Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Sony, modell VGN-NR31E_S

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.26 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Beruhren Sie einen Metallgegenstand, um statische Elektrizitat abzuleiten. 9898nNErweitern Ihres VAIO-Computers Nehmen Sie das zurzeit installierte Speichermodul wie folgt heraus: . Ziehen Sie die Arretierungen in Richtung der Pfeile (1). Dadurch wird das Speichermodul entriegelt. . Ziehen Sie das nach oben geneigte Speichermodul in Richtung des Pfeils (2) heraus. Nehmen Sie das neue Speichermodul aus der Verpackung. 9999nNErweitern Ihres VAIO-Computers Setzen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein, und drucken Sie, bis es einrastet. ! Beruhren Sie keine anderen Komponenten der Hauptplatine. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Speichermodul mit der Kontaktflachenkante zuerst in den Steckplatz einsetzen, wahrend Sie die Kerbe des Moduls an der kleinen Aussparung im geoffneten Steckplatz ausrichten. Beschadigen Sie nicht den zum Schutz des Moduls angebrachten Isolierungsstreifen. Bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs wieder an. 10 Ziehen Sie die Schraube an der Unterseite des Computers wieder an. 11 Setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten Sie den Computer ein. 100nNErweitern Ihres VAIO-Computers Anzeigen der Speicherkapazitat So zeigen Sie die Speicherkapazitat an 1 Schalten Sie den Computer ein. 2 Klicken Sie auf Start, Alle Programme und dann auf VAIO Control Center. Das Fenster VAIO Control Center wird geoffnet. 3 Doppelklicken Sie unter dem Ordner Systeminformationen (System Information) auf das Symbol Systeminformationen (System Information). Nun wird die Gro.e des Arbeitsspeichers angezeigt. Wenn der zusatzliche Speicher nicht angezeigt wird, wiederholen Sie den gesamten Installationsvorgang, und starten Sie den Computer neu. 101nNVorsichtsma.nahmen Vorsichtsma.nahmen Durch sachgerechten Umgang mit dem VAIO-Computer und seinem Zubehor lassen sich Funktionsstorungen und Beschadigungen vermeiden. In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Handhabung der folgende Komponenten: . LCD-Display (Seite 102) . Stromversorgung (Seite 103) . Computer (Seite 104) . Disketten (Seite 106) . Discs (Seite 107) . Akku (Seite 108) . Kopfhorer (Seite 109) . Memory Sticks (Seite 110) . Festplatte (Seite 111) . Funktionen zum Aktualisieren der Systemsoftware (Seite 112) 102nNVorsichtsma.nahmen LCD-Display . Das LCD-Display darf nicht von direktem Sonnenlicht bestrahlt werden. Es konnte dadurch beschadigt werden. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie Ihren Computer in Fensternahe benutzen. . Drucken Sie nicht auf die Oberflache des LCD-Displays, und zerkratzen Sie sie nicht. Dies konnte Funktionsstorungen verursachen. . Der Einsatz Ihres Computers bei niedrigen Temperaturen kann dazu fuhren, dass auf dem LCD-Display ein Nachbild verbleibt. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstorung. Sobald der Computer wieder normale Temperatur erreicht hat, verschwindet dieser Effekt. . Wenn auf dem LCD-Display fur langere Zeit dasselbe Bild dargestellt wird, kann ein Nachbild entstehen. Dieser Effekt verschwindet nach einiger Zeit. Nachbilder konnen mit einem Bildschirmschoner verhindert werden. . Wahrend des Betriebs erwarmt sich das LCD-Display. Dies ist normal und kein Anzeichen fur eine Funktionsstorung. . Das LCD-Display wird mit hochprazisen Fertigungsverfahren hergestellt. Dennoch kann es sein, dass auf dem LCD- Display standig kleine schwarze oder farbige Punkte (rot, blau oder grun) zu sehen sind. Dies ist ein normales Ergebnis des Fertigungsprozesses und kein Hinweis auf eine Funktionsstorung. . Reiben Sie nicht uber die LCD-Oberflache. Das LCD-Display konnte dadurch beschadigt werden. Wischen Sie die Oberflache des LCD-Displays mit einem weichen, trockenen Tuch ab. . Andern Sie nicht die Einstellung fur die Bildschirmausrichtung des LCD-Displays im Fenster Tablet PC-Einstellungen, selbst wenn Optionen zum Andern der Ausrichtung zur Auswahl stehen, da dies zu einem instabilen Zustand des Computers fuhrt. Sony ubernimmt keine Haftung fur Schaden, die sich durch eine derartige Anderung ergeben. 103nNVorsichtsma.nahmen Stromversorgung . Informationen zur Stromversorgung Ihres Computers finden Sie im Online-Dokument „Technische Daten“. . Schlie.en Sie an die Netzsteckdose fur den Computer keine anderen Gerate mit hohem Stromverbrauch an (z. B. Fotokopierer oder Aktenvernichter). . Zum Schutz des Computers empfiehlt sich eine Mehrfachsteckdose mit integriertem Uberspannungsschutz. Dieses Gerat hilft Schaden an Ihrem Computer zu verhindern, die durch plotzliche Spannungsspitzen verursacht werden konnen. Solche Spannungsspitzen konnen z. B. wahrend eines Gewitters auftreten. . Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Netzkabel. . Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel. . Wenn Sie planen, Ihren Computer fur einen langeren Zeitraum nicht zu benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. . Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose leicht zuganglich ist. . Wird das Netzgerat nicht verwendet, ziehen Sie den Netzstecker heraus. . Verwenden S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Notebooks - VGN-NR21E_S (1.26 mb)
PC Notebooks - VGN-NR21J_S (1.26 mb)
PC Notebooks - VGN-NR21M_S (1.26 mb)
PC Notebooks - VGN-NR21MR_S (1.26 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien