: -starren Rohres (gema. der Norm NBN D51-003) -oder mittels eines durchgehenden und mit Anschlussverschraubungen versehenen Inox- Stahlschlauches vorzunehmen. Zwischen Gerat und Gasleitung ist ein gut zuganglicher Gashahn (der Marke A.G.B.) zu installieren. Anschluss mittels eines starren Anschlussrohres (Kupfer oder Stahl) !Der Anschluss an die Gasleitung muss so durchgefuhrt werden, dass das Gerat keinerlei Zugspannungen ausgesetzt wird. Auf der Zuleitung zum Gerat befindet sich ein orientierbares,“L”-formiges Anschlussstuck, dessen Dichtheit durch einen Dichtring gewahrleistet wird. Muss das Anschlussstuck verdreht (in eine andere Richtung gedreht) werden, ist es absolut erforderlich, den Dichtring (im Beipack) auszutauschen. Bei dem Anschlussstuck fur den Gaseingang handelt es sich um einen zylindrischen 1/2 Gas-Gewindezapfen. Anschluss mittels Inox-Schlauchen mit hermetischen Wanden Bei dem Anschlussstuck fur den Gaseingang handelt es sich um einen zylindrischen 1/2 Gas-Gewindezapfen. Der Anschluss bzw. das Verlegen dieser Schlauche muss so erfolgen, dass sie bei gro.ter Ausdehnung eine Lange von 2000 mm nicht uberschreiten. Stellen Sie nach erfolgtem Anschluss bitte sicher, dass der Inox- Schlauch nicht mit beweglichen Teilen in Beruhrung kommt oder an irgendeiner Stelle eingedruckt wird. ! Verwenden Sie ausschlie.lich Schlauche und Dichtringe, die den jeweilig gultigen inlandischen Normen entsprechen. Kontrolle auf Dichtheit ! Nach Abschluss der Installationsarbeiten uberprufen Sie bitte alle Anschlusse auf Dichtheit; verwenden Sie hierzu auf keinen Fall eine Flamme, sondern eine Seifenlosung. 16 Anpassung an die verschiedenen Gasarten Wird die Kochmulde auf eine andere Gasart eingest...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - S (2.99 mb)
Standbacköfen - PIM 640AS (2.99 mb)
Standbacköfen - PI 640A (2.99 mb)
Standbacköfen - AST (2.99 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien