Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Fender, modell SR6300

Hersteller: Fender
Dateigröße: 5.59 mb
Dateiname: 893232b6-b05d-8a04-6d9e-69a6e266fa46.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Entsprechend diesem Bestreben sind die SR6300/8500 Aktivmischer robust, umfassend ausgestattet und transportfreundlich. Die SR6300/8500 Mischer sind fur die verschiedensten Anwendungen geeignet, z. B. als Haupt-/Monitorsystem oder links/rechts Stereo-System. Die SR6300 und SR8500 sind wie folgt ausgestattet: • Jeder rauscharme Kanal bietet: • symmetrischer XLR Mic-Eingang • 1/4” Line-Eingang • Stereo Pan-Drehregler • 3-Band-EQ Drehregler • DFX Send Level-Drehregler • Monitor Send Level-Drehregler • Level-Regler • -20dB Pad-Schalter • Schaltbare 48 Volt Phantomspannung fur Kondensatormikrofone • Doppelter grafischer 7-Band-EQ fur Left / Right oder 2 x 5-LED Ausgangspegel-Anzeigen Monitor-Ausgang mit Pegelregler Stereo Tape-Eingang mit Pegelregler 16 digitale Stereo Multi-FX (DFX) DFX Send-Ausgang mit Pegelregler Stereo Aux-Eingang mit Pegelregler Interne Uberhitzungs- und Lautsprecherkurzschluss- Robustes, tourtaugliches Gehause mit verstarkten Anschluss-Details. Zum Lieferumfang des SR6300/8500 gehoren: • SR6300/8500 Mischer • IEC Netzkabel • Bedienungshandbuch • Fender Audio-Garantiekarte Bitte uberprufen Sie vor dem ersten Einsatz des SR6300/8500, ob der Lieferumfang vollstandig ist. Falls etwas fehlt oder beschadigt ist, setzen Sie sich zwecks Ersatz oder Wartung mit Ihrem Fachhandler in Verbindung. . R RRRRe eeeeg ggggl lllle eeeer rrrr 31 Kanalregler KanalreglerKanalregler 1. Pan – Steuert den relativen Pegel des Eingangskanals in den Programmmischungen Left und Right. Um das Signal gleich stark zu beiden Kanalen zu leiten, lassen Sie Pan in der Mitte stehen. Im Main/Monitor-Modus sind nur die Line Level L/R Ausgange betroffen. 2. Level – Steuert den Pegel des Eingangskanals, der zu den Programmmischungen Left und Right geleitet wird. Im Main/Monitor- Modus wird der Pegel des zur Main Programmmischung geleiteten Kanals geregelt. 3. DFX – Steuert den Pegel des vom Kanal zur Effektmischung geleiteten Signals. 4. Monitor – Steuert den Pegel des vom Eingangskanal zur Monitormischung geleiteten Signals. 5. Low – Bass-Klangregler +/- 15 dB Shelving-Regler bei 80 Hz. 6. Mid – Mitten-Klangregler +/- 12 dB Anhebung/Absenkung bei 2.5 kHz. 7. High – Hohen-Klangregler +/- 15 dB Shelving-Klangregler bei 8 kHz. 8. Pad – Preamp-Verstarkung des Eingangskanals. Wahlen Sie -20 dB fur starke Eingangssignale, die Verzerrungen verursachen. 9. Line Input – 1/4“ TRS, geeignet fur Line-Pegel Eingangssignale, wie hochohmige Mikrofone, Keyboards, Drummachines, externe Effekte etc. Akzeptiert symmetrische und asymmetrische Kabel. 10. Mic Input – 3-polige, symmetrische XLR-Buchse fur niederohmige Mikrofone. Die Pole 2 und 3 liefern Phantomspannung fur Kondensatormikrofone. Achtung: Schlie.en immer nur ein Gerat an einen Kanal an— benutzen Sie die Line- und Mic-Eingange nicht gleichzeitig. Digitaleffekte DigitaleffekteDigitaleffekte 11. DSP Peak LED – Die DSP Peak Anzeige leuchtet, wenn die DSP Schaltung verzerrt. Wenn Sie bei leuchtender LED Verzerrungen horen, verringern Sie den Effektpegel des Kanals, bis die Anzeige erlischt. Erhohen Sie zum Ausgleich den DFX Master-Pegel. 12. Program – Dieser Regler wahlt ein Preset aus der rechten Effektliste. 13. Effects On/Off – Dieser Schalter aktiviert/deaktiviert den internen DSP. Hauptsektion HauptsektionHauptsektion 14. Master Graphic Equalizers - Diese 7-Band-EQs bestehen aus gleichma.ig uber den Audiobereich verteilten aktiven Bandpass-/Bandsperrfiltern. Durch Auf-/Abbewegen der Slider konnen Sie den Pegel der angegebenen Frequenz um max. 12 dB anheben/absenken. 15. Amp Protection LEDs - Diese LEDs zeigen an, dass die Schutzschaltung fur den angegebenen Verstarker aktiviert ist. Ursache kann ein Kurzschluss an den Boxenanschlussen oder eine hohe Kuhlkorpertemperatur sein. Uberprufen Sie in diesem Fall die Boxenanschlusse auf einen Kurzschluss oder verringern Sie den Master Volume-Pegel. 16. Level-Anzeigen - Diese Anzeigen geben den Gesamtpegel an, der zu den Left/Monitor-oder Right/Main-Mastermischungen ausgegeben wird. Wenn die obere, rote LED blinkt, verringern Sie den entsprechenden Master Volume-Pegel, um Beschadigungen der Lautsprecher zu verhindern. 17. Left Master Volume - Regelt den Gesamtpegel der linken Programmmischung. 18. Right Master Volume - Regelt den Gesamtpegel der rechten Programmmischung. 19. Meter Mode - Dieser Schalter bestimmt, welche Mischung von den Pegelanzeigen uberwacht wird. . 32 S SSSSR RRRR6 66663 33330 00000 0000 / //// S SSSSR RRRR8 88885 55550 00000 0000 20. Effects Return Pegel - steuert den Signalanteil, der von den Effects Returns zu den Programmmischungen Left/Right geleitet wird. 21. Effects Master Pegel - steuert den Signalanteil, der vom integrierten DSP Effektmodul zu den Programmmischungen Left/Right und Main geleitet wird. 22. DFX Send Pegel - steuert den Master-Pegel der Signale, die vom internen Effects Bus zur EFFECTS SEND-Buchse geleitet werden. 23. Aux In Pegel - steu...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - SR8500 (5.59 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien